Ambulatorium

Beiträge zum Thema Ambulatorium

Das Funkhaus in der Argentinierstraße wird umgestaltet. Geplant ist ein Hotel im vorderen Teil und Eigentumswohnungen im hinteren Teil. (Archiv) | Foto: Franz Fuchs
8

Wien-News
Funkhaus-Umbau, ältestes Wirtshaus schließt, Corona-Jahrestag

Was hast du am Donnerstag, 27. Februar, in Wien verpasst? Wir haben das Wichtigste vom Tag für dich zusammengefasst: "ORF"-Funkhaus soll zu Hotel und Wohnungen umgestaltet werden "Gösser Bierklinik" schließt nach 459 Jahren Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Patienten in Wien Ambulatorium soll Kinder & Jugendliche psychisch unterstützen "Gota Coffee" in Wien zum besten Coffeeshop Europas gekürt Hunderte Tiere ziehen im Tiergarten Schönbrunn um Das Eckbeisl Mariahilferbräu stellt Wiens Bierwirt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Eröffnung, v. l.: Neos Wien-Gesundheitssprecher Gara, ärzt. Leiter der pschosoz. Dienste Psota, Bezirkschefin Ahmad, Gesundheitsstadtrat Hacker, Kinderpsychiaterin Skala, Streissler-Führer (ÖGK) und der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Ewald Lochner. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 18

Alsergrund
Ambulatorium soll Kinder & Jugendliche psychisch unterstützen

Eine wichtige neue Einrichtung wurde am Donnerstag, 27. Februar, am Alsergrund eröffnet. Mit dem wienweit fünften Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es ab sofort auch im 9. Bezirk schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche.  WIEN/ALSERGRUND. "Das ist ein guter Moment", mit diesen Worten eröffnete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Medienpräsentation des neuen Ambulatoriums für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Nordbergstraße 4, im 4. Stock des neu errichteten...

Neues Allergie-Ambulatorium in St. Pölten eröffnet. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Gesundheit, Versorgung
Neues Allergie-Ambulatorium in St. Pölten

In Niederösterreich sorgt ab sofort ein neues Allergie-Ambulatorium für eine bessere medizinische Betreuung von Allergikern: Das Allergie-Ambulatorium NÖ in St. Pölten. Die Einrichtung bietet Dienste für alle Kassen an. ST. PÖLTEN. Mit dem neu eröffneten Allergie-Ambulatorium in St. Pölten sei eine bestehende Versorgungslücken in der medizinischen Betreuung von allergischen Erkrankungen geschlossen, erklärt Primarius Walter Kratochwil, ärztlicher Leiter der Allergie-Ambulatorien...

Eröffnung: Franz Öller, Stephan Kriwanek (beide Gesundheit Burgenland), LH Hans Peter Doskozil, Ärztin Irisz Balint, Bgm. Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
5

Frauenmedizin
Land eröffnet eigenes Gynäkologie-Ambulatorium in Güssing

Seit einem Jahr gibt es in den Bezirken Güssing und Jennersdorf nur noch eine einzige Kassen-Frauenärztin. Das ändert sich jetzt. GÜSSING. Ein neues Landes-Ambulatorium für Gynäkologie soll dazu beitragen, die frauenärztliche Versorgungsmisere im Südburgenland abzumildern. Ab morgen, Freitag, werden dort Frauen von Fachärztin Irisz Balint betreut. Einstige Wohlgenannt-OrdinationDas Ambulatorium ist im Haus der Gesundheitskasse am Hauptplatz untergebracht. In den selben Räumlichkeiten ordinierte...

Christa Rados im Gespräch über die künftigen Änderungen und ihrer Bedeutung. | Foto: KABEG/Helge Bauer
3

Psychosoziales Therapiezentrum Villach
"Ambulatorien waren von Anfang an geplant"

Seit gut zwei Jahren gibt es das psychosoziale Therapiezentrum am Standort in Villach, Hans Gasser Platz. Aus den Zentren an den Standorten in Klagenfurt und Villach sollen künftig Ambulatorien werden. Was das bedeutet, hat uns Christa Rados, Fachbereichsleitung Erwachsene, erklärt. VILLACH. Bei dem Psychosozialen Therapiezentrum handelt es sich um einen Standort mit zwei Fachbereichen - einen für Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Eva-Maria Trapp und einen für Erwachsene unter der...

