ÖBB Immobilienmanagement

Beiträge zum Thema ÖBB Immobilienmanagement

Noch lässt sich die Pracht nur erahnen, die sich mit dem Frühling in den Kleingärten entfalten wird. | Foto: BRS/Diabl
7

ÖBB-Häuser
Kleingärtner fürchten um ihr Naturparadies

Auch nach einem Verkauf kann es noch Jahre dauern, bis die ÖBB-Häuser im Franckviertel abgerissen werden. Der Kleingartensiedlung droht trotzdem ein deutlich früheres Ende. Die Gartenfreunde rund um Pauline Grims hoffen jetzt auf einen einsichtigen Käufer. LINZ. Bald beginnt für Pauline Grims die schönste Zeit im Jahr. Denn im Frühling blüht ihr kleines Paradies so richtig auf. Frau Grims ist leidenschaftliche Gärtnerin und Obfrau des Kleingartenvereins bei den ÖBB-Häusern im Franckviertel....

  • Linz
  • Christian Diabl
Florian Koppler beim Lokalaugenschein in den betroffenen Häusern. | Foto: SPÖ Linz

Verunsicherte Mieter
GWG soll ÖBB-Wohnungen im Franckviertel kaufen

Im Franckviertel fürchten Mieter um ihr leistbares Zuhause, denn die ÖBB will eine ganze Wohnanlage verkaufen. Viele fordern nun, dass die städtische GWG die Häuser kaufen soll. Doch das könnte schwierig werden. LINZ. Große Verunsicherung herrscht bei den verbleibenden Mietern der ÖBB-Häuser zwischen Obachplatz und Füchselstraße im Franckviertel. Durch ein Schreiben erfuhren sie vom geplanten Verkauf der Wohnanlage. 5,5 Millionen Euro möchte die ÖBB dafür haben. Überraschend kommt das nicht,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Veronika Mittermayr mit ihrer Katze Sissi. Sie hat uns vom verschlossenen WC beim Bahnhof in Zell am See erzählt. | Foto: Privat / Nothdurfter
4

Behindertentoilette am Zeller Bahnhof: Seit eineinhalb Jahren geschlossen

Der Grund für die Schließung: Die Notfalltaste funktioniert nicht. ZELL AM SEE (cn). Der erste Gedanke, der einem bei den Schilderungen von Veronika Mittermayr aus Saalbach kommt, ist der, dass man sich verhört hat. 2017 statt 2016 wahrscheinlich. Aber nein, es stimmt genau so: "Seit März 2016 ist die Behindertentoilette beim Bahnhof in Zell am See zugesperrt. An der Tür lässt sich die Information finden, dass die WC-Anlage wegen Wartungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb ist." "Ich muss...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vize-Bgm. Johannes Moser, LR Hans Mayr und ÖBB-Regionalleiter Engelbert Haller beim Baustart der Park&Ride-Anlage am Bahnhof in St. Johann. | Foto: ÖBB
1

Neue Parkplätze für St. Johann: Park&Ride-Anlage am Bahnhof wird erweitert

51 neue Pkw-Stellplätze sollen den Umstieg auf die Öffis erleichtern ST. JOHANN (aho). Pendler dürfen sich bald über 51 neue Pkw-Stellplätze bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof St. Johann freuen. Gemeinsam mit dem Land Salzburg und der Stadtgemeinde St. Johann erweitert die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH die bestehende Anlage. "Durch das Abtragen der alten Laderampe kann die Fläche neu genutzt werden und bringt durch 51 zusätzliche Stellplätze einen Qualitätsgewinn für die Bahnkunden“, bestätigt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
25

Bahnhofsfest in Amstetten: "Nach Wien kann ein Auto nicht mithalten"

Komfort, weniger Stress: Die Besucher in der Remise über die Vorzüge einer Zugfahrt. AMSTETTEN. (HPK) Eine große Schar an begeisterten Zugfahrern konnten Günther Sterlike (ÖBB Immobilienmanagement), Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Stadtbaudirektor Manfred Heigl beim Bahnhofsfest in der alten Remise willkommen heißen. Doch was macht das Bahnfahren eigentlich so attraktiv? "Man kann sich in die Zeitung vertiefen und braucht nicht auf den Verkehr zu achten", so Gerhard Steinkellner. Für Maria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.