Salzburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Direktor Klaus MIttendorfer (3.v.re) bei der Ordensverleihung. Am Bild v.links: KR Mag. Josef Rupprechter, Mag. Christa Rohrer-Fuchsberger, KR Dr. Raimund Sagmeister, HR Dir. Klaus Mittendorfer, Mag. Edith Pirkner, FI Mag. Markus Hammer | Foto: © EDS
2

multiAugustinum
Abschied von Klaus Johann Mittendorfer: Ehrung und Übergabe

Klaus Johann Mittendorfer erhielt am 25. Oktober 2023 den Rupert-und-Virgil-Orden in Gold in einer Zeremonie, bei der auch der Wechsel der Schulleitung am Multiaugustinum vollzogen wurde. Die designierte Schulleiterin Edith Pirkner führte durch das Programm, und die Laudatio wurde von Raimund Sagmeister gehalten. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. Am 25. Oktober 2023, zu Mittag wurde Klaus Johann Mittendorfer, der scheidende Direktor des Multiaugustinums in Sankt Margarethen im Lungau, mit dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mit dem "Club Oberon" bringt das Off-Theater ein energiegeladenes Stück mit Hits aus der Disco-Ära auf die Bühne. | Foto: Off Theater/Taro Ebihara
16

Off-Theater
In Gnigl wird Theater abseits des Mainstreams geboten

Im Off-Theater in Salzburg-Gnigl spielt die Interaktion mit dem Publikum eine zentrale Rolle. Mit den Stücken will man das Publikum dazu anregen, sich mit Themen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln.  SALZBURG. Ungezwungen, überraschend und das Ganze eingebettet in eine Wohnzimmer-Atmosphäre – so beschreibt Gründungsmitglied und Theaterleiter Alex Linse das Off-Theater in Gnigl. Ein Ort, an dem für "mehr Drama im Leben" gesorgt wird, aber eben auf eine positive Weise. "Wir...

Gratulation zur goldenen Hochzeit des Ehepaares Aschbacher in Haslach am 09.10.2023. (v.l.n.r.): Ehepaar Johann und Hildegard Aschbacher, Vizebürgermeister Josef Sagmeister, Bürgermeister Heinrich Perner | Foto: © Bgm Heinrich Perner
2

Gratulationen
Goldene Hochzeit und 80. Geburtstag: Glückwünsche in Haslach

St. Andrä im Lungau erlebte kürzlich einen doppelten Grund zur Freude, als Bürgermeister Heinrich Perner persönlich Glückwünsche überbrachte. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Sagmeister ehrte er den 80. Geburtstag von Herrn Rupert Seitlinger und die goldene Hochzeit des Ehepaars Aschbacher in Haslach. ST. ANDRÄ. In St. Andrä im Lungau konnten kürzlich gleich zwei besondere Jubiläen gefeiert werden. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Sagmeister begab sich Bürgermeister Heinrich Perner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz gratulieren den langjährigen Club-Mitgliedern: (v.l.n.r.) Peter Eberharth, Martina Schlegel-Lanz, Rupert König, Christof Wieland, Helene Mayr (vorne), Franz Gappmayer, Peter Lintschinger, Günther Reithofer, Gabriel Jessner Jun., Erich Lobensommer und Manfred Bieber | Foto: ©ÖAMTC

Vereinsleben
ÖAMTC ehrt langjährige Mitglieder aus dem Lungau

Bei einer Jubiläumsfeier ehrte der ÖAMTC seine langjährigen Mitglieder aus dem Lungau. Zwei davon sind bereits 70 Jahre dabei. LUNGAU. Bei einer Jubiläumsfeier ehrte kürzlich der ÖAMTC im Restaurant Goldader seine langjährigen Mitglieder aus dem Lungau. ÖAMTC-Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz dankten den Mitgliedern, die dem Club seit vielen Jahrzehnten das Vertrauen schenken. „Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, wenn uns unsere Mitglieder fast ihr ganzes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bis zum 22. Oktober stand die Salzburger Altstadt ganz im Zeichen der Jazzmusik. Rund 130 nationale und internationale Musiker und Künstler verschiedener Genres gaben bei  70 Veranstaltungen an zwölf Locations Einblicke in die Vielfalt des Jazz. | Foto: Henry Schulz
14

