St. Pölten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bildungswerk NÖ: Geschäftsführer Andreas Schuhmann mit Geschäftsführerin Therese Reinel  | Foto: BhW / Stehlik

St. Pölten
Neues Praxishandbuch für die Bildungsarbeit

Ehrenamtliche Bildungsangebote für Regionen: Mit den verschiedenen Veranstaltungen bringt das Bildungswerk Erwachsenenbildung in die Gemeinde. ST. PÖLTEN. Das Bildungswerk (BhW) freut sich über die Früchte der Bildungsarbeit im neuen Praxishandbuch. Mit seinem Angebot schafft das BhW Begegnungsräume zum Austausch von Wissen und Erfahrungen – ohne lange Wege direkt im Ort. Denn im Bildungswerk werden mit Neugierde, Freude und Kompetenz Bildungserlebnisse geschaffen. Diese werden vom...

Roland Brandhofer (BIO AUSTRIA), Sonja Willim (BIO AUSTRIA), Josef Kranawetter (Juniperhof), Birgit Ponath (BIO AUSTRIA), Sabine Mayr (BIO AUSTRIA), Bürgermeister Matthias Stadler, Otto Gasselich (BIO AUSTRIA)
 | Foto:   Josef Vorlaufer/ Stadt St. Pölten

BIO AUSTRIA, St. Pölten
Tag der Bio-Landwirtschaft

Bürgermeister Stadler beim BIO AUSTRIA Info-Stand am Domplatz: Tag der Bio-Landwirtschaft auch heuer wieder Anlass, um Bio unter die Menschen zu bringen. ST. PÖLTEN. Trotz des schlechten Wetters nimmt sich Bürgermeister Matthias Stadler am Tag der Bio-Landwirtschaft Zeit, um das BIO AUSTRIA Team am Domplatz zu besuchen. Gemeinsame Interessen BIO AUSTRIA NÖ und Wien Obmann Otto Gasselich und Geschäftsführerin Sabine Mayr freuen sich mit dem Bürgermeister über die positive Entwicklung, die die...

Satellitenkryptografie | Foto: FH St. Pölten
4

Auszeichnung für FH St.Pölten
Innovationsorientiert Nö: Satellitenkryptografie-Projekt

Innovationspreis NÖ- Auszeichnung für Satellitenkryptografie-Projekt der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen Innovationspreis NÖ gewann die FH St. Pölten den ersten Preis in der Kategorie Forschung mit einem Projekt zum sicheren Informationsaustausch mittels Satellitenkryptografie. Die Innovationspreise wurden bei einer Gala in der Burg Perchtoldsdorf verliehen. Darum geht’s  Digitalisierung und Globalisierung benötigen sichere Kommunikation und sichere, verschlüsselte Daten. Bisherige...

v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender Mag. Helge Haslinger, MBA, MA, die Künstler Thomas Schreiweis und Verena Scheitz, Vorstandsdirektor Mag. Peter Hronek, MBA und Alois Maurer, Landesdirektor der s Versicherung
 | Foto: Sparkasse

St. Pölten
„Iss was G’Scheitz“ in der Bühne im Hof

Sparkasse und s Versicherung luden zum Kabarett-Abend mit Verena Scheitz und Thomas Schreiweis. ST. PÖLTEN. Rund 450 Kunden der Sparkasse NÖ Mitte West folgten kürzlich der Einladung zum Kabarettabend und füllten die Bühne im Hof in St. Pölten. Moderatorin Verena Scheitz und ihr Bühnenpartner Thomas Schreiweis gingen in ihrem kabarettistischen Feinschmecker-Menü mit Musik „Iss was G’Scheitz“ der Fragen nach: Was koche ich für Gäste, wenn ein Drittel Diät macht, ein Drittel vegan und allergisch...

