Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Kongress und TheaterHaus Bad Ischl

Kongresse, Firmentagungen und Seminare in OÖ boomen

1068 Kongresse, Seminare und Firmentagungen wurden im Jahr 2011 in Oberösterreich erfasst. OÖ liegt damit hinter Wien, Salzburg und Tirol. 14.000 der gut 1,3 Millionen Teilnehmer von Kongressen, Tagungen und Seminaren in Österreich gehen auf das Konto von OÖ. Im Vergleich zum Jahr 2010 ist die Anzahl der Kongresse, der Kongressteilnehmer sowie der Nächtigungen um jeweils ein Viertel gestiegen. Aus diesen Zuwächsen lässt sich auch ein Aufschwung der Wirtschaft orten. „Geht’s den heimischen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Optimistisch: voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voest

voestalpine legt bei Umsatz zu – der Gewinn sinkt leicht

Der voestalpine-Konzern hat im letzten Geschäftsjahr mit 12,06 Milliarden Euro den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erwirtschaften können und damit den Vorjahresumsatz um 10,1 Prozent übertroffen. „Das Wachstum in den strategischen Kernsegmenten Mobilität und Energie wurde weiter forciert. 60 Prozent des Konzernumsatzes entfallen bereits auf diese Bereiche“, so Generaldirektor Wolfgang Eder. Rückgänge gab es aber beim Gewinn. Das EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) ist von 985...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Ein Ergebnisplus insgesamt erwartet Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. | Foto: Energie AG
1

Strom-Kauf derzeit billiger als Erzeugung

Energie AG steigert Umsatzzahlen – vor allem das Segment Wasserkraft entwickelt sich positiv. „Trotz schleppender Konjunktur und schwierigen Bedingungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten haben wir eine solide Unternehmensentwicklung“, berichtet Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner bei der Präsentation des Halbjahresergebnisses. Der Umsatz konnte um 0,3 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro leicht gesteigert werden – laut Windtner eine Punktlandung nach Plan. Vor allem das Segment Wasserkraft...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Mit Stolz nahm Ingenieurin Jolanta Nowak (Key Account Managerin für den polnischen Markt bei SOLARFOCUS) den Preis entgegen. | Foto: Solarfocus
3

Polnischer Innovationspreis für Solarfocus

Goldmedaille für den Pelletskessel octoplus ST. ULRICH. Bereits 2011 mit dem EnergieGenie-Preis des Landes Oberösterreich sowie dem italienischen Innovationspreis „Forlener“ ausgezeichnet, überzeugt der raffinierte Pelletskessel octoplus nun auch die polnische Expertenjury und setzt neue Maßstäbe in der Kombination von Solartechnik und Pelletstechnologie. Der Solaranlagen und Biomasseheizkesselhersteller SOLARFOCUS wurde im Rahmen der internationalen Messe für Sanitär-, Heizung- und...

Die Firmenspitze im historischen Waffensaal aus dem Jahr 1915: Eigentümer Ernst Reichmayr (Mitte) mit Geschäftsführer Michael Engesser (re.) und dem kaufmännischen Leiter Erich Bachmayr. | Foto: Thöne
4

Steyr Mannlicher zielt auf Umsatzrekord ab

International ein kleiner Player, erzeugt Steyr Mannlicher in Kleinraming Waffen von allerhöchster Qualität. KLEINRAMING. Im Ramingtal, wenige Meter von der nö. Landesgrenze entfernt, ist eine der weltweit renommiertesten Waffenmanufakturen angesiedelt: Steyr Mannlicher. Dabei schrammte das Unternehmen vor vier Jahren noch am Rande des Konkurses vorbei. Gemeinsam mit Gerhard Unterganschnigg brachte der Weyrer Jurist Ernst Reichmayr den maroden Laden wieder auf Vordermann. „Wir haben rund zehn...

Eine ausgewogene Work-Life-Balance gehört bei Systema zur Firmenphilosophie. | Foto: Systema
2

Systema setzt auf Gesundheit

Steyrer Softwarefirma um das Wohlbefinden der Mitarbeiter bemüht. STEYR. Getreu dem Leitbild „Gesundheit braucht Menschen, die handeln“ entwickelt das erfolgreiche Steyrer Software-Unternehmen Systema nicht nur Software für den Gesundheitsbereich, sondern setzt auch auf die Gesundheit der Mitarbeiter. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wurde das Programm „pumperl g’sund“ ins Leben gerufen. Es soll einen Beitrag zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance leisten. Dazu werden in Kürze...

Werksleiter Gerhard Wölfel (Mitte) nimmt die TRIGOS-Auszeichnung stolz entgegen (v.l.n.r.): Bundesminister Rudolf Hundstorfer, Anna-Maria Hochhauser (Generalsekretärin WKÖ), Gerhard Wölfel, Herta Stockbauer (Vorstand BKS Bank AG), Peter Koren (Vize-Generalsekretär Industriellenvereinigung). | Foto: Trigos/Tanzer

BMW Werk Steyr gewinnt Nachhaltigkeitspreis.

