Salzburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

“Bild & Wort”: Obfrau Elke Heselschwerdt und Kuratorin Anna-Maria Eder.
5

Ortsreportage Henndorf am Wallersee
Literatur-Zentrum Henndorf

Eine neue Ära beginnt im Literaturhaus Henndorf ^durch die Verbindung von Altbewährtem mit Gegenwartsliteratur. HENNDORF. Das Thema “Bild und Wort” steht heuer im Literaturhaus Henndorf im Mittelpunkt und bildet eine Verbindung zwischen bildender Kunst und dem Wort. Präsentiert werden Doppelbegabungen von Künstlern, die malen und dichten. Als Kuratorin für die Ausstellungsserie konnte die neu gewählte Obfrau Elke Heselschwerdt Kunsthistorikerin und Lyrikerin Anna-Maria Eder gewinnen. “Ich habe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Im Turnsaal der Volksschule Plainfeld richtet der Elternverein Anfang März einen Kinderfasching aus. | Foto: pixabay

Volksschule richtet Feier aus
Kinderfasching in Plainfeld

Zur Faschingszeit lädt der Elternverein der Volksschule Plainfeld zum Kinderfasching in den Turnsaal ein. Zu entdecken gibt es eine Kinderdisco, Spiel- und Bastelstationen und eine Zauber-Show. PLAINFELD. Am 1. März lädt der Elternverein der Volksschule Plainfeld alle Faschingsfreunde zum Kinderfasching ein. Die Veranstaltung findet im Turnsaal der örtlichen Volksschule statt und verspricht einen Nachmittag voller Spaß, Spiel und bunter Unterhaltung für die ganze Familie. Auf die Kinder wartet...

Über 4.000 Kundinnen und Kunden der Salzburg AG und mit einem alten Stromvertrag, der vor 2023 abgeschlossen wurde, droht Mitte März die Stromabschaltung. | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg AG - ab Mitte März
Stromabschaltung droht Tausenden Salzburgern

Mit dem 28. Februar 2025 laufen alle Stromverträge der Salzburg AG, die vor 2023 abgeschlossen wurden, aus. Wer seinen Vertrag noch nicht verlängert hat oder zu einem anderen Stromanbieter gewechselt ist, dem droht die Stromabschaltung ab 17. März 2025, bestätigt auch die Salzburg AG. Dieses Szenario droht Stand heute circa 4000 Kundinnen und Kunden. SALZBURG. Über sieben Mal hat man die Personen bereits angeschrieben, sagt die Salzburg AG auf MeinBezirk-Nachfrage. Sogar mit einem...

Neuer Name und neues Konzept: Gschickt mit Bernhard Grubinger.
4

Ortsreportage Plainfeld und Thalgau
Saisonauftakt Hundsmarktmühle

Mehrere musikalische Highlights stehen ab März in Thalgau am Programm THALGAU. Carina Maria Linder und Markus Schlesinger eröffnen die Saison am 7. März um 19.30 Uhr in der Hundsmarktmühle mit einer Mischung aus klassischen und Fingerstyle-Gitarren-Klängen. Das Cross-Over-Gitarren-Duo bietet facettenreiche Klänge. Die Band Gschickt entführt am 14. März um 20 Uhr ihr Publikum mit neuem Sound in eine Welt der neuen Volksmusik. Die sechs Musiker der ehemaligen Band Grenzwertig schlagen nach dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Im Zuge des Einschreitens der Polizei in Lehen bedrohte ein 27-jähriger Österreicher die Polizisten mit einem Küchenmesser, so die Salzburger Polizei. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Cobra nahm Mann in Lehen fest
Polizisten mit Küchenmesser bedroht

Am gestrigen Sonntagabend, dem 23. Februar 2025, bedrohte ein 27-jähriger Österreicher im Salzburger Stadtteil Lehen Polizisten mit einem Küchenmesser. Es wurden auch Suchtmittel gefunden. SALZBURG. Zu einem möglichen Beziehungsstreit wurden Salzburger Polizisten am gestrigen Sonntagabend, dem 23. Februar 2025, im Stadtteil Lehen gerufen. Im Zuge des Einschreitens bedrohte ein 27-jähriger Österreicher die Polizisten mit einem Küchenmesser, so die Salzburger Polizei. Der Mann konnte anschließend...

