Salzburg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

131

Theater Henndorf inszenierte Komödie
"Oskarreifes Theater" in Henndorf

Theaterverein Henndorf inszenierte eine Komödie über exaltierten Filmstar HENNDORF. Situationskomik, dramatische Szenen und versöhnliche Wendungen wechselten sich bei der Boulevard-Komödie „Die Nacht der Nächte“ in der Henndorfer Wallerseehalle ab. Der Theaterverein präsentierte unter der Leitung von Christoph Mayer den Filmstar Gayle Davenport (Waltraud Gregor), die zur Oskar-Verleihung nach Hollywood reist. Ihre Schwester (Julia Marinello) und ihre Stylistin (Waltraud Wukounig) leiden unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Spenden für Wohl der Mitmenschen

Immer mehr Senioren haben die Kreativität für sich entdeckt und präsentierten bei der Ausstellung „Senior Kreativ“ in Anif eine große Bandbreite ihrer Handwerkskunst. Die Arbeit der Senioren ist dabei mit großem sozialen Engagement verbunden. Für wichtige Institutionen wie das Hospiz wurden jährlich Spenden übergeben. Heuer kommt der Erlös aus dem Buffet der Mädchen-Wohngemeinschaft „Kleeblatt“ in Anif zugute – gemäß der Devise der Anifer Pensionisten: „Mit Herz um das Wohl der Mitmenschen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Malereien, Glas-Vasen und Billets stellte Gertrude Maria Lintner aus.
18

Ausstellung Senior Kreativ in Anif
Kreative Senioren präsentierten in Anif Unikate und Geschenke

ANIF (schw). Senioren präsentierten im Anifer Gemeindesaal ausgewählte Handwerkskunst. Unter dem Motto "Senior Kreativ" lud der Pensionistenverband Anif unter der Leitung von Maria Plainer zu einer zweitägigen Ausstellung in den Gemeindesaal. Rund 20 kreative Hobbykünstler präsentierten ihre Handwerkskunst, darunter Holzwaren, Malereien, verschiedene Accessoires, Winter-Textilien und weihnachtliche Dekoration. Zu den Ausstellern zählten Gertrude Maria Lintner, Katharina-Sophie Zotter, Heidi...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Zeitreise in die 1960er-Jahre: Musiker "Stootsie" in seinem "zweiten Wohnzimmer" mit Gitarren in unterschiedlichen Varianten.  | Foto: Lisa Gold
10

Musiker "Stootsie"
"Diese Musik ist wie ein Lebenselixier für mich"

Aus der Salzburger Musikszene ist "Stootsie" nicht wegzudenken. Seine Musik-Leidenschaft gehört den 60er-Jahren. Musik von Bands wie "The Who", "Beatles" oder den  "Byrds" zu hören ist für ihn "ein Lebenselixier".  SALZBURG. In Salzburg kennt man ihn eigentlich nur als "Stootsie", und das seit vielen Jahrzehnten. Vor allem für Liebhaber der Musik aus den 1960er-Jahren fühlt es sich an wie eine Zeitreise in die "Swinging Sixties", wenn man mit dem passionierten Musiker über Beatles, Rolling...

Das 30. Schneetanzln war ein großer Erfolg | Foto: Frank Deisenberger
125

Schneetanzln
In Kaprun wird traditionell in den Winter getanzt

Jedes Jahr wird in Kaprun der Schnee mit Unterhaltung, Tanz und Musik gebracht. Auch das dreißigste "Schneetanzln" fand wieder großen Anklang. KAPRUN. Die Tanzpaare starteten mit dem Schützenscheiben-Schießen im Gasthof Mitteregger. Das diesjährige Motto der Scheibe wurde von der Gemeinde Kaprun mit dem Bürgermeister Domenik David gestellt. Den besten Treffer hatte das Schneetanzl-Schützenpaar Julia Zabernig und Anton Fersterer aus Maishofen. 30 Jahr-Jubiläum Zur Feier des Jubiläums ließ sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Adreas Döllerer: Fünf Hauben und fünf Sterne leuchten über den Döllererers Genusswelten.  | Foto: Döllerer
1 5

Andreas Döllerer erkocht fünfte Haube
Fünf Hauben leuchten in Golling

Andreas Döllerer erkocht fünfte Haube. Der Restaurantguide Gault & Millau verlieh dem Gollinger Koch Andreas Döllerer eine zusätzliche Haube für dessen Kochkunst. Damit ist der Tennengauer vollends im Kocholymp angekommen. GOLLING. Fünf Sterne hat Andreas Döllerer bereits. Nun kommen fünf Hauben hinzu. Der Restaurantguide Gault & Millau verlieh dem Erfinder der Alpine Cuisine die Höchstnote, die es für die weltbesten Restaurants gibt. Andreas Döllerer erhielt von den Kritikern von Gault &...