Am Montag, 9. September, wurde das Ambulatorium durch Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, Peter Hacker, Gesundheitsstadtrat (SPÖ), Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Caroline Di Maria, Ärztliche Leiterin des neuen Ambulatoriums und Martin Heimhilcher, Landesstellenausschuss Vorsitzender der ÖGK, (v.l.n.r) in Wien eröffnet. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
13

Floridsdorf
Psychiatrisches Ambulatorium hilft 600 Kindern und Jugendlichen

In Wien können jährlich künftig 600 mehr Kinder und Jugendliche psychiatrisch ambulant versorgt werden. Das ermöglicht das neue Ambulatorium in Floridsdorf, das am Montag, 9. September, medial eröffnet wurde. Der Schwerpunkt des Zentrums liegt auf Borderline-Persönlichkeitsstörungen. WIEN/FLORIDSDORF. Die Coronapandemie, die Teuerungskrise, der Klimawandel und auch Kriege in der Welt setzen den Kindern und Jugendlichen teilweise psychisch stark zu. Umso wichtiger ist also die psychische und...

Die Krankenhausgesellschaft Gesundheit Burgenland plant die Errichtung eines Ambulatoriums, um die Lücken füllen bei den niedergelassenen Ärzten zu füllen. | Foto: Gesundheit Burgenland
1

Landes-Ambulatorium
Neues Gesundheitszentrum wird an Güssinger Spital angedockt

Die Spitalsgesellschaft Gesundheit Burgenland (GB) hat heute, Freitag, die Errichtung eines Gesundheitszentrums beim Krankenhaus Güssing angekündigt. Das Zentrum soll die Lücken füllen, die sich bei den niedergelassenen Ärzten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auftun, vor allem in der Gynäkologie und in der Allgemeinmedizin. Neubau in Spitalsnähe Derzeit laufen die Verhandlungen über einen Kauf eines Grundstücks in der Nähe der Klinik, berichtet GB-Sprecher Leo Szemeliker. Demnächst...

Der neue Standort soll jungen Patientinnen und Patienten künftig eine bessere Anbindung und modernere Räumlichkeiten bieten.  | Foto:  PSD-Wien/Elisabeth Mandl
3

Umzug
Kinder- und jugendpsychiatrisches Ambulatorium ab 2025 in Penzing

Das kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium "Extended Soulspace" der Psychosozialen Dienste (PSD) in Wien wird bis Ende 2025 von Hietzing nach Penzing übersiedeln. Das teilte man am Dienstag mit. WIEN/HIETZING/PENZING. 2019 wurde am Gelände des Krankenhauses Hietzing das sogenannte "Extended Soulspace" der Psychosozialen Dienste (PSD) in Wien eingerichtet. Mit Ende des Jahres 2025 wird die Einrichtung allerdings in den 14. Bezirk, nämlich auf das Arial der Pflege Baumgarten des Wiener...

Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: "Der Schwangerschaftsabbruch sollte aus dem Strafgesetz gestrichen werden." | Foto: Markus Spitzauer
2

Abtreibungen
Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr

45 Jahre befand sich das Ambulatorium pro:woman beim Fleischmarkt. Es hat kostenlose Abtreibungen für einkommensschwache sowie Frauen aus dem Ausland angeboten. Nun hat es seine Pforten geschlossen. Das sorgt bei Fachorganisationen für Empörung und Aufruhr. Liegt eine Versorgungslücke vor? WIEN/INNERE STADT. Seit 1975 sind die Voraussetzungen, unter denen Schwangerschaftsabbrüche in Österreich durchgeführt werden dürfen, im Strafgesetzbuch geregelt. Seither ist es straffrei, wenn der Abbruch in...

Reka Pakolicz (Leiterin GFGF St.Leonhard/Forst), Caroline Höchtl (Obfrau Musikverein Klein Pöchlarn), Michael Weiß (Mitglied Musikverein Klein Pöchlarn), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführerin Hedwig Zsivkovits (Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH), Baumeister Günther Werner, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel. | Foto: Köhler

Bauen im Bezirk Melk
4,4 Millionen für Neubau des Ambulatoriums in St. Leonhard am Forst

Die Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie GmbH (GFGF) hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung zu unterstützen und deren Integration in die Gesellschaft zu fördern. ST. LEONHARD/FORST. Neben der Förderung der selbstständigen Lebensbewältigung durch therapeutische Maßnahmen bietet GFGF den Eltern und Angehörigen eine umfassende Beratung und Informationen an. In dem Ambulatorium werden für Kinder und Jugendliche Leistungen im Bereich der medizinischen Diagnostik,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Anzeige
Dr. Wolfgang Maurer und sein eingespieltes Team aus Röntgenordination und Ambulatorium stehen den Patienten mit großem Wissen und viel Erfahrung zur Seite. | Foto: Ordination Maurer

Güssing und Jennersdorf
Röntgenordination Dr. Maurer arbeitet mit modernster Technologie

Die Röntgenordination Dr. Maurer und das Ambulatorium für bildgebende Diagnostik in Güssing vereinen das gesamte Spektrum der Röntgendiagnostik in einem Haus. Konventionelles Röntgen einschließlich Ultraschall und Mammographie sowie Mammographie-Screening als auch CT, MR, Nuklearmedizin inklusive nuklearmedizinischem Labor und Knochendichtemessung (Osteodensitometrie-DEXA) können an einem Ort und demselben Tag durchgeführt werden. Neuestes 128-Zeilen-CTSeit Juni 2021 steht das neueste...