Das BMW Werk Steyr hat den größten österreichischen Nachhaltigkeitsaward TRIGOS in der Kategorie „Arbeitsplatz“ gewonnen und gehört damit zu den nachhaltigsten Unternehmen Österreichs. STEYR. Zukunft gestalten und Zeichen setzen: Am 31. Mai. wurden die Gewinner des TRIGOS Österreich 2012 bekanntgegeben. Ganz vorne dabei: das BMW Werk Steyr. Das größte Motorenwerk der BMW Group überzeugt die Expertenjury mit vielfältigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen und dem innovativen Demografie-Projekt „Heute für...

Österreichs bekanntester Biogärtner Karl Ploberger besuchte die Kinder des städtischen Kindergartens Scharmühlwinkel und pflanzte mit ihnen und ihren Eltern Blumengestecke und gab Gartentipps. | Foto: Stadt Linz
5

Handeln mit Herz – ohne Geld

Geschäfte machen ohne Geld? – Ja, das ist möglich. Den Beweis dafür lieferte bereits drei Mal die Veranstaltung „Marktplatz Lebensnetze“. Am Dienstag, 12. Juni 2012 findet der Marktplatz Lebensnetze in der Wirtschaftskammer OÖ in Linz bereits zum vierten Mal statt. Linz (red). Wenn Biogärtner Karl Ploberger einen Kindergarten besucht um dort Blumen zu pflanzen, wenn Lehrlinge von „Der freundliche Maler“ gemeinsam mit Jugendlichen eines Caritas- Ausbildungsprojekts fleißig am Ausmalen sind oder...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

Oö. Arbeitsmarkt stabil

619.000 Beschäftigte, bundesweit niedrigste Jugendarbeitslosigkeit. Das sind die erfreulichen Zahlen des Arbeitsmarkts in OÖ für Mai. Ziel ist Vollbeschäftigung im Jahr 2020. OÖ (red). Mit einem Zuwachs von 9.328 Beschäftigten (1,53 %) im Mai ist die Beschäftigung in Oberösterreich auf einem Rekordhoch. Insgesamt waren 619.000 Personen in Beschäftigung, wie die aktuellen Daten des Arbeitsmarktservice OÖ zeigen. "Die 8.138 beim AMS gemeldeten offenen Stellen zeigen, dass es noch Potenzial gibt,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Straßenbeleuchtung mit LED spart Geld

Das Elektronikunternehmen abatec aus Regau hat mit ihrer Tochter, der lixtec GmbH, ein intelligentes, verkehrsabhängiges Straßenbeleuchtungssystem entwickelt, das bis zu 85 Prozent Energiekosten einspart. „Unsere LED- Straßenbeleuchtung liefert Licht, wenn man es wirklich braucht“, erklären lixtec GmbH-Geschäftsführerin Sandra Grafinger und Friedrich Niederndorfer, Vorstand der 225 Mitarbeiter starken abatec group,

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Überzeugt Bio: Martina Hörmer und Andreas Steidl von „Ja! Natürlich“. | Foto: APA/Hartl

Über 1000 oö. Bio-Bauern liefern an „Ja! Natürlich“

Mit mehr als tausend Bio-Produkten ist „Ja! Natürlich“ von Rewe die größte Marke im österreichischen Bio-Lebensmittelbereich. Dabei arbeitet man bei Rewe (u.a. Billa, Merkur) intensiv mit rund 1000 oberösterreichischen Bio-Bauern und zahlreichen örtlichen Lebensmittelproduzenten zusammen. „Zwei Drittel unseres gesamten Bio-Rindfleisches für Österreich beziehen wir von 500 Bauern aus dem Mühlviertel“, berichtet Andreas Steidl, Chef des Qualitätsmanagements von „Ja! Natürlich“. Auch Brot und...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Kreativste Idee: WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Wolfgang Stockner und Roland Sprengseis von bluesource – mobile solutions gmbh sowie JW-Landesvorsitzender Markus Raml (v. l.) | Foto: cityfoto.at