Der Hammer ist das Markenzeichen von Hons Petutschnig.
16

Kabarettabend im Kult Hof
Ein Leben zwischen Bühne und Heustadel

Kabarettist und Social-Media-Star gastierte mit seinem Programm „Ich will ein Rind von dir!“ im Kult Hof. HOF. Auf Plattformen in den sozialen Medien erreicht Landwirt Hons Petutschnig aus Schlatzing mehrere Millionen Menschen. Mit seinem Programm „Ich will ein Rind von dir!“ begeisterte er unzählige Fans und Besucher. Seine Requisiten sind ein Hammer und eine Mistgabel als Mikrofonhalter. Als „Startenor“ unter den Landwirten intoniert er auch mehrere Lieder wie „15er Steyr“, wofür er dreifach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Performance bei der Vernissage in der Bronx.
64

Vernissage und Performance
"Außerorts" in der Bronx von Bergheim

Kunstausstellung mit Malereien und Skulpturen in Bergheim im Zuge einer spannenden Performance präsentiert. BERGHEIM. Mit einer beeindruckenden Performance – im klassischen Stil nach einer Idee von Ursula Lindenbauer, Jutta Onrednik und Bronx-Hausherr Axel Dietz – wurde in Begleitung von Christoph Lindenbauer am Kontrabass und Anselm Oberhummer auf der Querflöte in der Bronx die Ausstellung „Außerorts“ eröffnet. Ihre Werke präsentierten Tani Hofinger, Bernhard Skok, Michaela Stockhammer, Bryan...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die medien:hak wirft einen Blick in den Alltag der Tourismusschule Klessheim.  | Foto: Nejla Dizdarevic
Video 18

MatchInBildung
Einblicke in den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim

Wir, das sind Nejla Dizdarevic und Lina Podlogar, zwei Schülerinnen aus der medien:hak Salzburg durften im Rahmen unseres Projekts M.I.B - MatchInBildung mit den RegionalMedien Salzburg die den neuen Campus der Tourismusschule Klessheim besichtigen. Für uns war der Besuch in einer der renommiertesten Hotelfachschulen mit den Bildungswegen "Höhere Lehranstalt für Tourismus", "Kolleg" und der "Hotelfachschule für Ernährung und Fitness" etwas ganz Besonderes. von Lina Podlogar KLESSHEIM. Die...

Die HBLA Ursprung überzeugt.  | Foto: medien:hak Salzburg
Video

MatchInBildung
Kühe, Werkstätten, Labore - Ein Rundgang durch die HBLA Ursprung

Einen Blick in die  Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft in Ursprung konnten die Schüler:innen der medien:hak Salzburg im Rahmen der Kooperation mit den RegionalMedien Salzburg werfen. Hier findest du alles zum Sonderthema MeineZukunft und Jobs mit Zukunft in den Ausgaben 46 der BezirksBlätter-Ausgaben in Salzburg.  von Samir Ikhlef, Volkan Saracoglu und Lina Podlogar  ELIXHAUSEN. Ursprung im Gemeindegebiet von Elixhausen liegt etwas nördlich und knapp 10 Kilometer von der...

Mit den Worten "Give me the beat" nahm die 54. Jam Session der kultu:rplattform in St. Johann ihren Lauf. Ohne Spielplan, dafür mit dem Reiz der Spontaneität entstand ein grandioses Konzert.
1 Video 15

54. Jam Session in St. Johann
Jam Session vereint hiesige "Rock' n Roller"

Bei der 54. Jam-Session in St. Johann versetzten junge und alte Rock'n Roller gemeinsam das Publikum in Ekstase. ST. JOHANN (ae). Die Kultur-Plattform lud zur 54. Jam-Session. Organisator Philipp Göschel eröffnete mit Marko Steurer, Michael und David Kahlhammer den Abend mit einem ersten Musikstück. Danach hieß es „Bühne frei, bedient euch an den Instrumenten. Harald Holzer aus St. Johann war der erste, der sich die E-Gitarre schnappte, ihm folgte Markus Seling auf dem Schlagzeug, ebenfalls aus...

