Schwechat - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, NÖ Senioren Landesobmann Herbert Nowohradsky, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf, Wir Niederösterreicherinnen Landesobfrau Silke Dammerer, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, JVP Niederösterreich Landesobmann Sebastian Stark | Foto: VPNÖ
3

Aktionsfahne
VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“

„Vom 25. November bis zum 10. Dezember wird in diesem Sinne die Aktionsfahne vor unserer Parteizentrale im Haus 2.1 gehisst, um ein sichtbares Zeichen für ein entschiedenes Nein zu Gewalt an Frauen zu setzen“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner im Namen der Volkspartei Niederösterreich und Teilorganisationen sowie dem Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich und des NÖ Gemeindebundes. NÖ. „In Österreich haben wir keinen Platz für Gewalt gegen Frauen. Dabei meine ich jede Form der...

Die feierliche Übergabe fand im großen Saal der Gemeinde statt, wo sich Familie und Gemeinderäte versammelten, um diesen besonderen Moment zu feiern. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Ehrenring verliehen
Große Ehre für Fischamender Politiker Franz Rausch

Franz Rausch wurde für seine außergewöhnliche Lebensleistung und sein langjähriges Engagement mit dem Ehrenring der Gemeinde ausgezeichnet. In einer feierlichen Zeremonie im großen Saal der Gemeinde versammelten sich Familie, Freunde und zahlreiche Gemeinderäte, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern. FISCHAMEND. Franz Rausch blickt auf beeindruckende 32 Jahre als Mitglied des Gemeinderates zurück. In dieser Zeit übernahm er nicht nur verantwortungsvolle Aufgaben, sondern prägte die...

Helga Krismer betont die Dringlichkeit beim Bodenschutz: „Der Boden ist unsere Lebensversicherung. " | Foto: Die Grünen NÖ
1 5

Niederösterreich
So starten die Grünen in die Gemeinderatswahl

Die Grünen Niederösterreich gehen mit dem Motto „Weil es in unserer Natur liegt“ in die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025. NÖ. Passend zum Thema wurde beim Wahlkampfauftakt mit über 180 Delegierten im Hintergrund ein Wald auf der Bühne aufgebaut. Landesprecherin Helga Krismer: „In der ablaufenden Periode konnten die Grünen bereits in 120 Gemeinden in Niederösterreich als Opposition oder als Regierende wichtige Impulse setzen und stellen landesweit 17 Vizebürgermeister." "Überall, wo Grüne...

Foto: SJ Lanzendorf
1

Ein starkes Zeichen für Solidarität
Sozialistische Jugend wächst weiter

Neugründung der Sozialistischen Jugend in Lanzendorf LANZENDORF. Am 11. November, gründete sich eine neue Ortsgruppe der Sozialistischen Jugend in Lanzendorf. In Anwesenheit der SJ-Landesvorsitzenden Amelie Muthsam, des SJ-Landessekretärs Paul Gangoly sowie SJ-Bezirksvorsitzenden Katharina Csida und SPÖ-Bürgermeisterin aus Lanzendorf Silvia Krispel, wurde die neue Vorsitzende Laura Schmeidl und ihr Vorstandsteam mit überwältigender Mehrheit von den SJ-Mitgliedern gewählt.    Laura Schmeidl:...

Wolfgang Zistler ist nicht mehr der Obmann der FPÖ Schwechat. | Foto: Alexander Paulus
3

"Nur" Wahlplatz 3
Wolfgang Zistler tritt als FPÖ-Stadtparteiobmann ab

Wenige Wochen vor der Gemeinderatswahl im Januar 2025 brodelt es heftig in der Schwechater freiheitlichen Partei: Der Parteiobmann Wolfgang Zistler wurde von der Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl entfernt. Dieser zog daraufhin seine Konsequenzen. SCHWECHAT. Vor wenigen Tagen wurde Zistler von seiner eigenen Partei bereits als Spitzenkandidat für die kommende Gemeinderatswahl im Januar 2025 entfernt, nun sägte man Parteiintern weiter an seinem Stuhl - mit Erfolg. "Nachdem ich schon als...