Jazzmusik
Festival "Jazz and the city" bespielte die Altstadt

Unter dem Motto "Come together" ging in der Altstadt das Festival "Jazz and the city" über die Bühne. Mehr als 20.000 Besucher kamen zu den Programmpunkten. SALZBURG. Bis zum 22. Oktober stand die Salzburger Altstadt ganz im Zeichen der Jazzmusik. Rund 130 nationale und internationale Musiker und Künstler verschiedener Genres gaben bei  70 Veranstaltungen an zwölf Locations Einblicke in die Vielfalt des Jazz. Ungewöhnliche Orte wurden bespielt Insgesamt wurden an den vier Festival-Tagen über...

K. Maier, S. Schwaiger, S. Baueregger, K. Maier, S. Schmid, J. Neumeier.
16

Musikanten Hoagascht
Musikanten luden zu Hoagascht in Irrsdorf

STRASSWALCHEN. Bereits zum achten Mal ging der Musikanten Hoagascht der Irrsdorfer Tanzlmusi unter dem Motto „wia uns da Schnobe g`wochsn is`“ über die Bühne. Organisator Sepp Zoister von der Irrsdorfer Tanzlmusi und seine Musikanten Fritz Padinger, Lukas Hillebrand, Lisa Rauchenschwandtner, Franz Muckenhammer und Michael Lindinger begrüßten die Hallgrafen Musikanten aus Bayern, die für beste Stimmung bis fast Mitternacht sorgten. Sissi Schmid, Kastulus Maier jun. und sen., Sebastian Schwaiger,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
2

Kommentar
Sozialmarkt für neun Gemeinden

Um Armut zu vermindern, einen niederschwelligen Zugang zu Lebensmitteln zu ermöglichen und zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung beizutragen, wird im November in der Oberndorfer Brückenstraße der Sozialmarkt Flachgau Nord eröffnet. Das Leader-Projekt Flachgau Nord, das 2022 initiiert wurde, erhält eine Förderung aus EU-Mitteln von 166.300 Euro. Neben Oberndorf sind die Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf und St. Georgen eingebunden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Johannes Potocnik, Daniela Faschang, Bernadette Maier, Brigitta Brown, Sigrid Wascher.
13

Integrationsfest Oberndorf
Integration gelebt und gefeiert

Das Soziale Netzwerk Oberndorf lud zum Integrationsfest in den Freiraum OBERNDORF. Ein Musik-Workshop mit verschiedenen Instrumenten wie Gitarre, Keyboard und Schlagzeug bereitete Kindern und Jugendlichen großen Spaß und schaffte gute Laune. Im Anschluss wurde zum Integrationsfest in den Freiraum von Hans und Heike Schindler zu kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt geladen. Obfrau Brigitta Brown vom Sozialen Netzwerk Oberndorf freute sich über eine rege Beteiligung. „Als Jugendliche sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Hohe Ansprüche - tolle Ergebnisse

Einer intensiven Auseinandersetzung mit Kunst stellten sich die Teilnehmer der Künstlerkolonie beim Grödiger Herbstsalon, der im Jahr 2005 von Professor Franz Wolf ins Leben gerufen worden war. Den hohen Ansprüchen ihres Professors in der Gestaltung und Bildsprache wurden die Künstler mehr als gerecht. Neben der gemeinsam gelebten Kreativität wurden die Fertigkeiten der Künstler vertieft und die Herausforderungen mit Bravour gemeistert. Die einzigartigen Ergebnisse können sich sehen lassen!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Grödiger Herbstsalon: Franz Wolf, Roswitha Stöllner und Bürgermeister Herbert Schober.
50

