Job(i)vent
Sich über berufliche und schulische Möglichkeiten informieren

- Viele Besucherinnen und Besucher schauten beim Job(i)vent in Saalfelden vorbei.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Das Job(i)vent in Saalfelden fand heuer zum fünften Mal im Congresscenter der Stadtgemeinde statt. Auch dieses Jahr schauten wieder viele Interessierte vorbei – allen voran Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, die sich hier Tipps für die berufliche, beziehungsweise schulische Zukunft holen konnten.
SAALFELDEN. Auch heuer lockte das Job(i)vent an zwei Tagen wieder tausende Interessierte in das Congresscenter Saalfelden. Viele Betriebe wie beispielsweise Pinzgau Milch, Sport Bründl, Senoplast, Elektro Stöckl, Autohaus Zehentner und das Tauernklinikum zeigten den Besucherinnen und Besuchern die unterschiedlichsten Berufsmöglichkeiten.

- Beim Stand. von der Firma Leube wurde um die Wette genagelt.
- Foto: Sarah Braun
- hochgeladen von Sarah Braun
Informieren, ausprobieren und Überblick über die verschiedenen Berufsfelder erhalten
An vielen Ständen konnten vor allem die jüngeren Gäste des Job(i)vents gleich selbst eintauchen und Verschiedenes ausprobieren. So auch Jonathan, er baute bei Elektro Stöckl ein Batteriemännchen. Zwei Schülerinnen wiederum bauten sich einen Handyständer am Stand der Schlosserei Harasser. Alle Gäste, egal ob groß oder klein, konnten sich bei den unterschiedlichsten Betrieben über deren Tätigkeitsfeld informieren.
Neben Betrieben gaben auch weiterführende Schulen Einblick in ihren Alltag
Einige Schulen, wie beispielsweise das Poly, die Tourismusschulen (Klessheim, Bramberg und Gastein), die HTL. Alle nahmen sich Zeit und standen Eltern sowie Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort über die einzelnen "Zweige" die in den Schulen belegt werden können und vieles mehr.
Mehr News aus dem Pinzgau hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.