Seit vielen Jahren belastet der tägliche Durchzugsverkehr von rund 12.000 Fahrzeugen das Leben der Pellendorferinnen und Pellendorfer.  | Foto: Apple Karten
3

Für Umfahrung
Kundgebung und Straßenperre durch die SPÖ in Pellendorf

Die SPÖ Himberg und Pellendorf ruft zur Kundgebung für die lang geforderte Pellendorfer Umfahrung auf. Die Kundgebung findet am Donnerstag, dem 14. November 2024, um 09:00 Uhr im Kreuzungsbereich Schwechater Straße / Lanzendorferstraße statt. HIMBERG/PELLENDORF. Seit vielen Jahren belastet der tägliche Durchzugsverkehr von rund 12.000 Fahrzeugen das Leben der Pellendorferinnen und Pellendorfer. Trotz eines positiven Entscheids des Verwaltungsgerichtshofs im März 2021, der alle Einsprüche gegen...

Flughafen-Vorstandsdirektor Günther Ofner (3.v.l.) tauschte sich mit Landtagspräsidenten Karl Wilfing (4.v.l.), dessen beiden Stellvertretern Gottfried Waldhäusl (3.v.r.) und Eva Prischl (5.v.l.), den Klubobleuten Jochen Danninger (l.) und Hannes Weninger (r.) sowie LAbg. Helmut Hofer-Gruber (NEOS, 2.v.l.) und LAbg. Edith Mühlberghuber (FPÖ) aus. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Niederösterreichischer Landtag
Flughafen im Blick des Landtags

Der Flughafen Wien-Schwechat, als wichtige Drehscheibe für Wirtschaft und Tourismus und größter Arbeitgeber in der Region, empfing Abgeordnete des niederösterreichischen Landtags. Beim Besuch im Rahmen von "Landtag im Land" informierten sich die Politiker über zentrale Projekte wie die Airport City, die Süderweiterung und die geplante dritte Piste. Landtagspräsident Karl Wilfing und Flughafen-Vorstand Günther Ofner betonten die Bedeutung des Flughafens als Tor zur Welt für Niederösterreich....

2:25

Maria Lanzendorf
Vizebürgermeister Christoph Lampert (Grüne) im Interview

Maria Lanzendorf hat, nach dem Rücktritt von Peter Wolf, am 5. November einen neuen Bürgermeister gewählt. Vizebürgermeister Christoph Lampert stellte sich zur Wahl, ging aber mit fünf von 20 Stimmen leer aus. MARIA-LANZENDORF. Auf der Einladung zur Gemeinderatssitzung mit der Bürgermeisterwahl war es bereits zu lesen: eine etwaige Wahl eines neuen Vizebürgermeisters. Der Grüne Politiker spitzte auf das Amt des Ortschefs, musste sich aber im ersten Wahldurchgang bereits geschlagen geben. Wir...

1:54

Maria Lanzendorf wählte
Bürgermeister Michael Lippl (SPÖ) im Interview

Nach dem Rücktritt von Peter Wolf blickte die Region gespannt auf die Gemeinde Maria Lanzendorf. Mit zwölf von 20 Stimmen (dabei war eine ungültig) wurde Michael Lippl (SPÖ) zum neuen Bürgermeister gewählt. MARIA-LANZENDORF. Erst wenige Minuten im Amt stand dem MeinBezirk Schwechat Redakteur der neue Bürgermeister von Maria Lanzendorf, Michael Lippl, direkt Rede und Antwort. Dabei ging es um die Erfüllung eines Kindheitstraumes und den weiteren Weg bis zur Gemeinderatswahl im Jänner 2025. Das...

