Stadler

Beiträge zum Thema Stadler

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstock präsentiert.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 Video 20

Klima-Wind-Kanal
Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstockzug präsentiert. An diesem werden aktuell extreme Wetterbedingungen getestet, bevor er dann Anfang 2026 in Betrieb gehen soll.  WIEN. Ab 2026 soll der ÖBB Cityjet Doppelstockzug im Großraum Wien eingesetzt werden und primär die Oststrecke befahren. Zuvor wird dieser jedoch derzeit noch in einer der weltweit größten Wettermaschinen geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests durchgeführt...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Gottfried Waldhäusl, Jasmin Edlinger, Johann Silberbauer, Ernst Göth, Christian Mayer, Gerhard Waldhäusl, Anton Pany, Inge Österreicher und Andreas Resch (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen
3

FPÖ Waidhofen/Thaya
Ernst Göth gewinnt das "Präsidenten-Schnapsen"

Der 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) lud im Jänner zum "Präsidenten-Schnapsen" ins Gasthaus Stadler nach Altwaidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei holte sich Ernst Göth den Sieg. Den zweiten Platz belegte Gerhard Waldhäusl vor Johann Silberbauer. Andreas Resch wurde Vierter. Für die Gewinner gab es natürlich Pokale und Zankerl. Das könnte dich auch interessieren: Der Weg zum Pflegeplatz erklärtPlanungen für Radmarathon 2025 startenSymphonieorchester spielt Neujahrskonzert in Gastern

v.li.n.re.: Rotkreuz-Weinpatin Prof. Elisabeth Stadler, Generaldirektorin und Vorstandsvorsitzende der Vienna Insurance Group, Präsident Hans Ebner, Rotes Kreuz Niederösterreich und Weinpate, Schauspieler und Autor Rudi Roubinek mit dem Rotkreuz-Wein Henry Dunant vom Weingut Bründelmayer. | Foto:  RK NÖ / M. Hechenberger
3

Mit Genuss Gutes tun
Rotkreuz-Wein „Henry Dunant“ präsentiert

Am Montag wurde ein ganz besonderer Wein „aus der Taufe gehoben“: Der Rotkreuz-Wein 2024 mit dem klangvollen Namen „Henry Dunant“, benannt nach dem Gründer des Roten Kreuzes, wurde offiziell vorgestellt. Dieser edle Tropfen, ein erlesener Grüner Veltliner, stammt aus dem renommierten Weingut Bründlmayer und ist ab sofort erhältlich. BEZIRK. Mit jedem verkauften Rotkreuz-Wein fließt ein Sozialbeitrag von 4 Euro direkt in die Lernhäuser des Roten Kreuzes Niederösterreich. Gezielt...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anton Pany, Gottfried Waldhäusl, Harald Zimmerl, Helmut Flügl, Michael Miedler, Christian Bittermann, Ingeborg Österreicher und Michael Franz (v.l.) | Foto: FPÖ Waidhofen

FPÖ lud ein
Helmut Flügl gewinnt Leopoldi-Schnapsen

Das Leopoldi-Schnapsen fand auf Einladung der FPÖ am Freitag, 15. November im Gasthaus Stadler in Alt-Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Den Sieg holte sich Helmut Flügl vor Michael Miedler, Christian Bittermann und Harald Zimmerl. Das könnte dich auch interessieren: Marterl in Schirnes renoviert Mittelschüler schnuppern bei der Caritas Recycling

Siemens Ausbildungsleiterin Rebecca Guth-Urdl erklärt Lion (14) einen Roboterarm, der mit einem Joystick zu bedienen ist.  | Foto: Edith Ertl
47

Tag der Wirtschaft an der PTS/MS Gratkorn
Welcher Lehrberuf ist der richtige?