Künstlerkolonie stellt im Gemeindeamt aus
Herbstsalon in Grödiger Gemeinde

Künstler präsentierten beim 17. Grödiger Herbstsalon ihre neuen Werke GRÖDIG. Das Ergebnis ihrer großartigen Mühen zeigten die Mitglieder der Künstlerkolonie bei der Ausstellung in der Galerie im Gemeindamt Grödig. Unter der Anleitung von Professor Franz Wolf entstanden Werke aus Aquarell, Acryl, Bleistift, Farbstift und Pastell. „Für jede dieser Arbeiten ist viel Geduld erforderlich“, so Roswitha Stöllner, die interessante Aspekte zu jedem Bild ausführte. Zu sehen sind Werke von Gabriele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
105

30 Jahre Salty Dixie Ramblers
Dixie Band feierte mit Soul-Sängerin

Salty Dixie Ramblers gaben mit Star-Sängerin Stella Jones in der Bachschmiede einen fulminanten Jubiläumsabend. WALS. Mit ihrer fröhlichen Dixie- und Swing-Musik rissen die Salty Dixie Ramblers mit Bandleader Wolfgang Greiner, Lupo Lindtner, Klemens Wimmer, Florian Schmitzberger, Sigi und Severin Siller ihr Publikum mit. Zum 30-jährigen Bestehen der Band brachten die Musiker Schwung in die Veranstaltungshalle. Bejubelt wurde der gemeinsame Auftritt mit Jazz-, Soul-, Pop-, Funk- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
v.l. Kronprinz Erwin Aigner, Ernst Rothenwänder und neuer Schützenkönig 2023/24 Alfred Gruber aus Zederhaus | Foto: Reinhard Santner u. Kathrin Rothenwänder
6

Schützenverein
Adler- und Geburtstagsschießen am Schießstand zu Zederhaus

Unter dem Ehrenschutz von LH Dr. Wilfried Haslauer und Gen.Dir. Sepp Raß fand das diesjährige Adler- und Geburtstagsschießen am 14.10.2023 in Zederhaus statt. Die Ehrenscheibe wurde diesmal dem österreichischen Mathematiker und Physiker Univ. Prof. h.c. Christian Doppler gewidmet. ZEDERHAUS. Geburtstagsscheiben zu Ehren der runden Jubilare wurden für die Schützenmeisterin Loisi Rothenwänder, dem Juristen Dr. Wolfram Köstler und Hotelier Rudi Pankratz zum 70sten, Architekt Dipl. Ing. Helmut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Neuer Rettungskommandant Stefan Herbst  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg Rohrer Wildbild
6

Rotes Kreuz
Kommandoübergabe im Roten Kreuz Salzburg: Festakt für Anton Holzer

Anton Holzer prägte seit 2009 als Landesrettungskommandant das Rote Kreuz Salzburg. Zur Kommandoübergabe an seinen Nachfolger und bisherigen Stellvertreter Stefan Herbst veranstaltete das Rote Kreuz Salzburg eine feierliche Kommandoübergabe und würdigte seine besonderen Verdienste. SALZBURG. Wie das Rote Kreuz Salzburg in einer Aussendung schreibt, folgten zahlreiche Gäste und Weggefährten Anton Holzers aus Politik, Behörden, Einsatzorganisationen und der bundesweiten Rotkreuz-Organisation der...