Foto: Sparkasse Neunkirchen

Die Sparkasse zahlt
Vibrationstraining für Kinder in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der diesjährige Weltspartag steht für die Sparkasse Neunkirchen ganz im Zeichen der Jugend. VKKJ steht für "Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche". "Der Verein VKKJ Niederösterreich erhält die Kosten für ein Vibrationstrainingsgerät ersetzt. Damit steht den Kindern ein Gerät direkt im Ambulatorium Neunkirchen zur Verfügung und die bisher langen Anfahrtszeiten fallen weg", berichten die Sparkassenvorstände Peter Prober und Gertrude Schwebisch.

Lidl Österreich spendet 6.000 Euro für Therapieausstattungen.   | Foto: Rettet das Kind Kärnten

Spenden
Lidl unterstützt Therapieambulatorium für beeinträchtigte Kinder

Lidl Österreich spendet 6.000 Euro an das Therapieambulatorium von „Rettet das Kind Kärnten". Dort werden beeinträchtigte Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre im Raum Oberkärnten betreut.  KÄRNTEN. Im Therapieambulatorium „Rettet das Kind Kärnten" betreuen rund 23 Therapeuten pro Quartal über 350 Kinder. Zu den Leistungen zählen unter anderem medizinische Erstuntersuchungen, Psychotherapie, klinisch psychologische Diagnostik, Physiotherapie, Logopädie, Ergo- und Musiktherapien. Lidl Österreich...

Im Außenbereich der Therme sind in den nächsten Jahren einige Neuerungen geplant. | Foto: NOVA
3

Therme und Hotel NOVA
Drei Millionen Euro an Investitionen geplant

Das touristische Flagschiff von Köflach bleibt dank vieler Aktivitäten wettbewerbsfähig. KÖFLACH. Neben dem Begriff Lipizzanerstadt steht Köflach auch für Therme und Kur. Hotel und Therme NOVA zählen seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten zu den Fixpunkten im Tourismus der Lipizzanerheimat. In den vergangenen fünf Jahren wurden für eine Summe von rund 2,2 Millionen Euro eine Vielzahl an Neuerungen installiert. Die markanteste ist wohl die Saunalandschaft am Thermendach mit dem Prunkstück...

Von 3. bis 30. November ist die Therme NOVA vorübergehend geschlossen. | Foto: NOVA
1

Corona-Krise
Therme NOVA ab 3. November geschlossen

Aufgrund der aktuellen Vorgaben der Bundesregierung hat die Therme NOVA vorübergehend bis 30. November geschlossen. KÖFLACH. Ab Dienstag, 3. November ist die Therme NOVA mit ihrer Becken- und Saunalandschaft, dem Thermenshop und NOVA-Das Café vorübergehend bis 30. November zu. Das Hotel ist für Privatgäste ebenfalls nicht mehr geöffnet. Kuraufenthalte könnten aber weiterhin in Anspruch genommen und auch durchgeführt werden. Das Institut/Ambulatorium ist ebenso weiter geöffnet. Die Therapien auf...

Auf der Bautafel erkennt man das Ausmaß der ersten Ausbaustufe. | Foto: Neumann/KRAGES
2

Oberpullendorf
10 Millionen Euro für Krankenhaus-Zubauten

Bis zum Jahr 2023 bekommt das Krankenhaus Oberpullendorf mehrere Zubauten. Insgesamt werden 10 Millionen Euro investiert. OBERPULLENDORF. In einer ersten Bauetappe entsteht am südöstlichen Areal ein neuer Bauteil. In das zweistöckige Gebäude werden die Oberpullendorfer Einrichtungen des Psychosozialen Dienstes (PDS) und die Geschäftsführung der Pflegeservice Burgenland GmbH einziehen. Neues Ambulatorium für den Psychosozialen Dienst„Die Neubauten in Oberpullendorf stärken die Mitte des Landes –...

Behandelt werden die Patienten im Zahnambulatorium der Sigmund Freud PrivatUniversität von Ärzten gemeinsam mit Studierenden.  | Foto: SFU/APA/Tesarek
4 3

Sigmund Freud PrivatUniversität
Neues Ambulatorium für Zahnheilkunde in der Leopoldstadt

Am Campus Prater hat ein neues Ambulatorium für Zahnheilkunde der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) geöffnet. Alle Untersuchungen und Behandlungen werden gemeinsam von Studenten und Ärzten durchgeführt. LEOPOLDSTADT. Von der Vorsorgeuntersuchung bis zum Notfall: Am Freudplatz 3 hat die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ein neues selbständiges Zahnambulatorium eröffnet. Behandelt werden die Patienten von Ärzten gemeinsam mit Zahnmedizin-Master-Studierenden. Aktuell sind 23 angehende...