Die Weichen für die berufliche Karriere werden früh gestellt. Beim Kennenlernen von Lehrberufen gehen die Polytechnische und Mittelschule Gratkorn sowie die MS Gratwein gemeinsame Wege. GRATKORN. Beim Tag der Wirtschaft in der PTS Gratkorn präsentierten 18 Betriebe ihr Unternehmen und ihre Lehrstellenangebote. "Junge Menschen stehen vor der Entscheidung, welcher Beruf für sie der richtige ist. Hier bekommen sie Informationen aus erster Hand", sagte Bürgermeister Michael Feldgrill bei der...

Franz Altmann und Evita Stadlter haben es wieder einmal geschafft, sich einen Stockerlplatz zu sichern.  | Foto: Gabi Altmann
1 21

Formelfahrer Stadler/Altmann
Neues Rennen im Histo Cup in der Slowakei

Am Histo Cup Rennkalender stand am Wochenende der Slovakia Ring und so ging es für das Motorsportteam Altmann/Stadler in die Slowakei. OLLERN/SLOWAKEI. Der Slovakia Ring ist mit 5922 Meter eine der längsten Rennstrecken Europas. Mit seinen 18 Kurven und vier künstlich angelegten Erhöhungen, ist diese schnelle Strecke eine Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug. Am Samstag startete Franz Altmann und sein Formel Ford 2000. Beim Qualifying reagierte sein Magen auf den Fahrkurs, weshalb er...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Produktionsgesellschaft am Standort Pottenbrunn (bei St. Pölten) ist eine der vier Hauptproduktionsstätten der Geberit Gruppe. Eine weitere Produktionsstätte gibt es in Matrei am Brenner. | Foto: Geberit
6

Traditionsunternehmen in NÖ
Geberit feiert 150-jähriges Bestehen

1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. 30 Jahre später entwickelte der Firmengründer Albert Gebert einen mit Blei ausgekleideten Holzspülkasten. Mit der Erfindung des ersten Kunststoffspülkastens 1952 und des Unterputzspülkastens 1964 nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. NÖ. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10.000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke. In...

Evita Stadler und Franz Altmann sind wieder auf Kurs. | Foto: Gabi Altmann
24

Formelfahren
Team Stadler/Altmann endlich wieder auf der Rennstrecke

Team Stadler/Altmann starteten ins erste Rennwochenende der Saison OLLERN/BRÜNN. Das lange Warten hatte dieses Wochenende für Evita Stadler und Franz Altmann ein Ende. Endlich war es soweit und sie starteten in ihr 1. Rennwochenende der Saison. Gefahren wurde wieder auf ihrer Lieblingsstrecke in Brünn. Sie fahren in diesem Jahr gemeinsam mit einem Fahrzeug beim Histo Cup. Zwei Tage, zwei Fahrer, ein Auto Mit dem Formel Ford 2000 ging am Samstag Franz Altmann und Sonntag Evita Stadler in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christoph Luisser: "Es entsteht der Eindruck, dass für die Entschädigung für illegale Strafen weniger Mittel zur Verfügung stehen als für die Unterstützung der politischen Freunde." | Foto: FPÖ NÖ
2

Corona Strafen.
Es wird nicht leise um die Wiedergutmachung

Seit Monaten ist das Thema immer wieder präsent, Landesrat Luisser (FPÖ) wirft der Stadt St. Pölten erneut vor: „Corona Strafen werden in St. Pölten noch immer nicht zurückgezahlt.“ ST. PÖLTEN. Während in allen 572 Gemeinden in Niederösterreich die Bürger bereits die Wiedergutmachung der während der Corona-Jahre verhängten unrechtmäßigen Strafen erhalten haben, bleibt St. Pölten, unter Führung von Bürgermeister Stadler, die einzige Gemeinde, die diesen Schritt verhindert. „Bürgermeister Stadler...

