Video
Skilegende Hermann Maier erklärt Corona-Maßnahmen

Die Flachauer Skilegende Hermann Maier erklärt im Video die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen im Detail.  | Foto: Snow Space Salzburg / Gerhard Buchegger
2Bilder
  • Die Flachauer Skilegende Hermann Maier erklärt im Video die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen im Detail.
  • Foto: Snow Space Salzburg / Gerhard Buchegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Hermann Maier zeigt im "Erklärvideo" von Snow Space Salzburg wie Skifahren im kommenden Winter trotz Corona-Virus funktionieren kann.

SALZBURG. Snow Space Salzburg setzt auf ein animiertes "Erklärvideo", um über die Corona-Maßnahmen auf und rund um die Skipisten aufzuklären. Dazu konnte die Flachauer Skilegende Hermann Maier gewonnen werden. Maier erklärt im Video die einzelnen Maßnahmen im Detail. Das Video wird auf der Snow Space Salzburg Website und Social Media Kanälen gezeigt und kann in den Infoscreens im Skigebiet und in den Skibussen eingespielt werden. Auch in den Hotel-TV-Kanälen wird der aufklärende Film zu sehen sein.

Das Video von ©Snow Space Salzburg:

Schlauchschal als Mund-Nasen-Schutz geschenkt

Zusammengefasst besteht in jenen Situationen, in denen mehrere Personen zusammentreffen können, Maskenpflicht. Das betrifft die Fahrt mit den Seilbahnen, das Anstehen bei der Kassa sowie das Anstellen bei den Liften, auch dann, wenn man sich dabei im Freien befindet. In geschlossenen Räumen wie den Sanitäranlagen oder Aufenthaltsräumen der Bergbahnen muss ebenso ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden wie in den Sportshops, im Skibus oder beim freien Bewegen in den Skihütten. "Skigäste erhalten beim Ticketkauf an der Kassa kostenlos einen zertifizierten Schlauchschal, welcher als Mund-Nasen-Schutz gilt", heißt es von Snow Space Salzburg. 

Deine Meinung ist gefragt:

Fahrt dauert unter neun Minuten

Zusätzlich zur Maskenpflicht in den Kabinenbahnen werden die Gondeln regelmäßig mit einem Sprühgerät desinfiziert. Die Skifahrer sind außerdem dazu angehalten, die Fenster in den Gondeln durchgehend offen zu halten, damit die Luft gut zirkulieren kann. "Eine Fahrt mit einer der neun Gondelbahnen im Snow Space Salzburg dauert durchschnittlich acht Minuten und 46 Sekunden liegt, also deutlich unterhalb der offiziellen Gefahrengrenze von 15 Minuten", stellt das Skigebiet fest. 

Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender im Snow Space Salzburg.  | Foto: Foto Oczlon
  • Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender im Snow Space Salzburg.
  • Foto: Foto Oczlon
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Online Ticketkauf

Bereits seit letztem Winter gibt es die Möglichkeit, sein Skiticket online zu kaufen und mittels QR-Code am Ticketautomaten an allen Talstationen der Snow Space Salzburg Bergbahnen abzuholen. Diese Möglichkeit wird nun verstärkt beworben, damit das Anstehen an der Kassa vermieden wird. Besonders für Tagesgäste ist der Pick-Up Automat die bevorzugte Alternative. „Im letzten Winter haben wir die Ticket-Points auf alle sieben Talstationen im Snow Space Salzburg flächendeckend ausgerollt", sagt Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender im Snow Space Salzburg. 

Saisonkarte – Ja/Nein?

Skisport unter größtmöglicher Sicherheit

Die Snow Space Salzburg Bergbahnen sehen der kommenden Wintersaison optimistisch entgegen. „Wir gehen davon aus, dass Skifahrer nicht auf die Ausübung ihres Wintersports verzichten möchten. Denn gerade in diesen herausfordernden Zeiten braucht man einen Ausgleich. Mit unseren Präventionsmaßnahmen kann der Skisport unter größtmöglicher Sicherheit
betrieben werden,“ zeigt sich Hettegger zuversichtlich.

>>DIESE<< Maßnahmen gelten in ganz Ski amadé.

Das könnte dich auch interessieren:
Snow Space Salzburg: Sommersaison fiel besser aus als erwartet

Die Flachauer Skilegende Hermann Maier erklärt im Video die einzelnen Sicherheitsmaßnahmen im Detail.  | Foto: Snow Space Salzburg / Gerhard Buchegger
Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender im Snow Space Salzburg.  | Foto: Foto Oczlon
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.