7

Ortsreportage Thalgau und Plainfeld
Jugendzentrum wieder eröffnet

Zum ersten Kennenlernen im neuen Jugendzentrum trafen sich kürzlich Jugendliche im Gemeindezentrum Plainfeld. PLAINFELD. „Seit zwei Jahren betreue ich Jugendliche im Jugendzentrum Ebenau. Jetzt bin ich gefragt worden, ob ich meine Arbeit zusätzlich in Plainfeld verrichten möchte. Ich habe sofort zugestimmt“, lacht Christine Kreutzer, die zu Beginn gleich 18 junge Menschen zählte. „Es besteht großes Interesse, gemeinsam etwas zu unternehmen“, freut sich die Betreuerin, die einen gemeinsamen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Der Volksgarten im Salzburger Stadtteil Parsch. Ein Ort der Bewegung, der nicht auf den Stadtteil ausstrahlt, sondern auf die ganze Stadt. | Foto: H. Bachinger
5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Parsch

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Parsch vor. Der Volksgarten Salzburg mit seiner über 120-jährigen Geschichte ist ein zentraler Punkt des Stadtteils. 2022 neu umgestaltet, wurde die ursprüngliche Struktur des Parks doch erhalten. In Zukunft könnte er autofrei werden mit dem Bau der neuen Eistrainings-Halle. Das Volksgartenbad sperrt heuer wieder eine Woche später auf und der Stadtteilverein Parsch engagiert sich sehr stark im Salzburger Stadtteil. MeinBezirk hat sich das näher...

Der Volksgarten in Parsch ist seit seiner Umgestaltung zu einem Park 1898 ein Anlaufpunkt für die Salzburger Bevölkerung, um dort ihre Freizeit zu verbringen. Er hat nicht nur für den Stadtteil eine große Bedeutung, sondern strahlt auch auf die gesamte Stadt aus. | Foto: H. Bachinger
7

MeinBezirk vor Ort
Volksgarten strahlt auf die ganze Stadt Salzburg aus

Der Volksgarten Salzburg hat eine über 120-jährige Geschichte aufzuweisen. Anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph wurde das Gebiet 1898 zum Park umgestaltet. Die ursprüngliche Struktur des Parks ist bis heute größtenteils erhalten geblieben. Große Umgestaltungen fanden 2022 statt und in den kommenden Jahren werden weitere Änderungen kommen, in Folge des Baus der neuen Eistrainings-Halle am östlichen Rand des Volksgartenbades. SALZBURG. Der Volksgarten in Parsch...

Auszeichnung für den Stadtteilverein Parsch: Ein Projekt vom Stadtteilverein ist 2025 in Wort und Bild im österreichweit verteilten „Freiwilligenkalender“ vertreten. Arbeitskreisleiterin Magdalena Rücker nahm die Auszeichnung für den Stadtteilverein Parsch entgegen. | Foto: Stadtteilverein Parsch/Clemens Manser Photography

Stadtteilverein Parsch
Seit über 20 Jahren für den Stadtteil aktiv

Der Stadtteilverein Parsch wurde - mit Unterstützung der Salzburger Gemeindeentwicklung - im Herbst 2004 gegründet. Ihre Ziele sind im Stadtteil ein dichteres soziales Netz zu knüpfen, die Stadtteilidentität zu stärken, Brücken zu bauen zwischen Menschen, Generationen und Institutionen und Sprachrohr für die Parscher Bevölkerung zu sein. Er zählt rund 120 Mitgliederinnen und Mitglieder. SALZBURG. Seit über 20 Jahren gibt es den Stadtteilverein Parsch bereits. Er wurde im Herbst 2004 mit...

