Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Vorstand des Musikbezirkes Feldbach mit Ehrengästen in der Jahreshauptversammlung in Fehring. | Foto: Stefanie Kaufmann

1.206 Blasmusiker sind in unserem Musikbezirk aktiv

Der Vorstand des Musikbezirkes Feldbach hatte zur Jahreshauptversammlung in Fehring eingeladen. In der Jahreshauptversammlung der Blasmusikverbandes des "Bezirks" Feldbach in Fehring legte Johann Kirbisser das Amt des stellvertretenden Bezirkskapellmeisters zurück. Ihm folgt vorerst Bezirksjugendreferent Peter List nach. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr schaute der Vorstand unter Obmann Franz Monschein gemeinsam mit den Gästen auch in die Zukunft. Heuer finden beide...

Direktorin Karin Erkenger (4.v.l.) und ihre Kolleginnen nahmen die Urkunde zum ersten Mal entgegen. | Foto: STGGK/Manninger

Im SeneCura Sozialzentrum hält man auch das Team gesund

Unternehmen erhielt das Gütesiegel für die betriebliche Gesundheitsförderung. REGION. Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse und der Fonds Gesundes Österreich holten 20 Unternehmen vor den Vorhang. Die Betriebe erhielten nämlich das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Für die Erlangung der Auszeichnung ist die Erfüllung strenger Qualitätskriterien nötig. Erfüllt hat jene auch ein Unternehmen aus der Südoststeiermark bzw. aus Feldbach. Die Vertreter vom SeneCura Sozialzentrum...

Der JVP Bezirksvorstand mit Leiter Christoph Monschein (5.v.r.). | Foto: Wolfgang Löschnig

Klausur-Premiere der regionalen JVP mit starken Themen

Bezirksvorstand der JVP Südoststeiermark besprach u.a. den Ausbau der Infrastruktur bzw. die Verbesserung der Verkehrsanbindung. BAD RADKERSBURG. Die erste Klausur des neuen Bezirksvorstandes der JVP Südoststeiermark unter der Leitung von Bezirksobmann Christoph Monschein ging in Bad Radkersburg über die Bühne. Auf dem Tagesprogramm des Treffens standen bespielsweise die Kommunikation und der intensive Austausch in Reihen der Jugend im Bezirk. Der Ausbau der regionalen Infrastruktur bzw. die...

Knifflige Fragen beantworteten die Jungflorianis mit Bravour. | Foto: LFV Franz Fink
1 4

Trautmannsdorf fest in den Händen der Feuerwehrjugend

Im Trauteum in Trautmannsdorf beantworteten die Jungflorianis des Bereiches Feldbach knifflige Fragen mit Bravour. Genau 393 Jungflorianis stellten sich im Trauteum in Trautmannsdorf den Herausforderungen des Wissenstests der Feuerwehrjugend des Bereiches Feldbach. Am Ende gab's für die Mädchen und Buben Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Während die 10- bis 11-jährigen kids im Wissensspiel knifflige Fragen zu beantworten hatten, ging es bei den etwas älteren Florianis richtig zur Sache. Das...

Die Leiterinnen der drei Institute an der FH Joanneum.

Eine Hochschule gab Einblicke

Open House der Fachhochschule Joanneum in Bad Gleichenberg. Rund 400 Studierende besuchen zurzeit die drei Institute der FH Joanneum in Bad Gleichenberg. Und die Studiengänge in den Bereichen Diätologie, Ergotherapie sowie Gesundheits- und Tourismusmanagement sind nach wie vor sehr gefragt. Für die rund hundert Studienplätze pro Jahr gibt es das Sechsfache an Bewerbungen. "Bei unseren Absolventen liegt die Arbeitslosigkeit unter zwei Prozent", unterstrichen die Institutsleiterinnen Eva...

Kinderkreativität 40 Jahre gefördert

MURECK. Die Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Mureck haben seit Dezember ihre künstlerischen Arbeiten im Café Erika präsentiert. Die Finissage war zugleich der Abschluss der 40-jährigen Tätigkeit von Renate Schachner als Kunstpädagogin. In diesem Zeitraum hat sie mit Kindern regelmäßig zahlreiche Ausstellungen gestaltet.

