BIO AUSTRIA, St. Pölten
Tag der Bio-Landwirtschaft

- Roland Brandhofer (BIO AUSTRIA), Sonja Willim (BIO AUSTRIA), Josef Kranawetter (Juniperhof), Birgit Ponath (BIO AUSTRIA), Sabine Mayr (BIO AUSTRIA), Bürgermeister Matthias Stadler, Otto Gasselich (BIO AUSTRIA)
- Foto: Josef Vorlaufer/ Stadt St. Pölten
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Bürgermeister Stadler beim BIO AUSTRIA Info-Stand am Domplatz: Tag der Bio-Landwirtschaft auch heuer wieder Anlass, um Bio unter die Menschen zu bringen.
ST. PÖLTEN. Trotz des schlechten Wetters nimmt sich Bürgermeister Matthias Stadler am Tag der Bio-Landwirtschaft Zeit, um das BIO AUSTRIA Team am Domplatz zu besuchen.
Gemeinsame Interessen
BIO AUSTRIA NÖ und Wien Obmann Otto Gasselich und Geschäftsführerin Sabine Mayr freuen sich mit dem Bürgermeister über die positive Entwicklung, die die Stadt St. Pölten in den letzten Jahren nimmt. Neben dem Ausbau der Infrastruktur und der Bewerbung zur Kulturhauptstadt kann die Stadt auch auf ein wachsendes Bio-Angebot stolz sein.
Nachdem mit dem Bio-Markt am Rathausplatz im Frühjahr ein erster Anreiz seitens BIO AUSTRIA NÖ und Wien gesetzt wurde, arbeitet man nun auch hinsichtlich des Bio-Angebots beim Wochenmarkt am Domplatz zusammen. Zu dem weithin bekannten Wachauer Bio-Obsthof König haben sich in letzter Zeit auch weitere Bio-Anbieter wie die Erlauftaler Käsewölfe, der Juniperhof mit Turopoljefleisch und der Gemüsegarten Erdenglück gesellt. BIO AUSTRIA NÖ und Wien steht mit dem Marktamt St. Pölten in Verbindung, um dieses Angebot auch in Zukunft noch weiter auszubauen.
Gespräche mit Stakeholdern
Der Bio-Verband nutzt den jährlichen Tag der Bio-Landwirtschaft, um auf die Leistungen der Biobäuerinnen und Biobauern für Mensch und Umwelt hinzuweisen. Neben dem Info-Stand am Domplatz am Samstag fanden die ganze Woche über Gespräche mit wichtigen Stakeholdern wie Dompfarrer Josef Kowar und Jakob Redl, dem Projektleiter der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.