Anzeige
Impression aus Mauterndorf, Februar 2025. | Foto: pjw
3

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Mauterndorf

MeinBezirk vor Ort stellt den Ort Mauterndorf im Lungau vor. Mauterndorf ist eine von vier Marktgemeinden im politischen Bezirk Tamsweg und hatte mit Stand vom 1. Jänner 2024 exakt 1.598 Einwohner. Im Jahre 1217 erhielt Mauterndorf das Marktrecht. Das Mauterndorfer Gemeindegebiet umfasst folgende Ortsteile: Mauterndorf-Markt, St. Gertrauden, Hammer, Faningberg, Neuseß, Begöriach und Steindorf. Dorf- und Ortsentwicklungsprozess ist im Gang Worüber sich die Marktgemeinde zukünftig Gedanken macht...

Der sogenannte "Neuwirtstadl" in Mauterndorf. | Foto: pjw
5

In Mauterndorf
"Biosphärenparkhaus" soll Ende 2027 in Betrieb gehen

Der "Neuwirtstadl" in Mauterndorf soll Lungaus "Biosphärenparkhaus" beziehungsweise "Biosphärenparkzentrum" werden. Ende 2027 könnte es eventuell in Betrieb gehen. MAUTERNDORF. Der "Neuwirtstadl" in Mauterndorf wurde 2021 vom Land Salzburg angekauft. Die Liegenschaft soll Lungaus "Biosphärenparkhaus" beziehungsweise "Biosphärenparkzentrum" werden. Wie Mauterndorfs Bürgermeister Herbert Eßl informierte, läuft gerade die Planung für die Ausstellung im Innenbereich – also wie das Haus später...

Ein Fahrzeug stürzte in Bischofshofen in einen Straßengraben. | Foto: Feuerwehr Bischofshofen
2

Unfalllenker zu Hause gestellt
Abgestürztes Fahrzeug in Bischofshofen

Am Sonntagmorgen meldeten mehrere Autofahrer ein abgestürztes Fahrzeug in einem Straßengrabe, jedoch fehlte vom Lenker vorerst jede Spur. Dieser konnte jedoch von der Polizei bei seiner Wohnadresse angetroffen werden - Er wollte den Unfall seinen Arbeitskollegen in die Schuhe schieben. BISCHOFSHOFEN. Am 23. Februar gegen 7.50 Uhr morgens meldeten mehrere Autofahrer ein offensichtlich abgestürztes Fahrzeug auf der Kreuzberg Landesstraße L276. Die Ortsfeuerwehrkommandanten trafen zeitgleich wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magdalena Pfeffer
Etliche Alkolenker konnten bei Verkehrskontrollen gestoppt und angezeigt werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Verkehrskontrollen
Alkolenker im Bundesland Salzburg gestoppt

Im Zuge von Verkehrskontrollen konnte die Polizei einige Alkolenker und Raser stoppen.  Außerdem werden sieben Fahrzeuglenker wegen diverser Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung angezeigt.  SALZBURG. Polizisten kontrollierten im Verlauf des 21. Februar im Flachgau und der Stadt Salzburg bis in die Nachstunden zahlreiche Fahrzeuge und deren Lenker. Dabei vollzogen sie 220 Alkotests, welche alle negativ verliefen. Wegen diverser Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung werden sieben...

Anzeige
Sandra Rossmann zeigt stolz ihren Erfolg: Mit easylife ist Wohlfühlen möglich!
1 5

Bluthochdruck adé!
19 kg weniger: Sandra Rossmanns Weg zu neuer Energie

„Ich hatte genug von Hungerdiäten, die weder praktisch noch nachhaltig waren“, erzählt Sandra Rossmann, eine 56-jährige Angestellte aus Graz. Mit über 80 Kilo fühlte sie sich unattraktiv, unbeweglich und litt unter Bluthochdruck. „Das ständige Tragen weiter, schwarzer Kleidung machte es nicht besser“, gesteht sie. Auf der Suche nach einer Lösung wandte sie sich an die Abnehmprofis von easylife im Office Center der Shoppingcity Seiersberg. Dort erfuhr sie erstmals von ihrem träge gewordenen...