Felix Niegelhell, Herbert Kain (Obmann Bio Ernte Steiermark), Siegfried Augustin und Manuel Strohriegel (v.l.). | Foto: Bio Ernte Steiermark

Starke Vertretung für eine "gesunde" Bioregion

Siegfried Augustin bleibt Bio Ernte Steiemark-Regionalleiter in der Südoststeiermark. JAGERBERG. Im Bezirk Südoststeiermark gibt es aktuell 3.645 bäuerliche Betriebe, 240 davon wirtschaften nach den Richtlinien der EU-Bioverordnung. In Jagerberg ist nun die Versammlung der Bio Ernte Steiermark für den Bezirk Südoststeiermark über die Bühne gegangen. In deren Rahmen fand auch die Wahl des Regionalleiters und der Delegierten statt. Der Regionalleiter ist erster Ansprechpartner für alle regionalen...

Rund ums Schwein wird am internationalen Markt viel gefeilscht. Das spüren unsere Bauern beim Preis. | Foto: MEV

Regionale Marken als Chance für unsere Schweinebauern

Die Schweinebauern haben es nicht leicht. Regionale Marken bringen teilweise Unabhängkeit vom internationalen Markt bzw. Preiskampf. In Paurach zog die "Schweinezucht Steiermark" rund um Obmann Blasius Gsöls und Geschäftsführer Raimund Tschiggerl in der Generalversammlung Bilanz über das Jahr 2017. Die Leistungsdaten in Sachen Zucht haben sich laut Tschiggerl in der Steiermark auf hohem Niveau stabilisiert. Im Verkauf gab es einen leichten Anstieg beim Verkauf der Edelschweineber, Rückgänge gab...

Bürgermeister Josef Ober (vorne rechts) mit Vertretern der Stadtgemeinde, des Gemeinderats und der ausführenden Firmen.

Sonnige Energielösung fürs Freizeitzentrum Feldbach

Hochmoderne Fotovoltaikanlage deckt 15 Prozent des Strombedarfs des Freizeitzentrums Feldbach ab. In Feldbach setzt man auf erneuerbare Energien. Beim Freizeitzentrum wurde Ende 2017 eine der größten Fotovoltaikanlagen in der Region in Betrieb genommen. Die Anlage erbringt eine Gesamtleistung von 143 kWp. Auf einer Dachfläche von rund 850 Quadratmetern sind 496 Hochleistungsfotovoltaikmodule angebracht. Die Jahresenergieproduktion beträgt laut Alois Niederl von der Lokalen Energieagentur ca....

Eine eingeschworene Partie sind die Zivis in Bad Radkersburg. Die Truppe schrumpft derzeit aber sukzessive.

Das Rote Kreuz sucht dringend Zivis!

Unseren Rot-Kreuz-Dienststellen fehlen Zivis. Neue junge Kräfte sind gefragt. "Solche Kollegen lernt man sonst nie im Leben kennen", strahlt Simon Kramberger aus Deutsch Goritz. Der 18-Jährige ist Zivildiener aus Leidenschaft und fühlt sich im Kreise seiner 21 Zivi-Kollegen an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Bad Radkersburg pudelwohl. Kramberger und Co. bestreiten während ihrer neunmonatigen Dienstzeit Kranken- und Rettungstransporte und unterstützen Hauptamtliche und Freiwillige auch in vielen...

Hauptorganisatorin Claudia Schillinger (Mitte stehend) mit ihrem Team und Vertretern der Marktgemeinde Straden
7

1. Kinderflohmarkt des Tennisvereins Krusdorf

Eine gelungene Veranstaltung war der erste Kinderflohmarkt des Tennisvereins Krusdorf. Dementsprechend zufriedene Bilanz zog die Hauptorganisatorin Claudia Schillinger mit ihrem Team, die mit einer großen Besucheranzahl aus der Region belohnt wurde. Veranstaltet wurde der Flohmarkt im Sporthaus Krusdorf. Knapp 15 Aussteller boten ein sehr vielfältiges Sortiment für kleine als auch für große Kinder. Stöbern konnten Eltern und Großeltern bei Spielzeug, Stofftieren, Brettspielen, CDs und DVDs,...

19

Textile Kunst in der Galerie Agora

Gundi Stadelmann stellt derzeit einige ihrer Arbeiten in der Galerie Agora in Bad Gleichenberg aus. Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich die Künstlerin mit textiler Kunst. Unter anderem kreiert sie großflächige Quilts. Das sind farbenprächtige Wand- oder Überwurfdecken, die sie wie Patchwork aus Stoffbahnen und kleinen Flächen zusammennäht. Das Foto zeigt Agora-Obmann Andreas Niederhammer, Gundi Stadelmann und Linda Keckeis (v.l.) vor einem dieser Quilts.

Die strahlenden Siegerinnen aus der Südoststeiermark mit Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein (l.).