Übungseinsatz: Menschenrettung unter Atemschutz. | Foto: FF Unterradlberg
3

St. Pölten
Menschenrettung: Feuerwehren üben für den Ernstfall

Bei der Großübung der Florianis wurde ein Brand in einem Heizwerk simuliert. ST. PÖLTEN (pa). Ein Großbrand ist immer eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte – umso mehr, wenn es sich beim Brandobjekt um ein Fernheizwerk handelt, das aufgrund der Gegebenheiten über ein erhöhtes Gefahrenpotenzial verfügt. Ein solches war Ausgangspunkt der Herbstübung in St. Pölten-Ragelsdorf. Zwei Mal pro Jahr üben die Feuerwehren gemeinsam im Rahmen einer Großübung. Die Herbstübung des...

Treffpunkt: Das Team des neuen H2-JugendCenters. | Foto: A. Führer
2

H2-JugendCenter
Neuer Wohlfühltreff für die Jugendlichen in St. Pölten

Mehr Raum für Freizeitgestaltung, Workshops, Jugendtreffs und auch Firmengruppen. ST. PÖLTEN. Das H2-JugendCenter feiert am kommenden Freitag nach 28 Jahren Jugendzentrum-Geschichte große Neueröffnung in der Heitzlergasse. Das H2 bietet künftig ein neues Maß an Ästhetik und Wohlfühl-Atmosphäre. Jugendlichen soll Raum für ihre Freizeitgestaltung geboten werden. Dass dieser Raum nicht nur der klassische Jugendkeller mit einer alten Couch sein muss, beweisen die neuen Räumlichkeiten des H2....

Der Beschuldigte bestreitet vor Gericht den sexuellen Missbrauch der Wehrlosen. Er habe mit der Frau eine Beziehung geführt. | Foto: Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Prozess: Sex, Suff und Drogen

Ein 58-Jähriger musste sich jetzt unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Nach 23 Vorstrafen und einem Liter Wein zum Frühstück kam ein 58-jähriger St. Pöltner zum Prozess am Landesgericht, wo er neben seiner „Freundin“, einer 43-jährigen vorbestraften Tierpflegerin, auf der Anklagebank Platz nahm. Zwei Plätze blieben frei. Der eine – ein 37-jähriger Slowake – habe im Zuge einer Festnahme wegen eines anderen Delikts einen epileptischen Anfall...

Das Universitätsklinikum St. Pölten sieht sich in einer Online-Petition mit Einsparungsvorwürfen konfrontiert. | Foto: Petra Weichhart
2

Universitätsklinikum St. Pölten
'Weniger Betten für die Kinder' – Eltern sorgen sich wegen Einsparungen

Im Universitätsklinikum soll der Umzug der Kinderabteilung, laut Petition, Verschlechterungen bringen. ST. PÖLTEN (pw). In der Landeshauptstadt reißen die Diskussionen rund um den Kinderärztemangel (die Bezirksblätter berichteten) nicht ab. Jetzt sorgt eine Online-Petition zu möglichen geplanten Sparmaßnahmen in der neuen Kinder- und Jugendabteilung im Universitätsklinikum St. Pölten für Empörung.  Unter dem Titel "Stoppt die Einsparung auf Kosten der Kinder" sucht Katharina Karner aus...

Anzeige
Mauritius Lenz, Erwin Fischer und Elfriede Fischer. | Foto: Theatergruppe Augustin

Theatergruppe Augustin: "Wenn schon, denn schon"

HERZOGENBURG. „Wenn schon, denn schon!“ meint der konservative britische Politiker Richard Willey, wenn er seine Geliebte in jenes Hotel holt, in dem er eigentlich mit seiner Frau Pamela abgestiegen ist. Während er Pamela im Theater vermutet, plant sie im gleichen Hotel ein Schäferstündchen mit seinem Sekretär. Denn eigentlich sollte Richard ja im Ministerium bei einer Sitzung sein. Ob das gut gehen kann? Gespielt wird die turbulente Verwechslungskomödie „Wenn schon, denn schon!“ (Autor Ray...