  • Stmk
  • Graz
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
42

Fasching
Bilder vom Faschingsumzug in Abtenau

ABTENAU. Es ist Fasching und Abtenau feiert mit! Zahlreiche Vereine und Gruppen aus dem Ort und darüber hinaus folgten der Einladung des Tourismusverbandes mit GF Daniela Irnberger und schlüpften in bunte Kostüme. Auf geschmückten Wägen präsentierten sie am Marktplatz ihre eigene Interpretation des diesjährigen Themas. Hans-Peter Seethaler stellte die einzelnen Gruppen dem zahlreichen Publikum vor, das ebenfalls in lustigen Kostümen den gezeigten Wagen und Gruppen applaudierten. Nach dem Umzug...

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall in Uttendorf

Am 22.02.2025, nachmittags, ereignete sich auf der B 168 im Ortsgebiet von Uttendorf ein Verkehrsunfall mit zwei PKW‘s. UTTENDORF. Eine 43-jährige österreichische Staatsbürgerin lenkte ihren PKW Fahrtrichtung Mittersill. Zur gleichen Zeit fuhr ein 44-jähriger Österreicher von einer anderen Straße in die gleiche Richtung auf die Bundesstraße auf. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der PKW Lenker, seine 36-jährige Beifahrerin und deren 4-jährige Tochter blieben bei...

Kaninchen sind keine Ostergeschenke, betont Ursula Lochmann vom Tierheim Hallein.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Tierheim Hallein appelliert:
„Kaninchen sind keine Ostergeschenke"

Alle Jahr wieder, zwar nicht an Weihnachten, aber an Ostern legen Salzburgerinnen und Salzburger ihren Kindern Kaninchen oder Meerschweinchen ins Nesterl. Ursula Lochmann vom Tierheim Hallein appelliert aber an alle Eltern, keine vorschnellen Käufe zu tätigen.  HALLEIN. „Ein Kaninchen ist kein Ostergeschenk", sagt Ursula Lochmann. Die Leiterin des Tierheims Hallein erhält jeden Frühling Anfragen von Eltern aus dem gesamten Bundesland. „Gerade an Ostern werden viele Kleintiere verschenkt, aber...

Von links: Markus Kraus (Projektleiter Agri-PV Salzburgring Salzburg AG), Wolfgang Ganzenhuber (Bgm. Plainfeld), Landesrat Josef Schwaiger, Herwig Struber, Vorstand der Salzburg AG, Andreas Wegschaider (Geschäftsführer Ökovolt) und Friedrich Lehensteiner (Präsident des Salzburgrings). | Foto: Salzburg AG

Photovoltaik am Salzburgring
Für ein energieautarkes Plainfeld

Aktuell wird am Salzburgring eine PV-Anlage über etwa zwei Hektar gebaut. Die Gemeinde Pleinfeld hat sich dort eingekauft. So will die Gemeinde energieautark werden: PLAINFELD. Am 14. November 2024 setzte die Salzburg AG gemeinsam mit dem Land Salzburg den ersten Spatenstich für eine Photovoltaikanlage am Südhang des Salzburgrings in Plainfeld. Die Freiflächen-Anlage soll in Zukunft den steigenden Energiebedarf der Rennstrecke abdecken und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur...

"d'Kramerin" in Thalgau Lisa Maria Frenkenberger  | Foto: d'Kråmerin
3

MeinBezirk vor Ort Thalgau
"d'Kramerin" in Thalgau heißt Lisa Maria

Die Nahversorgung in den ländlichen Bezirken ist einer ständigen Veränderung unterworfen. Kleine Läden - oft liebevoll "Tante-Emma-Laden" oder "Kråmer" genannt - drohten zu verschwinden. Engagierte Orte und Personen kümmern sich um das funktionierende Dorfleben. So wie "d'Kråmerin" in Thalgau. THALGAU. Eigentlich ist Lisa Maria Frenkenberger Diplom-Ingenieurinund hat an der BOKU in Wien studiert. Aber mittlerweile ist sie über die Ortsgrenzen von Thalgau hinaus als "d'Kråmerin in Thalgau"...