Goldene Hochzeit von Ingrid & Peter Santner; Gratulierten: Klaus Drießler, Bürgermeister von Thomatal (rechts) und Vizebürgermeister Sebastian Moser (ganz links) | Foto: Gemeinde Thomatal
2

Jubiläen
Gemeinde Thomatal gratuliert: Goldene Hochzeit und 80. Geburtstag

Die Gemeinde Thomatal feierte kürzlich zwei besondere Jubiläen: die Goldene Hochzeit von Ingrid und Peter Santner sowie den 80. Geburtstag von Frau Cäcilia Fritz. Bürgermeister Klaus Drießler und Vizebürgermeister Sebastian Moser überbrachten persönlich die besten Wünsche der Gemeinde zu diesen festlichen Anlässen. THOMATAL. In Thomatal wurden kürzlich zwei besondere Lebensmomente mit Freude und Glückwünschen aus der Gemeinde zelebriert. Ingrid und Peter Santner begehen ihr 50-jähriges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
The Complete Works of William Shakespeare (abridged): Janna Ramos-Violante, Owain Rhys Davies und George Humphreys
 | Foto: SLT/Tobias Witzgall
10

Theater in Salzburg
Englisches Flair auf der Landestheater-Bühne

Den Werken von Shakespeare widmet sich die neue Komödie des "International Theatre" am Salzburger Landestheater. SALZBURG. Nach "Shirley Valentine" und "Hamlet" startet das "International Theatre" am Salzburger Landestheater mit der Komödie "The Complete Works of William Shakespeare (abridged)" in die neue Saison. 37 Werke von William Shakespeare  Überraschend, absurd und clever sei das knapp 100-minütige Stück in englischer Sprache, wie Janna Ramos-Violante verrät. "Und es besteht durchaus die...

Der 69-Jährige Pauli Kreuzberger engagiert sich nach wie vor tatkräftig, wo er nur kann. | Foto: Johannes Brandner
3

Pongauer Original
Tausendsassa Pauli Kreuzberger im Portrait

Paul "Pauli" Kreuzberger ist ein wahrer Pongauer Tausendsassa. Über 30 Jahre lang war er auf der Mitterfeldalm in Mühlbach am Hochkönig tätig, jetzt ist er Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Bischofshofen und er engagiert sich auch bei den "Rollenden Herzen". Grund genug für uns ihn in diesem Portrait einmal näher vorzustellen. BISCHOFSHOFEN/MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Der gebürtig vom Taxen-Bauer in Bischofshofen stammende Pauli Kreuzberger hat schon viel erlebt. Nach dem Schulbesuch in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Pop-up-Galerie im "Hofmann-Haus: Ausstellung "lost places" in einem "lost place". Galerist und Künstler Georg Zenz  präsentiert in einer Sonderausstellung sein OEvre. | Foto: Rosa Besler
11

Sonderausstellung im Hofhaus Hallein
Pop-up-Galerie an einem "lost place"

Sonderausstellung der Galerie "Lost Places" im "Hofmannshaus" in Hallein vom 1. bis 17. Dezember. Pop-up-Galerie in einem "lost place". Parkplatz auf der Pernerinsel nutzen. HALLEIN. Die Galerie "Lost Places", des Künstlers und Galeristen Georg Zenz aus Hallein, wechselt kurzfristig für eine Ausstellung in einen Ort, der (noch) diesen Namen verdient: in den ehemaligen Hofkeller, in der Salzburger Straße, dem sogenannten "Hofhaus". "Wenn ein Ort ein "lost place", ein verlorener Ort ist, so ist...

Kommentar
Blues und Rock lässt keinen kalt

Äußerst beliebt ist die Blues-Rock-Night, die seit mehreren Jahren beim Kernei`s in Anthering etabliert ist und zwei Abende die Fans von Rock und Blues nicht kalt lässt. Mit neu einstudierten Songs und teils neuer technischer Ausstattung heizte die Band Wide Open die Stimmung im Heurigen an. Dabei durfte auch der Blues-Song „Got My Mojo Working“, der von Preston Foster geschrieben und 1957 in der Version von Muddy Waters populär wurde, nicht fehlen. – Einer von mehreren Höhepunkten des Abends.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Vollen Einsatz zeigte Sängerin Karin in Anthering.
36

Rock-Night in Anthering
Rock und Blues beim Kernei`s

Für Rock-Power sorgte die Band Wide Open beim Mostheurigen in Anthering ANTHERING. Zwei Abende heizte die Rock-Band Wide Open dem Publikum bei der Blues-Rock-Night im Kernei`s Mostheurigen in Anthering ordentlich ein. Auf dem Programm standen Songs von Joe Cocker, Tina Turner, ZZ-Top und Rolling Stones. Auch mit Abba konnten Sängerin Karin Konnerth-Reitsamer, Fred Stoiss (Gitarre), Hermann Wiesmayr (Keyboard), Roby Pauwels (Bass) und Wolfgang Stark (Schlagzeug) ihre zahlreichen Fans, darunter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
In weißblauer Tradition vereint

Zwei Kulturen lässt Cubaboarisch 2.0 musikalisch verschmelzen. Erdig-bayrisch und rhythmisch-kubanisch wurde zum unverkennbaren Merkmal der Band. Auf ihrer Reise zwischen Bayern und Kuba begeistern die Musiker mit ihren Rhythmen das Publikum und animieren zum Hüftschwung. Die Farben Blau und Weiß in ihren Flaggen eint Kuba und Bayern ebenso wie die leidenschaftliche Lebensweise, die in Bayern beim Boarischen im „Dirndldrahn“ und in Lateinamerika im Salsa beim Hüftschwung erlebbar wird.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
103