Die Gemeinderäte von Maria Lanzendorf schritten am Abend des 5. November 2024 zur Wahl. | Foto: Alexander Paulus
18

Wahlabend
Maria Lanzendorf hat einen neuen Bürgermeister gewählt

Nach dem Rücktritt von Peter Wolf übernahm Vizebürgermeister Christoph Lampert die Geschäfte. Am Abend des 5. November wurde in einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung ein neuer Bürgermeister gewählt. MARIA-LANZENDORF. Mit Spannung wurde der heutige Wahlabend erwartet. Nicht nur in den USA, wo es derzeit um den Posten des nächsten Präsidenten geht, auch in Maria Lanzendorf schritt man zur Urne. Start um 19:00 UhrPünktlich um 19.00 Uhr eröffnete Vizebürgermeister Christoph Lampert (Grüne)...

Auf dem Briefkasten der Familie wurde die Hasstirade mit Tapetenkleister befestigt. | Foto: zVg
1 3

"Schlimmste Verbrecher"
Drohbotschaft an Gramatneusiedler Grünen-Politiker

Eine Drohung, direkt ans Wohnhaus geklebt, erschüttert Gramatneusiedl: der Sohn des Umwelt-Gemeinderats Sebastian Schirl-Winkelmaier entdeckte eine hasserfüllte Botschaft an der Haustür des Familienheims. GRAMATNEUSIEDL. „Mein Sohn hat mir per WhatsApp geschrieben: ‚Schau, was wir da auf der Haustür haben‘,“ erzählt der Gemeinderat im Gespräch mit MeinBezirk Schwechat Redaktionsleiter Alexander Paulus. Schirl-Winkelmaier selbst war gerade auf Urlaub, als sein Sohn ihm das Bild der bedrohlichen...

Imre Anton, Süßenbacher Gabriele, Cihlar Thomas, Jankech Sebastian, Hein Roman, (Obmann)Haag Mario, Schindler Erich, Besser Christine (Bezirksobfrau NÖAAB Bruck an der Leitha)
 | Foto: NÖABB Schwechat
2

Neuer Obmann Mario Haag
NÖAAB Schwechat wählt einen neuen Vorstand

Beim NÖAAB-Stadtgruppentag in Schwechat wurde ein neues Vorstandsteam gewählt, das mit frischem Elan und klaren Zielen die Interessenvertretung in Schwechat stärken will. SCHWECHAT. Der neu gewählte Obmann Mario Haag übernimmt die Leitung von Alexander Edelhauser und bedankte sich in seiner Antrittsrede herzlich beim bisherigen Vorstand für dessen engagierte Arbeit und die erreichten Erfolge. Er kündigte an, den Fokus in den kommenden Jahren noch stärker auf die Anliegen und Bedürfnisse der...

Im Landtag fand am Donnerstag die Landtagssitzung statt. Thema der aktuellen Stunde war das Thema Gesundheit.  | Foto: meinbezirk.at
3

Sitzung des Landtages
Aktuelle Stunde zu Klinikschließung und Expertenpapier

Der Niederösterreichische Landtag trat am Donnerstag zu seiner 20. Sitzung in diesem Jahr zusammen. NÖ. Gleich zu Beginn stand eine aktuelle Stunde am Programm. Das Thema war die Gesundheit und die daraus resultierenden geplanten Struktureformen. Hintergrund war das in der Vorwoche an die Öffentlichkeit gelangte Expertenpapier, das die Schließung von fünf Klinikstandorten vorsieht. Während die Opposition Kritik übt, spricht man in der ÖVP von einem Schubladenpapier.  SPÖ kritisiert...

Bürgermeister Peter Wolf (hier links im Bild mit seinem Vizebürgermeister Christoph Lampert) gab am 13. Oktober mittels eines internen Schreibens seinen Parteiaustritt bekannt. (Archivbild) | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
1 3

Rücktritt
Maria Lanzendorfs Bürgermeister Peter Wolf legt sein Amt nieder

Vergangene Woche platzte die Polit-Bombe: Peter Wolf tritt aus der SPÖ aus. Nun dankt er auch als Bürgermeister der Gemeinde Maria Lanzendorf ab. MARIA-LANZENDORF. Bürgermeister Peter Wolf von Maria Lanzendorf hat in einem emotionalen Brief seinen Rücktritt bekannt gegeben. In dem Schreiben (welches MeinBezirk vorliegt) betont er, dass sein Austritt aus der SPÖ erwartungsgemäß zu starken Reaktionen führte, insbesondere von einer Gemeinderätin, die gegen ihn einen Misstrauensantrag stellte....