Die Leih-Fahrräder von nextbike gehören vielerorts bereits zum Stadtbild. | Foto: Josef Bollwein
3

Leihräder verdoppelt
Ab sofort 100 neue E-Bikes für St. Pölten

nextbike verdoppelt die Zahl der Ausleihen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr - insgesamt stehen nun 300 Räder an 44 Stationen zur Verfügung. ST. PÖLTEN. In rund 60 Gemeinden Niederösterreichs können Bürger bequem auf über 1.000 nextbikes zurückgreifen, um kurze Wege in der Stadt und Gemeinde ohne eigenes Fahrrad zu meistern. Im vergangenen Jahr hat die Nutzung der nextbike-Leihräder alle Erwartungen übertroffen. Bundeslandweit wurde eine Steigerung um 126 Prozent auf über 202.000 Ausleihen...

„Es ist nun an der Zeit, parteipolitische Differenzen beiseite zu legen und im Sinne der Gerechtigkeit und der Solidarität zu handeln. Die Augen der Öffentlichkeit sind auf St. Pölten gerichtet,“ erklärt Luisser seine Hoffnung auf eine positive Lösung. | Foto: FPÖ NÖ
1 3

Corona Wiedergutmachung
Stadler wehrt sich gegen Vorwürfe

Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) fordert heute: "Bürgermeister Stadler, geben Sie Ihren Widerstand auf. Corona-Wiedergutmachung muss auch für St. Pöltner Bürger möglich sein." Laut Luisser verhindere die SPÖ Wiedergutmachung für Corona-Opfer aus parteipolitischen Gründen. Das lässt die Stadt St. Pölten so nicht stehen und wehrt sich. ST. PÖLTEN. Christoph Luisser (FPÖ) wirft dem roten Bürgermeister, Matthias Stadler, vor: "Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) steht im Zentrum der Kritik. In...

Bei der Ortsweinverkostung vom Winzerwerk in Halbturn wurden hervorragende Weine präsentiert | Foto: Andrea Glatzer
10

Jahrgangsweine 2023 wurden präsentiert
So fein schmeckt Halbturn im Glas

Das Winzerwerk - der Weinbauverein Halbturn - lud am vergangenen Freitag zur Ortsweinverkostung ins Gemeindezentrum und präsentierte dabei die Weine des Jahrgangs 2023 und 2022er Reserven. HALBTURN. Über 35 Winzer und Winzerinnen sowie Gäste verkosteten unter fachlicher Begleitung von DI Vanessa Knirsch vom landwirtschaftlichen Bezirksreferat von Neusiedl am See den neuen Jahrgang. Dabei standen 55 Weine im Mittelpunkt der kommentierten Ortweinverkostung. "Die Verkostung außerhalb des eigenen...

Herbert Pachler. | Foto: Pachler

"Geht Scho!"
Herr Bert und die Gogonen im Cafe Stadler

Herr Bert und die Gogonen popen in Wiener Neustadt. Es wird ein besserer Samstag! WIENER NEUSTADT(Red.). Herr Bert und die Gogonen freuen sich nach längerer Zeit wieder in Wiener Neustadt zu konzertieren. Die humorvollen und ab und zu auch liederlichen Lieder und Kompositionen von Herbert Pachler, die in Wiener Neustadt schon lange zu Underground-Scenehits wurden, werden von Herr Bert und den Top-Popmusikern aus Wien - den Gogonen - im Stadler am 04.11.2023 um 20.15 Uhr gepopt. Sowohl melodiöse...

28

Vomp
FC VW Picker Vomp feiert ersten Saisonsieg mit 5:3

Am vierten Spieltag in der Gebietsliga Ost konnte der FC VW Picker Vomp endlich den ersten Pflichtspielsieg unter Trainer Dr. Rudolf Stadler feiern. VOMP. Gegen den SK AVZ Pillerseetal setzte sich das Team um Kapitän Jasmin Cohkovic verdient mit 5:3 (2:2) durch. In der ersten Halbzeit waren die Gäste zwar zweimal in Führung gegangen (1., 26. Bisdorf), aber Eigenbauspieler Yigit Ali Öztürk gelang jeweils der Ausgleich (9., 34.min). Nach der Pause durften die heimischen Fans einen weiteren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der neue Servicejet von Stadler für die ÖBB. | Foto: ©ÖBB-WeXplore
Video 4

