Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Von der Altstadt bis zur Industrie

Die Weiterentwicklung der Stadt betrifft auch die Bespielung der St. Pöltner Glanzstofffabrik.  | Foto: Christian Fürthner
  • Die Weiterentwicklung der Stadt betrifft auch die Bespielung der St. Pöltner Glanzstofffabrik.
  • Foto: Christian Fürthner
  • hochgeladen von Karin Zeiler

St. Pölten soll Europas Kulturhauptstadt 2024 werden: Die Weiterentwicklung ist vorprogrammiert.

ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM. Um eine europäische Kulturhauptstadt zu werden, brauche es auch die entsprechende Möglichkeit der Transformation, meint Paul Gessl, seines Zeichens Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft. Mit den Bezirksblättern spricht er über die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt, die Weiterentwicklung der europäischen Vernetzung, das Commitment zwischen öffentlicher Hand und den Bereichen Kultur, Wirtschaft sowie Tourismus und spannt den Bogen von der barocken Altstadt bis zur Traisen.

Wie kann Transformation in St. Pölten stattfinden?
PAUL GESSL:
Die Hauptzielsetzung, Kulturhauptstadt Europas 2024 zu werden, ist der katalysierende Anstoß für die Weiterentwicklung einer Stadt/Region. Dies betrifft einerseits die Bespielung des industriellen Erbes von Glanzstofffabrik bis zum Wesely-Haus, den Umgang mit der eigenen Geschichte durch die Renovierung und Adaptierung der ehemaligen Synagoge, bis hin zur Zukunft in Form des KinderKunstLabors, der einzigen Institution, die neu gebaut wird. Aber auch der Domplatz spielt eine entscheidende Rolle: Er ist die archäologisch intensiv erschlossene Keimzelle der Stadt, präsentiert sich aktuell aber als Baustelle und lässt die Frage "Quo vadis, Domplatz?" offen.

Welche Lehre ziehen Sie aus dem Besuch der Stadt Plovdiv, der europäischen Kulturhauptstadt 2019?
Jedes spannende kulturpolitische Projekt braucht ein klares Commitment der Politik, aber auch der Zivilgesellschaft, der Kultur, der Wirtschaft und des Tourismus. Vor Ort konnte man erkennen, dass der Vizebürgermeister von der Stunde Null an dabei war und für das Projekt gebrannt hat. Spür- und sichtbar war das auch bei einem Stadtrundgang.

Wie wichtig ist die Einbeziehung der Geschichte?
Diese muss europäisch vernetzt gedacht und in die Zukunft transportiert werden. Die starke römische Vergangenheit Plovdivs spiegelt sich in den Artefakten wider. Trotzdem hat man in Bulgarien auch den Mut, Zeitgenössisches zu zeigen.

In St. Pölten soll auch die Traisen Bestandteil der Kulturhauptstadt werden ...
In Plovdiv haben wir gesehen, dass regionale Kulturarbeit & Stadtentwicklung nicht immer gelingen. So hat man es etwa nicht geschafft, die Roma-Bevölkerung zu integrieren. Gelungen ist jedoch die Einbindung der Region am Wasser. Das ist auch für uns ein wichtiges Thema, hier können wir den Bogen spannen: von der wunderschönen barocken Altstadt St. Pöltens über das Regierungsviertel bis hin zur Traisen.

Weitere Artikel zum Thema finden Sie hier:

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten: Tipps soll Titel bringen, 16. September 2019
Standort ist mehr als bedenklich, 23. Juli 2019
Kinderbeirat für Kikula-Planung, 16. Juli 2019
Altoona-Park wird zum Kinderkunstlabor, 15. Juli 2019
Mit drei Börsen zum Kulturhauptstadt-Sieg, 2. Juli 2019
Neuer Schwung im St. Pöltener Bewerbungsrennen, 20. Mai 2019
Kulturhauptstadt: Wir werden den Titel nach St. Pölten holen, 15. April 2019
43 Millionen Euro für Gratis-LUP, 6. März 2019
St. Pölten auf der Kulturhauptstadt-Shortlist, 31. Jänner 2019
St. Pöltens Führungsduo präsentiert die Bewerbung, 23. Jänner 2019
Bundespräsident wünscht alles Gute für Kulturhauptstadt-Bewerbung, 20. Dezember 2018
Kulturhauptstadt 2024: Eine Musterstadt entwickeln, 2. September 2018

oder auch hier:
St. Pölten 2024

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.