Bürgermeister Peter Wolf (hier links im Bild mit seinem Vizebürgermeister Christoph Lampert) gab am 13. Oktober mittels eines internen Schreibens seinen Parteiaustritt bekannt. (Archivbild) | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
4

SPÖ-Austritt
Bezirks-Partei äußert sich zu Bürgermeister Peter Wolf

Mit einem Schreiben kam das unerwartete: Maria Lanzendorfs Bürgermeister Peter Wolf verlässt die SPÖ und gründet eine Bürgerliste (MeinBezirk berichtete). Die Bezirks-SPÖ fühlt sich wie vor den Kopf gestoßen. MARIA-LANZENDORF. Ein politisches Beben erschütterte die Gemeinde Maria Lanzendorf Anfang der Woche. In einem schreiben, welches MeinBezirk vorliegt, gab Bürgermeister Peter Wolf den Austritt aus der SPÖ bekannt: "Insbesondere das letzte Jahr war in der SPÖ Fraktion Maria Lanzendorf schwer...

Bürgermeister Peter Wolf (hier links im Bild mit seinem Vizebürgermeister Christoph Lampert) gab am 13. Oktober mittels eines internen Schreibens seinen Parteiaustritt bekannt. (Archivbild) | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
3

Maria Lanzendorf
SPÖ-Bürgermeister Peter Wolf tritt aus der Partei aus

Bürgermeister Peter M. Wolf verlässt die Sozialdemokratische Partei und will eine Bürgerliste ins Leben rufen. MARIA LANZENDORF. "Insbesondere das letzte Jahr war in der SPÖ Fraktion Maria Lanzendorf schwer mit internen Problemen belastet und die eigentliche Arbeit, um die es aber letztlich geht dadurch auch beeinträchtigt", informiert Bürgermeister Peter Wolf in einem von ihm aufgesetzten Schreiben an den Maria Lanzendorfer SPÖ-Obmann Christian Schuster. Das Schreiben liegt MeinBezirk vor....

SPÖ Obmann Vizebürgermeister Richard Payer und sein Stellvertreter geschäftsführender Gemeinderat Herbert Stuxer übergeben Bürgermeister Ernst Wendl symbolisch einen Spendenscheck in der Höhe von € 2.275,- | Foto: SPÖ Himberg
11

Spende in Himberg
SPÖ unterstützt Hochwasserhilfe mit 2.275 Euro Spende

Die Marktgemeinde Himberg war von den jüngsten Hochwassern besonders stark betroffen. Rund 200 Häuser standen teils bis unter die Kellerdecke unter Wasser. HIMBERG. Inmitten dieser Krise plante die SPÖ ihren traditionellen "Heurigennachmittag" und stand vor der schwierigen Entscheidung: absagen oder stattfinden lassen? Vizebürgermeister und SPÖ-Obmann Richard Payer und sein Team entschieden sich, die Veranstaltung durchzuführen und den gesamten Erlös der „Hochwasserhilfe Himberg“ zu spenden....

Foto: Parlamentsdirektion/Paul Ott
6

Nationalratswahl 2024
Diese Vorzugsstimmen vergibt Bezirk Bruck/Leitha

Im Wahlkreis Niederösterreich Ost - Bezirk Bruck gingen die Vorzugsstimmen vor allem an Paul Frühling (ÖVP ⚫️), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ 🔴) und Werner HERBERT (FPÖ 🔵).  BEZIRK BRUCK. So hat der Bezirk Bruck an der Leitha am 29. September bei der Nationalratswahl gestimmt:  ÖVP: 25,57 % / SPÖ: 24,56 % / FPÖ: 31,38 % / GRÜNE: 5,27 % / NEOS: 7,70 % / BIER: 2,14 % / MFG: 0,22 % / BGE: 0,0 % / LMP: 0,39 % / GAZA: 0,42 % / KPÖ: 1,70 % / KEINE: 0,65 % (Stand: 30.09.2024, 21:58 Uhr, Quelle: BMI)...