Tunnelsicherheit
ÖBB kündigen Anschaffung neuer Tunnelsicherheitszüge an

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) investieren 230 Millionen Euro in eine moderne und umweltfreundliche Rettungszugflotte. In Kooperation mit dem Unternehmen Stadler präsentierten sie am 25. August 2023 den ersten von 18 innovativen "Servicejets". WIEN, KORALM, TAUERNBAHN. Die Bundesbahnen tauschen ihre in die Jahre gekommenen "Rettungszüge" bei den langen Eisenbahntunnels aus (wie etwa beim Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz). Die neuen, "Servicejets" genannten, Fahrzeuge wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Foto: Walpoth

Vomp
Trainerwechsel beim FC VW Picker Vomp

Kurz nach Beginn der Vorbereitung gab es beim Gebietsligisten FC VW Picker Vomp noch einen Trainerwechsel. VOMP. Nachdem Jörg Schatton sich überraschend für eine neue Aufgabe als Trainer der Damenmannschaft des FC Wacker Innsbruck entschieden hatte, wurde mit UEFA- A- Lizenz Inhaber Dr. Rudi Stadler schnell ein Nachfolger als Cheftrainer gefunden. Er wird von Co- Trainer Stefan Mair und Torwarttrainer Tom Hanser unterstützt. ,,Ich freue mich auf die neue Saison. In der Gebietsliga ist immer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Michael Häupl, Jessica Müller und St. Pöltens Stadtchef Matthias Stadler vor dem Steingöttersaal. | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

St. Pölten
Die SPÖ beleuchtetet „soziale Frage im urbanen Raum“

Die SPÖ Bezirksbildung St. Pölten, rund um Vorsitzende Jessica Müller, lud Wiens Altbürgermeister Dr. Michael Häupl und St. Pöltens Stadtchef Mag. Matthias Stadler vergangenen Freitag in den vollen Steingöttersaal um die "soziale Frage im urbanen Raum“ zu diskutieren. ST. PÖLTEN. Die Diversität in Städten ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung. Entscheidungen von Stadtregierungen und Stadtplanung beeinflussen daher das soziale Gefüge erheblich und können zu sozialen Brennpunkten...

Die Fa. Stadler bekennt sich nun doch zum Projekt im Zillertal. Per Presseaussendung wurde dies kundgetan.  | Foto: privat
2

Verkehr
Klares Bekenntnis der Fa. Stadler zum Wasserstoffzug für das Zillertal

Der Wasserstoffzug für das Zillertal ist für Stadler weiterhin ein zukunftsträchtiges und rasch voranzutreibendes Mobilitätsprojekt. Aktuelle Medienberichte, die generalisierte Aussagen im falschen Kontext wiedergeben, veranlassen das Unternehmen zu folgender Klarstellung: Stadler bekennt sich klar zur Realisierung des Wasserstoffzuges im Zillertal: „Wir waren immer der Überzeugung, dass der Wasserstoffzug für das Zillertal im Rahmen der Wasserstoffmodellregion die richtige Lösung ist“, so...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: SPÖ St. Pölten
2

Bezirk St. Pölten
Ärztemangel wird sich verschärfen - Maßnahmen gefordert

Im Bezirk St. Pölten sind sieben Kassenstellen unbesetzt. 60 Prozent der Allgemeinmediziner werden in den nächsten zehn Jahren das Pensionierungsalter erreicht haben. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Es ist Tatsache, dass uns nicht nur am Land, in entlegeneren Bereichen, die Kassenärzte ausgehen, sondern, dass das auch in den Städten stattfindet", so Bürgermeister Matthias Stadler. Besonders warnt Stadler, dass sich in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren die Situation aufgrund der Pensionierungswelle noch...