Hier wurde einst Gericht gesprochen. | Foto: SalzburgerLand / Anke Eder
Aktion 6

MeinBezirk vor Ort
Unterwegs in Thalgau zur Burgruine Wartenfels

Geheimnisvoller Ort in Thalgau: Die Burgruine Wartenfels ist immer einen Besuch wert. Wandertipp zur Ortsreportage Thalgau. THALGAU. Noch sind für viele aktive Naturliebhaber noch die Ski gefragt, aber erste Wanderlustige stehen schon in den Startlöchern für eine neue Wandersaison. Eine leichte Wanderung, die mit der richtigen Ausrüstung zu jeder Jahreszeit passt, liegt am Westhang des Schober auf 942 Metern Seehöhe: die Burgruine Wartenfels. Von der Burgruine aus hat man eine großartige...

Direktorin Cornelia Steinmüller, Landesrätin Daniela Gutschi, Bürgermeisterin Radstadt Katharina Prommegger, Bürgermeister Eben im Pongau Franz Fritzenwallner, Bürgermeister Sankt Martin Hannes Schlager, Bürgermeister Filzmoos Josef Hofer, Bürgermeister Hüttau Rupert Bergmüller | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

21 Standorte im Bundesland
Sonderschulen präsentieren ihr Bildungsangebot

Beim landesweiten Tag der offenen Tür hatten Interessierte die Möglichkeit, die Arbeit der Sonderschulen in Salzburg kennenzulernen. Auch die Allgemeine Sonderschule in Radstadt öffnete ihre Türen, um zu zeigen, wie Kinder mit besonderen Bedürfnissen individuell gefördert werden. Bildungslandesrätin Daniela Gutschi überzeugte sich vor Ort von der engagierten Arbeit der Lehrkräfte und den Fortschritten der Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Rund 1.100 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Künstlerin Esther Strauß stellt ab Samstag, den 22. Februar, im Kunstraum pro.arte in Hallein aus.  | Foto: Fabienne Gruber
7

Hallein
Künstlerin regt zum Nachdenken über eigene NS-Vorfahren an

Mit der Frage „Willst du es wissen?" möchte die Künstlerin Esther Strauß auf die eigene, persönliche Familiengeschichte aufmerksam machen. Und das, mitten in der Bezirkshauptstadt.  HALLEIN. Was hat die Urgroßmutter oder der Urgroßvater während des Zweiten Weltkrieges gemacht? Wie haben sie sich verhalten? Und welche Rolle spielt die Erinnerungskultur in Österreich? Diese Fragen beschäftigten Esther Strauß, die sich als Performance- und Sprachkünstlerin seit einigen Jahren mit der NS-Geschichte...

Glücklich und zufrieden auf Gut Aiderbichl Henndorf:  Das gerettete Eseljunge Sunny mit der geretteten Mutter Simona und Franka (von links). | Foto: Emanuel Hasenauer
7

MeinBezirk vor Ort
Gut Aiderbichl baut größeres Areal für die Esel

Auf Gut Aiderbichl Henndorf entsteht derzeit ein großes Areal für die dort lebenden Esel. Eine großartige Neuigkeit für die Tiere und die Besucher. HENNDORF, SALZBURG. Anfang Oktober 2024 hat das Esel-Baby Sunny auf Gut Aiderbichl Henndorf das Licht der Welt erblickt. Zuvor wurden seine Mutter Simona und ihre Leidensgenossin Franka völlig verwahrlost aus Italien gerettet. Damals wussten die Tierretter von Gut Aiderbichl Henndorf nicht, dass Eselin Simona ein Kind erwartet. Alle drei Esel sind...

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.