Cubaboarisch 2.0 in Wals
Kubanischer Rhythmus und bayrische Tradition

Die Band Cubaboarisch 2.0 gastierte mit ihren unverwechselbaren kubanischen Rhythmen in der Bachschmiede. WALS. Mit teils neuen Songs heizten Band-Leader Leo Meixner, Marinus Wagner (Trompete), Boris von Johnson (Percussion), Csaba Schmitz (Schlagzeug) und Bernhard Lackner (Bass) sowie die bezaubernde Sängerin Yinet Rochas mit lateinamerikanischen Rhythmen die Stimmung im ausverkauften Saal an. Der kreative musikalische Mix ließ so manche Besucher die Hüfte schwingen und mitstampfen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Daniela Gutschi stellte sich dem stillen Interview.  | Foto: medien:hak Salzburg
12

Stilles Interview mit der Bildungslandesrätin
Das etwas andere Interview mit Mag. Daniela Gutschi

Was hält Salzburgs Bildungslandesrätin von Chat GPT? Was war Ihre Lieblingsspickmethode und ist ihr die 4- oder 5-Tage Woche lieber? Diese und weitere Fragen stellten wir, Nejla Dizdarevic und Samir Ikhlef, Schüler aus der medien:hak Salzburg, der Bildungslandesrätin Mag. Daniela Gutschi. von Nejla Dizdarevic und Samir Ikhlef  SALZBURG. Bildungslandesrätin Mag. Daniela Gutschi stellte sich den Fragen von Schülern der medien:hak Salzburg.  Dabei wurde aber kein normales Interview Format...

Stoaberg-Teifin | Foto: WH-Photoart Walter Hirzinger
Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Welcher Krampus Pass hat die besten Masken im Flachgau?

Krampusse und finstere Gestalten lehren jedes Jahr in den Flachgauer Gemeinden den Kindern und Erwachsenen das Fürchten. FLACHGAU. Mit ihren traditionell geschnitzten Masken, sollen die Perchten, Dämonen und böse Geister mithilfe von Feuer, Trommeln, Räuchern und Fegen im Perchtenlauf vertreiben. Auch heuer ist wieder einiges im Flachgau los, alle Termine aus dem Flachgau findest du hier  Jetzt abstimmenVerrate uns welcher Pass dich mit ihren Masken so richtig zum Schaudern bringt. 

Foto: Maria Astner-Meißnitzer
72

Verein Urlaub am Bauernhof
UaB-Jahreshauptversammlung 2023 - Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand feiert 31 Jahre Erfolg und Qualität

SAALFELDEN. Bei der diesjährigen 31. Jahreshauptversammlung des Landesvereins Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand in Saalfelden nahmen über 120 Mitglieder und Ehrengäste an der Veranstaltung teil, die unter dem Motto “gemeinsam erfolgreich” stand.  Die Obfrau des Landesvereins, Augustine Lienbacher, ist sich sicher, dass: „Urlaub am Bauernhof im Salzburger Land eine Schlüsselrolle einnimmt, wenn es um die Förderung von nachhaltigem und authentischem Tourismus in ländlichen Regionen geht“. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Kommentar
Jubiläum bei Museum mit Charme

Über 80 Veranstaltungen organisierte Museumsleiterin Jutta Ramböck gemeinsam mit ihrem Team in den zehn Jahren des Bestehens des Bürmooser Museums, darunter die „Museums-Roas“, Lesungen und Vernissagen. Die Mitglieder sind im Jahresschnitt rund 1.500 Stunden tätig. Als Lohn für ihre Arbeit wurde das Museum mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. 2022 erhielt das Team zum zweiten Mal den Salzburger Museumsschlüssel – eine Besonderheit für das Museum mit Charme.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Ihre Glasperlenkunst präsentierte Roswitha Gruber.
22

Sonderausstellung Museum Bürmoos
Spielzeug und Glaskunst im Blickpunkt

Glaserzeugung stand im Fokus beim Tag der offenen Tür im Museum Bürmoos BÜRMOOS. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums fand im Torf-Glas-Ziegel-Museum in Bürmoos ein Tag der offenen Tür mit der Präsentation der Sonderausstellung „Reise ins Spielzeugland“ statt. Die Besucher konnten neben Spielen und Kinderbüchern aus den Jahren 1950 bis 1970 Glasperlenkünstlerin Roswitha Gruber und zwei Glasbläsern der Glas-Erlebniswelt Schwanenstadt bei ihrer Arbeit über die Schulter blicken. Museumskustodin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.