Foto: Franz Altmann
18

Tulln
Evita Stadler holte Sieg bei der Motorsport Lotus-Bergtrophy

Motorsport: Team Stadler/Altmann bei der Lotus-Bergtrophy von 9. - 11. Sept. am Loserberg. KÖNIGSTETTEN/OLLERN. Evita Stadler fuhr das erste mal mit ihrem Formel Ford Hawke DL2 bei dem Bergrennen in Altausee. Franz Altmann unterstützte sie wieder tatkräftig und half wo es ging. Er sagt zu Stadler: „Der Glauben kann Berge versetzen. Nutz deine Erfahrung“ Es waren über 120 Autos am Start. Das Wetter war leider sehr wechselhaft und die Strecke war nass und rutschig. Stadler kannte die 9,2...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fotoshooting in Hannover: St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Stv. Martin Boyer.
4

Interschutz Hannover
Starker NÖ-Auftritt auf Feuerwehrmesse

Die Interschutz Hannover ist die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Blackoutsicherheit. Eine niederösterreichische Delegation mit LHStv Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner an der Spitze und vielen Bezirksfeuerwehrkommandanten sowie weiteren Experten des Landesfeuerwehrverbands und des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums informierte sich vor Ort über die neuesten Innovationen. NÖ. „Wir investieren kräftig in die Ausrüstung unserer Wehren...

Die Pandemie hat viele Gesundheitsberufe vollkommen ausgelaugt. Die Resolution fordert nun Stärkung. | Foto: Jonathan Borba
2

Stadtsenat und Gemeinderat
Gesundheitsberufe: Stärkung angefordert

Der Stadtsenat und Gemeinderat setzt sich unteranderem für die Stärkung der Kassenärzten wie auch für mehr Pflegesicherheit ein. Durch diese zwei Resolutionen wurde ein besonderes Augenmerk auf die Gesundheitsberufe in der Pandemie gelegt. Stärkung der KassenärztenST. PÖLTEN. Aufgrund der tagesaktuellen Diskussionen wird erneut auf den erheblichen Mangel von KassenärztInnen und den daraus entstehenden Versorgungslücken in ganz Österreich hingewiesen. Es besteht dringend Handlungsbedarf, um die...

Militärkommandant von NÖ, Brigadier Martin Jawurek, St. Pöltens Bürgermeister, Matthias Stadler. | Foto: Bundesheer / FUß

St. Pölten und Militärkommando NÖ wappnen sich gegen Blackout

Landeshauptstadt St. Pölten und Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout vor. NÖ. Ein Blackout ist massives Sicherheitsrisiko, mit Folgen, die viele Lebensbereiche der Menschen schlagartig und unangekündigt stark beeinträchtigen. Die Landeshauptstadt St. Pölten und das in St. Pölten ansässige Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout und die Bewältigung der Folgen vor. Auch ist es Bürgermeister Matthias Stadler und Militärkommandant Brigadier Martin...

Teil des Ensembles ist auch Marius Zernatto, der aktuell eine NESTROY-Nominierung in der Kategorie „Bester Nachwuchs“ erhalten hat.
 | Foto: Melanie Köck

"Fette Männer im Rock" im Café Stadler

Die Kulturinitiative „glashaus“ lässt es dieses Jahr noch einmal richtig krachen und präsentiert am Freitag den 5. November um 20:00 Uhr „Fette Männer im Rock“. Das Stück von Nicky Silver wird als Stage Reading im Cafe Stadler in Wiener Neustadt vorgeführt. Vorverkaufstickets sind online via www.ntry.at/glashausfett erhältlich. WIENER NEUSTADT. In der rabenschwarzen Groteske von Nicky Silver ist die exzentrische Phyllis Hogan mit Sohn Bishop auf dem Weg zu ihrem untreuen Gatten, dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.