Anzeige
Foto: EuroSkills 2020/Kanizaj
1 4

EuroSkills 2020
Die EM der Berufe erstmals in Österreich

Im September 2020 findet EuroSkills 2020 - Europameisterschaft der Berufe in Graz statt. Die perfekte Gelegenheit für Eltern und Lehrer ihren Schützlingen die Berufswelt spielerisch und praxisbezogen näher zu bringen. Bis zu 600 junge Fachkräfte in rund 45 Berufen kämpfen um den Sieg. EuroSkills 2020 bietet seinen Teilnehmern somit die Möglichkeit, den Spirit von Berufswettbewerben hautnah zu erleben. Verschiedene EuroSkills - Berufe laden darüber hinaus zur Interaktion und zu einer der größten...

Anzeige
Foto: Kastner.tv

Herb.ERT
Herb.Ert & die Landwirte der Zukunft

Ausbildung zum Direktvermarkter mit Herb.ERT Trocknungstechnik Die Zeiten stehen schlecht für die heimischen Landwirte. Starker Kostendruck und eingeschränkte Subventionen bestimmen den Alltag. Aber es gibt auch Lichtblicke. Bereits in jeder dritten landwirtschaftlichen Schule in Österreich wird eine neue innovative Trockentechnik für Lebensmittel in den Unterricht eingebunden, um den Landwirten der Zukunft neue Perspektiven aufzuzeigen. Kreation neuer Produkte, nachhaltige Kundenbindung,...

Foto: Kastner.tv

Herb.ERT
Einzigartige Bio-Trockenqualität

Innovatives System zur Konservierung von Lebensmitteln entwickelt Dynamische Entwickler aus dem Waldviertel haben eine Alternative zum klassischen Dörrautomat entwickelt und das Gerät ausgiebig testen lassen. Als unabhängiges Institut fungierte die renommierte LVA - Lebensmittelversuchanstalt in Wien, die Produkte auf ihre Haltbarkeit nach der Trocknung im Herb.ERT Trockenschrank getestet und im Labor analysiert hat. Es wurden Kräuter, Gemüse, Obst, Beeren und Pilze, unter anderem Minze,...

Foto: Gregor Semrad

Herb.ERT
Emmaus & Herb.ERT Erfolgsstory

Der innovative Trockenschrank im Sozial-Pädagogischen Einsatz In Sozialeinrichtungen - wie der EMMAUS City-Farm in Sankt Pölten, werden in Gärten Gemüse, Obst, Blüten, Kräuter produziert, die in Herb.ERT getrocknet werden. Sie haben eine einzigartige Farb-Qualität und hochwertigstes Aroma. Diese Premiumprodukte sind für den Verkauf bestimmt – und erzielen eine ausgezeichnete Wertschöpfung – zur Freude der Beschäftigten – zur Freude der Institution und der dafür Verantwortlichen. Ein Mehr.WERT...

„Zwar wurde Überschrift einstimmig beschlossen. An einer raschen Umsetzung sind Rot und Blau aber nicht interessiert“, so VP-Gemeinderat Florian Krumböck.
 | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Wunsch nach mehr Transparenz bei Kulturförderungen im Gemeinderat gescheitert

SPÖ und FPÖ stimmten gegen den Antrag der ÖVP, einen Förderbericht mit einer genauen Auflistung der ausgegebenen Mitteln einzuführen.  ST. PÖLTEN (pa).  Die Landeshauptstadt hat seit gestern eine neue Kulturstrategie. Diese hält fest, wohin St. Pölten sich in Kulturfragen bis 2030 entwickeln will. „Die Strategie umfasst sieben strategische Leitlinien, dreizehn Handlungsfelder und über 150 Maßnahmen. Das Ziel: St. Pölten soll sich als lebendiges Zentrum einer Kulturhauptstadt-Region in einem...