Foto: Ausstellungskatalog Das Rote Wien, Histor. Museum der Stadt Wien 1993, S. 84
9

Auch Wohnen ist Politik
Spaziergang in Sandleiten (Wien 16., Ottakring)

Ein Spaziergang in Sandleiten, im Westen des 16. Wiener Gemeindebezirkes Ottakring hat mich so beeindruckt, dass ich zuhause nachlesen musste. Die neuere Geschichte Sandleitens ist mit der Geschichte des "Roten Wien" verbunden. Nach dem 1.Weltkrieg wurde die Sozialdemokratie die bestimmende Kraft in Wien, dementsprechend wurden Bildungs- und Gesundheitsprogramme für die Arbeiterschaft und für die Armen generell gestartet. Vorrangig war das Bauprogramm: In den sogenannten Gemeindebauten gab es...

Birgit Kühn-Deinhardt, Melanie Binder, Susanne Katzensteiner, Christiane Scheiblauer, Doris Schnabel, Eva Mayer. | Foto: privat

Spende an das Ambulatorium Amstetten der VKKJ

BEZIRK AMSTETTEN. Das RelaxResort Kothmühle in Neuhofen und das Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen unterstützen mit ihrer diesjährigen Tombola-Spende den Verein Ambulatorium Amstetten der VKKJ. Das Zentrum für Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie (VKKJ) wurde 1975 aus Initiative von Eltern mit entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern gegründet. Ziel ist es, eine geeignete Anlaufstelle für Diagnostik, umfassende Beratung und Therapien für diese besonderen Kinder und Jugendliche...

Spendenübergabe - Die Leader-Region Strudengau Perg, vertreten durch NR Bgm. Nikolaus Prinz und Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer übergaben knapp 40.000 Euro.  | Foto: Leader Region Perg Strudengau
2

Großartig! Danke!
40.000 Euro für Ambulatorium Waldhausen!

WALDHAUSEN. Leader-Obmann Nationalrat Bürgermeister Nikolaus Prinz und Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer übergaben symbolisch in Form der Fördertafel die Leader-Unterstützung für das künftige Ambulatorium Waldhausen in der Höhe von knapp 40.000 Euro. Über diese stolze Summe freuen sich Zentrums-Leiterin Gabi Seeböck und Maria Klammer, Obfrau des Elternvereins. Die Summe wird nach Vorlage aller Unterlagen noch heuer ausbezahlt. „Diese Förderung deckt Investitionskosten im Innenbereich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Förderzentrum Waldhausen.
1 13

Am 4. 9. wird verhandelt!

WALDHAUSEN. Seit Mitte Juli ist die positive Stellungnahme des OÖ Gesundheitsfonds für ein Ambulatorium Waldhausen am Tisch! Das ist die letzte von sechs geforderten Stellungnahmen. Auf Anfrage der BezirksRundschau teilte das Büro von Landesrätin Christine Haberlander mit, dass die Errichtungsbewilligungs-Verhandlung für ein Ambulatorium am 4. September sattfindet. Bei Erfüllung sämtlicher Genehmigungsvoraussetzungen ist ein Errichtungsbewilligungsbescheid zu erteilen. Abschließend ist ein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ärztlicher Leiter Klaus Vavrik in einem der Therapieräume des VKKJ Ambulatoriums Fernkorngasse

Ein Therapiezentrum für besondere junge Menschen

Das VKKJ-Ambulatorium in der Fernkorngasse 71 ist Favoritens erste Adresse für Kinder- und Jugendtherapie. FAVORITEN. Vor 40 Jahren gründete ein Elternverein den VKKJ, kurz für "Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche". Die Gründungsmitglieder waren betroffene Eltern. Sie schafften es, dass es heute vier Ambulatorien in Wien gibt, die sich um die professionelle Betreuung der Jüngsten kümmern. In der Fernkorngasse sind #+19 Mitarbeiter tätig. Im Vorjahr wurden hier 735...

Im Ambulatorium Wiental wird die ganze Familie von behinderten Kindern betreut. | Foto: VKKJ

Unterstützung für Angehörige von jungen Behinderten

Im Ambulatorium Wiental in der Graumanngasse gibt es Hilfe für Geschwister. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. Unterstützung für junge, behinderte Menschen ist mittlerweile gang und gäbe. Oft wird dabei aber auf ihre Brüder und Schwestern vergessen. Gerade Geschwister sind diesbezüglich oftmals außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt. Im Ambulatorium Wiental in der Graumanngasse 7 kommt ihnen dieselbe Hilfe zu wie ihren Geschwistern. Einmal pro Woche werden sie in der Einrichtung des Vereins VKKJ...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.