"Jazz & The City": Tijn Wybenga`s AM.OK in der Szene Salzburg.
2 44

Jazz & The City in Salzburg
Weltmusik bei "Jazz & The City"

64 Programmpunkte in zwölf Locations mit 130 internationalen Künstlern SALZBURG. "Seit über 20 Jahren ist die Veranstaltung ein Fixpunkt. Wesentlich ist, dass die Besucher kostenlos internationale Musiker in der historischen Altstadt erleben können", so Anastasia Wolkenstein, neue Programmleiterin von "Jazz & The City". Über großes Besucherinteressa freuten sich Roland Aigner, neu bestellter Geschäftsführer des Altstadtverbands und Obmann Christian Wieber. Zum Auftakt in der Szene Salzburg mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Wandertag der Mittelschule Wagrain | Foto: Sonja Ellmer

Sponsoring für die Mittelschule
Großzügige Unterstützung beim Wandertag

Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Wagrain möchten sich für das großzügige Sponsoring an ihrem Wandertag bedanken. WAGRAIN. Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Wagrain möchten sich auf diesem Wege recht herzlich bei Herrn Reinhard Schaidreiter von der Transport GmbH für seine Großzügigkeit bedanken. Herr Schaidreiter übernahm für einen Wandertag im Herbst, beziehungsweise im Frühling für alle Schüler und Schülerinnen die Kosten für die Berg- und Talfahrt, in Wagrain. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Im Bild zu sehen sind Irmgard & Franz Meißnitzer (Goldene Hochzeit und 90. Geburtstag von Franz), Helga Wiedl (80. Geburtstag) und Margarete Gaggl (90. Geburtstag). | Foto: Marktgemeinde Mariapfarr

Jubiläum
Bewohner des Marienheims zu runden Jubiläen gratuliert

Gratulationen anlässllich ihrer runden Jubiläen bzw. Geburtstage für Bewohner des Marienheims in Mariapfarr nahmen vor kurzem die Heimleitung und die Gemeindevertretung vor. MARIAPFARR. Bgm. DI Andreas Kaiser, Vizebgm. Hans Josef Kren und Heimleiterin Carmen Schager-Wahlhütter gratulierten am Dienstag, 17. Oktober 2023, Bewohnerinnen und Bewohner des Marienheims zu einem runden Jubiläum und verbrachten einen netten Nachmittag. Die GratulantenGratuliert wurde: Irmgard & Franz Meißnitzer zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Engagement in der Volkskultur wurde bei einem Festakt gewürdigt. Im Bild Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (links) bei der Überreichung des Verdienstszeichens des Landes an Monika Gfrerer aus Zederhaus. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Laux
4

Salzburger Volkskultur
Hervorragende Auszeichnungen im Zeichen der Tradition

Salzburg kann sich mit Stolz auf mehr als 60.000 engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Volkskultur rühmen, und diese eindrucksvolle Gemeinschaftsinitiative wurde kürzlich gebührend gewürdigt. Auch drei Engagierte und eine Musikkapelle aus dem Lungau erhielten Ehrungen. SALZBURG, LUNGAU. Als die größte "Bürgerinitiative" des Landes wurde die Salzburger Volkskultur am 17. Oktober 2023 im festlichen Ambiente der Salzburger Residenz gefeiert. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf überreichte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Was würde Österreich ohne Salzburg fehlen?
Präsidentin Kristina Hammer: "Dies ist für mich schlicht unvorstellbar und somit auch nicht zu beantworten.  Aber ich möchte jeden einladen, der bis dato noch nicht in Salzburg war, sich ein Bild dieser Stadt zu machen, sich ihrer Schönheit hinzugeben, um die Einzigartigkeit dieser Stadt, die nicht umsonst als „Rom des Nordens“ bezeichnet wird, selbst zu erfahren." | Foto: SF / Peter Rigaud
4

Kultur im Herzen Europas
Das Friedensprojekt Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele stehen für Toleranz, Versöhnung und Humanität. Kultur als verbindendes Element. Die Festspiele wurden 1920 als Friedensprojekt nach dem 1. Weltkrieg gegründet. Die Botschaft von damals ist aktueller den je. Im RegionalMedien Salzburg Interview zum Nationalfeiertag, die Festspielpräsidentin Kristina Hammer.  SALZBURG. Als am 22. August 1920 erstmals der Jedermann auf dem Residenzplatz aufgeführt wurde, war es ein Startschuss für ein kulturelles Friedensprojekt, das ohne...