Historischer Wahlsieg für die ÖVP in St. Pölten. Erstmals seit 1945 gelang der Sprung an die Spitze. | Foto:  Josef Vorlaufer

St. Pölten
Das endgültige Ergebnis zur Nationalratswahl 2019

Die Nationalratswahl 2019 brachte in der niederösterreichischen Landeshauptstadt das folgende endgültige Ergebnis: ST. PÖLTEN (pa). In der Landeshauptstadt waren 39.559 Personen wahlberechtigt. Abgegebene Stimmen: 30.076 Gültige Stimmen: 29.650 Ungültige Stimmen: 426 Wahlbeteiligung: 76,03 % ÖVP: 9.216 Stimmen – 31,08 Prozent SPÖ: 8.755 Stimmen – 29,53 Prozent FPÖ: 4.451 Stimmen – 15,01 Prozent NEOS: 2.176 Stimmen – 7,34 Prozent JETZT: 636 Stimmen – 2,15 Prozent GRÜNE: 4.009 Stimmen – 13,52...

Die Weiterentwicklung der Stadt betrifft auch die Bespielung der St. Pöltner Glanzstofffabrik.  | Foto: Christian Fürthner
1

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Von der Altstadt bis zur Industrie

St. Pölten soll Europas Kulturhauptstadt 2024 werden: Die Weiterentwicklung ist vorprogrammiert. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM. Um eine europäische Kulturhauptstadt zu werden, brauche es auch die entsprechende Möglichkeit der Transformation, meint Paul Gessl, seines Zeichens Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft. Mit den Bezirksblättern spricht er über die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt, die Weiterentwicklung der europäischen Vernetzung, das Commitment zwischen öffentlicher Hand und den...

Kongeniales Trio: Michael Scherff, Tim Breyvogel und Marthe Lola Deutschmann. | Foto: Pelekanos

Landestheater NÖ
Bildgewaltiger 'Hamlet' in ganz neuem Gewand

Mit der Premiere von Shakespeares "Hamlet" zeigt das Landestheater NÖ, dass es in der obersten Liga mitspielt. ST. PÖLTEN (pw). Wie viele Tode muss Hamlet eigentlich sterben? Im Landestheater NÖ sind es einige. Es ist ein Abend der Bilder. Kraftvoll, dynamisch erschafft Regisseur Rikki Henry für William Shakespeares "Hamlet" einen Raum, der alle Handlungen trägt und verpasst ihm ein neues Gesicht. Die Krone ist allgegenwärtig. Er legt aber auch Komödiantisches in Shakespeares Tragödie. Die...

Foto:  Wolfgang Mayer
5

St. Pölten
Erster Triumph in der Superliga – Heimsieg für die Wölfe

Zum Saisonauftakt ließen es die SKN Basketballer in der obersten Spielklasse so richtig krachen.  ST. PÖLTEN. Mit 95:72 dürfen sich die SKN Basketballer über ihren ersten Heimsieg gegen den UBSC Raiffeisen Graz in der Superliga freuen. "Uns ist ein optimaler Start in die Saison geglückt. Das hätten wir uns nicht schöner vorstellen können. Wir haben aggressiv gespielt, unsere Strategie ist aufgegangen", freut sich Headcoach Andy Worenz. Beide Mannschaften starteten mit viel Energie in die...

Vielfältig wie nie zuvor, charmant wie eh und je: Mehr als 80 Künstler stehen heuer auf den St. Pöltner Bühnen. | Foto: Foto: Kulturverein Höfefest
2

Höfefest St. Pölten
In den Höfen wird wieder abgefeiert

Aus dem Höfefest wird ein Höfefestival. Mehr als 80 Künstler stehen heuer auf den Bühnen der St. Pöltner Höfe. ST. PÖLTEN. Bereits am Samstag, dem 28. September wird in St. Pöltens Höfen wieder abgefeiert. Noch vor der stadtinternen Beisl-Ralley steht das Höfefest auf dem stadtinternen Festkalender. Die Bezirksblätter haben auch dazu die wichtigsten Informationen für Sie gesammelt. Hier spielt die Musik Von Felix Kramer über Jon Sass bis hin zu Stefan Sterzinger, Sain Mus, Annika, Matthias...