Nationalratswahl 2024: Liveticker am Wahlsonntag | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
Video 67

Wahlsonntag
Liveticker zur Nationalratswahl - ÖVP vor FPÖ in NÖ

Heute wird der Nationalrat gewählt: 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an. Die ersten Wahllokale öffnen um 6 Uhr. Die vorläufigen Ergebnisse/Hochrechnung werden um 17 Uhr vorliegen. ANMERKUNG IN EIGENER SACHE: MeinBezirk hat allen politischen Fraktionen angeboten, Fotos und Statemens durchzusenden, sodass diese in die Live-Berichterstattung eingearbeitet werden können.  +++22.45 Uhr: Gute...

Die Region Schwechat schreitet am 29. September zur Wahlurne. | Foto: MeinBezirk, Pavel/Pixabay
2

Nationalratswahl 2024
So haben Schwechat und die Gemeinden gewählt

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an – und so hat der Bezirk Schwechat gewählt. SCHWECHAT. Das Duell um den Kanzler ist eröffnet, Niederösterreich hat dabei mit knapp 1,3 Millionen Wahlberechtigten eine gewichtige politische Stimme. Neben den bereits jetzt im Nationalrat vertretenen Parteien – ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS – erweitern...

4:51

NÖ Landtag
75 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer, 428 für Brandschutz

Am 26. September findet die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung – ein Überblick. NÖ. 25.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, 1.000 Soldatinnen und Soldaten, Rettung und Polizei waren im Einsatz als das Hochwasser mit voller Wucht auf Niederösterreich traf. Das ganze Bundesland wurde am 15. September zum Katastrophengebiet erklärt. Die Zerstörungen durch dieses Extremwetterereignis sind massiv.  So kannst Du Hochwasser-Opfer...

Hier hast du die Wahllokale für Niederösterreich im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
3

NR-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Schwechat

Bei der Nationalratswahl wählt Österreich eine neue Regierung. Wo Du in der Region Schwechat wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest Du hier. REGION SCHWECHAT. Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben, um das zukünftige Parlament des Landes zu wählen. Die Wahllokale in Niederösterreich sind am Wahltag traditionell von der Früh bis zum Nachmittag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten...

Kandidaten Michael Hornak, Werner Herbert, Markus Keprt und Kerstin Maucha  | Foto: FPÖ Schwechat
2

NR-Wahl 2024
Die Brucker FPÖ lud Bevölkerung zu Wurst & Bier ein

Die FPÖ des Bezirks Bruck/Leitha hat am vergangenen Freitag erfolgreich einen Würstelstand in Schwechat organisiert. SCHWECHAT. Bei sonnigem Wetter begrüßte die Partei zahlreiche Gäste, darunter Spitzenkandidat Werner Herbert, der stellvertretende Stadtparteiobmann Michael Hornak, Vizebürgermeister Markus Keprt und Gemeinderätin Kerstin Maucha. Alle vier Kandidaten treten bei den kommenden Nationalratswahlen im Bezirk an. Neben politischen Diskussionen stand vor allem die kürzlich erfolgte...

Bezirksspitzenkandidat Paul Frühling und VP-Bezirksparteiobmann Otto Auer (vlnr). | Foto: Moosbrunn

Er stellt sich den Herausforderungen der Zukunft
Mit Entschlossenheit und Charisma

Volkspartei setzt auf starke regionale Kandidaten MOOSBRUNN. Paul Frühling, Bürgermeister von Moosbrunn wurde als erster Kandidat der Volkspartei aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, für die bevorstehenden Nationalratswahlen am 29. September nominiert. Er präsentierte seine zentralen Themen für den Wahlkampf: „Unser Bezirk steht vor großen Herausforderungen durch das starke Wachstum zwischen zwei europäischen Hauptstädten. Ich möchte sicherstellen, dass unsere Anliegen Gehör finden.“LAbg. Otto...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.