„Jungunternehmer sind Leitbetriebe von morgen“

Strahlende Sieger präsentierte die Junge Wirtschaft (JW) OÖ kürzlich bei der Verleihung der Jungunternehmerpreise 2012 bei der Firma Engel in Schwertberg. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“, „Klein, aber fein“ und „Betriebsnachfolge“ vergeben. „Die Jungunternehmer von heute sind die Leitbetriebe von morgen“, sind WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und JW-Landesvorsitzender Markus Raml überzeugt.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

voestalpine mit Rekordumsatz

12,1 Mrd. EUR Umsatz trotz schwierigem Wirtschaftsumfeld im Geschäftsjahr 2011/12 Linz (red). Das Geschäftsjahr 2011/12 war durch die Verschärfung der Verschuldungskrise in Europa sowie eine Abkühlung der wirtschaftlichen Dynamik in China und Brasilien aber auch durch eine positive Entwicklung in den USA geprägt. Trotz eines damit hoch-volatilen konjunkturellen Umfeldes konnten die Divisionen ihre Geschäftsentwicklung weitestgehend stabil halten, während sich die Steel Division aufgrund des...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landtechnik-Bulla-Team, von links: Andreas Huber, Andreas Fischereder, Franz Fischereder, Ing. Hans Bulla. Foto: Privat
2

Bulla in Sierning neu aufgestellt

SIERNING. Um die erfolgreiche Nachfolge der Landtechnik-Sparte des Unternehmens Bulla Sierning GmbH & Co KG sicherzustellen, hat sich Ing. Hans Bulla dazu entschlossen, die Unternehmensstruktur zu ändern. Die Geschäftsbereiche KFZ und Landmaschinen werden zukünftig als unabhängige Organisationen geführt. Neue Inhaber des Landtechnik-Bereichs sind der bisherige Verkaufsleiter Franz Fischereder, Werkstattmeister Andreas Huber und Andreas Fischereder. Das neue Unternehmen wird unter dem...

Geschäftsführerin und Gründerin der Firma Sole Rebels, Bethlehem Tilahun Alemu (31). Foto: Privat

Steyrer importiert Bioschuhe aus Afrika

STEYR. Erich Schlagitweit, Chef der Steyrer Firma Vega Nova (Biotop Schuhe und Möbel), ist immer für Innovationen aufgeschlossen und für Überraschungen gut. Der Unternehmer baut derzeit den Vertrieb der Sole Rebels für Österreich auf – ein Beispiel für globale Vernetzung, die umweltfreundlichen Produkten einen Markt bietet. Bei den Sole Rebels handelt es sich um äthiopische Schuhe aus Altreifen, die mittlerweile weltweit für Aufsehen sorgen. In Amerika ist die Nachfrage groß. Gerechte Löhne für...

Kaum mehr Lärm beim Leeren von Altglascontainern: Der Dietacher Abfallentsorgungs-Profi Gottfried Waizinger (re.) mit dem Geschäftsführer der Austria Glas Recycling Wien, Harald Hauke. Foto: Markovsky

Leiser, leichter, sicherer

Der Lärm beim Entleeren von Glas-Containern gehört ab sofort der Vergangenheit an. DIETACH. Mit einem neuen Lastfahrzeug revolutioniert der Abfallentsorgungsspezialist Waizinger die Umwelttechnik. Zum einen werden durch technische Veränderungen an dem Spezialfahrzeug fast alle Unfallrisiken für Mitarbeiter ausgeschaltet, zum anderen wird der Lärm beim Entleeren von Glascontainern stark reduziert. Die Sicherheit erhöht Allein in Österreich passieren jährlich mehr als 600 Arbeitsunfälle beim Be-...

Freudige Eröffnung, von links: Thomas Mitterhauser, Bürgermeister Manfred Freudenthaler, Bauherr Franz Pöllhuber, Martin Hartl, Kauffrau Gabriele Degenfellner, Friseurin Carmen Kerbl, Georg Pfeiffer (Aufsichtsratsvorsitzender der Pfeiffer-GroßhandelsgmbH, Traun).
62

Wieder Nahversorger in Waldneukirchen

Im neuen Nahversorgerzentrum im Ortskern Waldneukirchen sind ein Kaufhaus und ein Friseurladen untergebracht. WALDNEUKIRCHEN. Franz Pöllhuber ist überglücklich: Genau neun Monate nach dem Spatenstich ging am 24. Mai das Nahversorgerzentrum in Betrieb. Es ist sein Werk, täglich hat er auf der Baustelle im Ortszentrum nach dem Rechten gesehen. Der Senior sprang im Vorjahr als Investor für das neue Kaufhaus in die Bresche. Er rettet damit die Nahversorgung, da die Kaufmannsfamilie Lughofer ihr...

Erfolgreiches Projektteam: Die HTL-Absolventen Bianca Weinbergmair (li.), Thomas Buchmasser und  Sarah Arnleitner mit Andreas Rosensteiner (li.) und Lehrer Günther Eckhard (re.). Foto: Privat

HTL-Schüler bauen den „Kombi-Zwick“

Neues Gerät soll Landwirten die Arbeit erleichtern. Drei HTL-Absolventen aus Steyr „erfanden“ den „Kombi-Zwick“, ein Gerät für die Landwirtschaft. STEYR. An der HTL für Maschineningenieurwesen und Kfz-Technik wird auf Kooperationen mit der Wirtschaft großer Wert gelegt. Ein langjähriger Partner ist der Landmaschinenhersteller Rosensteiner aus Steinbach an der Steyr. Er unterstützte die HTL-Absolventen Sarah Anleitner, Thomas Buchmasser und Bianca Weinbergmair – ein kreatives Projektteam – bei...