Für ein buntes Programm ist beim "ErlebnisMarktFest" auch in diesem Jahr wieder gesorgt.  | Foto: Foto: Sonja Dürnberger

"Paradise in the City" - Fest
St. Pöltens Paradies für die gesamte Familie

Das "Paradise in the City"-Fest geht heuer bereits in die neunte Runde. ST. PÖLTEN. Bei der Auflage am 12. und 13. Oktober setzen die Veranstalter dabei auch auf neue Reize: „Zusätzlich wird es heuer im Erdgeschoss neben den bereits beliebten Vorträgen auch einen abgeschlossenen Workshopraum geben, wo man richtig tief in die vorgestellten Themen eintauchen kann. Hohe Qualität bei freiem Eintritt. Ein Geschenk an alle, die neugierig sind, was noch in Ihnen steckt!“, freut sich Ingrid...

Hannah Rovetti lädt wieder zum "Pet-Aid" Benefizkonzert ein. Alle Spenden kommen dem Tierschutzverein St. Pölten zugute.  | Foto: Foto: KBK Images

Benefizkonzert "Pet Aid"
Feiern für die Tiere

Benefizkonzert steht bevor: St. Pölten feiert bereits zum fünften Mal sein Fest zum Wohl der Tiere. ST. PÖLTEN. Am 19. Oktober heißt es im Freiraum wieder „Wegen de Viechal warat’s“. Und dabei es gibt gleich doppelten Grund zu feiern: Einerseits 70 Jahre Tierschutzverein St. Pölten und andererseits die fünfte Auflage des „PET AID“-Konzerts. „Es ist vollkommen egal, ob es sich um Hund, Katz, Schwein, Gecko oder Wildtiere handelt. Es ist uns allen eine Herzensangelegenheit, einen kleinen Beitrag...

Stimmungsvoll, charmant und einfach ein echter Klassiker: Im Rahmen des Beislfests laden die St. Pöltner Wirte in die Innenstadt.  | Foto: Foto: Thiery
2

Beislfest 2019
25 Beisln locken in die Innenstadt

Das Beislfest steht an: 25 Innenstadt-Lokale locken am 4. und 5. Oktober nach St. Pölten. ST. PÖLTEN. Am ersten Oktoberwochenende ist es wieder so weit, dann steigt das 17. Beislfest in St. Pölten. Als Veranstalter fungiert in diesem Jahr wieder Beislfest-Urgestein und Mitbegründer Hennes Beitl. Die Ursprünge Gemeinsam mit den BEZIRKSBLÄTTERN blickt er auf die Ursprünge des Fests zurück und meint:“Im Jahr 2003 begann die Reise. Damals noch als Pub-Tour mit sieben Teilnehmern und einem sehr...

Die Vertreter*innen der ausgezeichneten Einrichtungen im Bild mit Bundesministerin Ines Stilling (5.v.r) und dem Vorsitzenden des bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit Lukas Trentini (4.v.r.). | Foto: Christopher Dunker, Quelle: BKA
4

Am 19. September 2019 fand im Rahmen der 5. ÖPGK-Konferenz die erste Verleihung der Urkunden von gesundheitskompetenten Organisationen der Offenen Jugendarbeit statt.
Urkundenverleihung "Gesundheitskompetente Jugendarbeit"

Den vom bundesweiten Netzwerks Offene Jugendarbeit (bOJA)  ausgezeichneten Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit wurde neben den Urkunden die Plakette "gesundheitskompetentes Jugendzentrum / gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit“ von Bundesministerin Ines Stilling und bOJA-Vorsitz Lukas Trentini überreicht. Die Auszeichnung "gesundheitskompetente Jugendarbeit" ist das Ergebnis eines Pilotprojektes und wurde unter wissenschaftlicher Begleitung der Gesundheit Österreich...

Foto: copyright christine barth

Nachhaltigkeit und Mücken - eine Gemeinsamkeit?

Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.....(Dalai Lama) Ja, manchmal fühle ich mich zu klein, zu unbedeutend und verloren in all dem Konsum - Trubel. Ich weiß ich sollte… ich sollte weniger Verpackungsmaterial kaufen, ich sollte mehr zu Fuß gehen, ich sollte regional einkaufen, ich sollte weniger Fleisch essen, ich sollte und sollte. Es fällt mir schwer das umzusetzen, zumal ich das Gefühl habe, dass mir die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.