Beste Osterbrote der Region

Top-Ergebnisse bei Landesprämierung der Osterbrote für die Südoststeiermark. Die Südoststeiermark war bei der Landesprämierung für Osterbrote und Buschenschank-Gebäcke 2018 der zweiterfolgreichste Bezirk – mit 14 goldenen, einer silbernen und fünf bronzenen Auszeichnungen in den verschiedenen Kategorien. Spitzenreiterin ist Martina Auer aus Kirchbach mit acht Goldenen und einer Bronzemedaille in der Kategorie "Buschenschankgebäcke". Dazu sicherte sie sich eine goldene Auszeichnung in der...

7

Neuer Roman von Judith W. Taschler

Auf Einladung der Buchhandlung Leykam Feldbach präsentierte Judith W. Taschler in der Stadtbibliothek ihr neuestes Buch. "David" ist eine Familiengeschichte, die von einer Adoption nach den Wirren des Zweiten Weltkrieges handelt. Die mittlerweile renommierte Autorin erzählt darin verschachtelt und verästelt die Schicksale von drei Generationen. Neben den fiktiven Personen sind zwischendurch auch autobiographische Merkmale erkennbar. Wie Moderatorin Theresia Tropper im anschließenden Gespräch...

Die am "Musik in kleinen Gruppen"-Bezirksbewerb teilnehmenden Jungmusiker mit Bezirksjugendreferent Chris Hopfer
3

Musik in kleinen Gruppen - Bezirksbewerb Radkersburg

25 junge Musiker und Musikerinnen aus der gesamten Region nahmen am Samstag, dem 17. März 2018 am "Musik in kleinen Gruppen" - Bezirksbewerb in der Musikschule Mureck teil. Der traditionsreiche Bewerb, der im Österreichischen Blasmusikverband seit dem Jahre 1976 auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene ausgetragen wird, dient der Förderung des instrumentalen Zusammenspiels in Kammermusikensembles für Blas- und Schlaginstrumente und damit der Hebung des Niveaus der österreichischen...

15

Garten-Vortrag mit Helmut Pirc

Einblicke in sein großes Wissen gab den zahlreichen Besuchern im Haus der Vulkane Helmut Pirc aus Muggendorf mit dem Vortag über die Grundlagen des Gehölzschnittes. Da ging es um das richtige Werkzeug und die Schnittführung, um die Wuchsformen und die Blütenbildung, um die Wachstumsgesetze und den richtigen Schnittzeitpunkt beim Schneiden von Sträuchern, Hecken- und Kletterpflanzen. Helmut Pirz, mehr als 30 Jahre lang Lehrer an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien...

27

Weide trifft auf Woazlin

Eine steirisch-slowenische Begegnung fand dieser Tage im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden statt. Die Stainzer Weiden- und Strohkorbflechter hatten Woazlinflechterinnen aus Mala Polana eingeladen. Mojca Makovec Holozan ist mit ihren Mitarbeiterinnen dieser Einladung gefolgt und so konnte ein interessanter Austausch über Sprachgrenzen hinweg erfolgen. „Wir haben einander unsere Flechttechniken beigebracht, ohne die Sprache des anderen wirklich zu verstehen“, bemerkt Anneliese Bertalanits...

2 5

Jahreshauptversammlung Bienenzucht Mureck

Die Jahreshautpversammlung des Murecker Bienenzuchtvereins fand am 16.3. im Gasthaus Röck am Röcksee statt.  Der offizielle Teil wurde vom Obmann Gerhard Ladler eröffnet. Gerhard ließ das letzte Jahr kurz Revue passieren und das Vorstandsteam rund um den wiedergewählten Obmann, Gerhard Ladler, wurde einstimmig gewählt. Anschließend informierte der "jung-alte Murecker Bienenchef" die ImkerkollegInnen über die Neuigkeiten der letzten Monate.   Mit ca. 200 Bienenvölker, die durch die Mitglieder...

Die Frauenföderation hatte zum interkulturellen Treffen in den "Kosmos" in Feldbach geladen. | Foto: Kosmos

Kulturen im Austausch im "Kosmos" in Feldbach

In der Altstadtgasse in Feldbach trafen sich Frauen aus unterschiedlichen Kulturen zum interreligiösen Austausch. In einem interreligiösen Treffen im "Kosmos" in der Altstadtgasse in Feldbach referierten fünf Rednerinnen aus verschiedenen Kulturkreisen und Religionen zur Würde und Rolle der Frau im 21. Jahrhundert. Als Symbol für ein tolerantes Miteinander gossen die Referentinnen je ein Glas Wasser in eine Schale mit einer brennenden Kerze. Das Sinnbild stehe für die vielen Flüsse und Ströme,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.