Anita Arthofer (links) mit Mitarbeiterin Sabine. Foto: Thöne

Tankstelle stellt auf Automatenbetrieb um

Tankwartin Anita Arthofer baut an der B115 eine Imbissstube. Die Eröffnung ist im August geplant. LOSENSTEIN. Am Mittwoch, 30. Mai, 13 Uhr, schlägt die letzte Stunde der Avanti-Tankstelle. Die OMV ersetzt die Servicetankstelle an der B115 durch einen Tankautomaten. In Österreich haben in den vergangenen zehn Jahren mehr als 300 Tankstellen geschlossen, 81 allein im Vorjahr. „Ich danke allen Kunden und Gästen“, sagt Anita Arthofer, die die Losensteiner Tankstelle vor zwei Jahren von Johann...

Die Vorstände der Greiner Gruppe, Axel Kühner (r.) und Hannes Moser, fokussieren vor allem auf China, Indien und Südafrika. | Foto: Greiner

Greiner Gruppe 2011 mit weiterem Wachstum

Kremsmünster. Die Greiner Gruppe – bestehend aus der Greiner Holding AG (GHO) und der Greiner Bio-One International AG (GBO) – ist im Geschäftsjahr 2011 weiter gewachsen. Der Umsatz der GHO stieg um 7,6 Prozent auf 882,6 Millionen Euro, jener der GBO um 1,6 Prozent auf 316,2 Mio. Euro. „Das Umsatzwachstum 2011 war im Vergleich zum Vorjahr moderat, zurückzuführen auf die stark volatilen Rohstoff- und Fremdwährungsmärkte“, berichten Vorstandsvorsitzender Axel Kühner und Finanzvorstand Hannes...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Vorstandssprecher Christian Klinger | Foto: IFN
2

IFN-Holding mit Umsatz-Rekord

TRAUN. Auf das umsatzstärkste Geschäftsjahr der 81-jährigen Unternehmensgeschichte blickt das Fensternetzwerk IFN-Holding zurück. Die fünf Unternehmen des Netzwerks – Internorm, Topic, Schlotterer, GIG und HSF – haben 2011 rund 384 Millionen Euro erwirtschaftet (plus sieben Prozent) und einen Gewinn von 33,4 Millionen Euro erzielt. „Für heuer erwarten wir weiteres Wachstum“, so die Vorstände Christian Klinger und Johann Habringer. Das Unternehmen investiert 2012 40 Millionen Euro – großteils in...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
3 185

Donau Soja als Zukunftspflanze

Serbien und Kroatien sind wichtige Partner der oö. Landwirtschaft OÖ (wies). Österreich war heuer Partnerland der 79. Agrarmesse in Novi Sad (Serbien). Aus diesem Grund besuchte eine Abordnung von Journalisten und Unternehmern mit Landesrat Max Hiegelsberger die Messe. Die Delegation nutzte die Gelegenheit und besichtigte auch Rinderzuchtbetriebe in Kroatien. 34.700 Zuchtrinder wurden 2011 an den Balkan exportiert, mehr als ein Drittel davon stammt aus Oberösterreich. Kroatien und Serbien sind...

Foto: WKO-Steyr

Tag der Gründer: Alle Infos rund um die Selbstständigkeit

Über 300 Personen haben 2011 in der Region Steyr ein Unternehmen neu gegründet. Mit mehr als 12.000 Beratungen jährlich ist das Gründerservice der WKOÖ ein bedeutender Dienstleister, wenn es um die Beratung von Neugründern geht.. Zum 4. „Tag der Gründer“ lud die WKO Steyr nun alle Gründungsinteressierten ein. Teilnehmer erhielten alle Infos für die eigene Gründung aus erster Hand. So gaben unter anderem Experten in Vorträgen und an Infoständen ihr Wissen zu den wichtigsten Themen für Gründer,...

6

Deutschland: Sprungbrett in die Welt für oberösterreichische Produkte und Unternehmen

Raiffeisen Wirtschaftsforum OÖ-Reise zum wichtigsten Handelspartner Deutschland. BERLIN. Ein Drittel der österreichischen Exporte geht nach Deutschland – und von dort in die ganze Welt. Beispiel: Motoren aus Steyr treiben einen Großteil der weltweit vertriebenen BMW-Modelle an. „Deutschland ist für Produkte ein wichtiges Sprungbrett in die ganze Welt“, so Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl. Er führte zusammen mit Raiffeisenlandesbank-Vorstandschef Heinrich Schaller die Raiffeisen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.