Charmant präsentierte sich Simone Kopmajer in Hof.
40

CD-Präsentation Im Kult
Sängerin interpretierte neue Songs "With love"

Die steirische Sängerin Simone Kopmajer präsentierte mit ihrer Band im Kult Hof ihr neues Album "With Love". HOF. Ein Hörerlebnis mit einem Mix aus Klassikern wie „Over the Rainbow“ und eigenen Songs bot Simone Kopmajer im Kult. Die Sängerin gab ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zum Besten – sanft und verträumt, aber auch verführerisch und beschwingt. Begleitet wurde die gebürtige Steirerin von ihren hochkarätigen Musikern John di Martino (Piano), Harry Allen (Saxofone), Boris...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Nach der Felsenreitschule wird das Musical "Hair" jetzt im Herbst im Salzburger Landestheater gezeigt.  | Foto: SLT/Tobias Witzgall
21

Landestheater
Andreas Gergen: "Ich sehe mich als Geschichten-Erzähler"

Der Leiter der Sparte Musical am Salzburger Landestheater, Andreas Gergen, sieht es als Aufgabe des Theaters, die Werte der Freiheit, des Friedens und der Diversität dem Publikum zu vermitteln und die aktuelle Relevanz einer Geschichte aufzugreifen. SALZBURG. Dass die Kultur und hier im Speziellen das Theater jene besondere Kraft besitzt, Menschen quer durch alle Bevölkerungsschichten zu verbinden, weiß Andreas Gergen aus eigener Erfahrung. Bezug zur Gegenwart herstellen Seit vielen Jahren ist...

Redakteurin Salzburg Stadt

Kommentar
Die Kultur steht für Freiheit und Vielfalt

Wird man gefragt, was die Schönheit Salzburgs ausmache, denkt man zuerst meist an die pittoreske Altstadt, die Naturverbundenheit, das lebendige Brauchtum und den Reichtum an kultureller Vielfalt. Zweifelsohne alles Bereiche, die zu der hohen Lebensqualität und zur Schönheit der Stadt in hohem Maße beitragen. Doch letztendlich sind es die Menschen selbst, die das Leben in einer Stadt oder in einem Land gestalten und ausmachen. Das friedvolle Miteinander in einer Gesellschaft, in der jede und...

Viele Besucherinnen und Besucher schauten beim Job(i)vent in Saalfelden vorbei. | Foto: Sarah Braun
Aktion 38

Job(i)vent
Sich über berufliche und schulische Möglichkeiten informieren

Das Job(i)vent in Saalfelden fand heuer zum fünften Mal im Congresscenter der Stadtgemeinde statt. Auch dieses Jahr schauten wieder viele Interessierte vorbei – allen voran Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, die sich hier Tipps für die berufliche, beziehungsweise schulische Zukunft holen konnten. SAALFELDEN. Auch heuer lockte das Job(i)vent an zwei Tagen wieder tausende Interessierte in das Congresscenter Saalfelden. Viele Betriebe wie beispielsweise Pinzgau Milch, Sport Bründl,...

Dirndl-Tauschmarkt: Elke Teubner, Josefa Gstöttner und Marianne Kainzner.
18

Dorffest Schleedorf
Im Zentrum für Dirndln und Trachten

Ein buntes Programm gab es beim Dorf- und Familienfest in Schleedorf SCHLEEDORF. Der beliebte Dirndl-Tauschmarkt mit Obfrau Josefa Gstöttner, Elke Teubner, Marianne Kainzner und ihrem Team war Auftakt beim Dorffest in Schleedorf. Lederhosen, Dirndln und Kindertrachten standen ebenso im Zentrum des Interesses wie das Trachten-Outlet und die Trachten-Modenschau bei Wimmer. Zu einem Vortrag lud Karin Mayer in ihre neu eröffnete Praxis für Conversiologie. Verkaufs- und Erlebnisstände der Vereine,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.