Musikalische Weltreise
Konzerte der TMK Strochner Dorfgastein begeisterten

vorne v.li.: Moderator Hans-Peter Berti, Roman Gruber, Erich Leitner, Magdalena Bergner, Kathrin Lainer, Roswitha Hauser, Andreas Höller, Andreas Mayrhofer;

hinten v.li.: Obfrau Angelika Höller, Maximilian Lainer, Felix Hauser, Theresa Berger, Thomas Angerer, Maximilian Hauser, Kapellmeister Simon Rieser;  | Foto: TMK Strochner
5Bilder
  • vorne v.li.: Moderator Hans-Peter Berti, Roman Gruber, Erich Leitner, Magdalena Bergner, Kathrin Lainer, Roswitha Hauser, Andreas Höller, Andreas Mayrhofer;

    hinten v.li.: Obfrau Angelika Höller, Maximilian Lainer, Felix Hauser, Theresa Berger, Thomas Angerer, Maximilian Hauser, Kapellmeister Simon Rieser;
  • Foto: TMK Strochner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Mit einem musikalischen Streifzug rund um den Globus präsentierte sich die Trachtenmusikkapelle Strochner Dorfgastein bei ihren diesjährigen Frühlingskonzerten. In Dorfgastein und Bad Hofgastein bot die Kapelle ein abwechslungsreiches Programm und nutzte den Rahmen auch für die Ehrung langjähriger Mitglieder.

DORFGASTEIN, BAD HOFGASTEIN. Zwei musikalische Abende der besonderen Art bot die Trachtenmusikkapelle Strochner Dorfgastein mit ihren diesjährigen Frühlingskonzerten. Unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ entführten die Musikerinnen und Musiker ihre Zuhörer auf eine klangvolle Tour rund um den Globus – mit Stationen von Deutschland über Nord- und Südamerika bis nach Spanien, Tschechien, Slowenien und zurück nach Österreich.

Den Auftakt machte das Konzert am 12. April im festlich dekorierten Festsaal von Dorfgastein, gefolgt von einer weiteren Darbietung am Ostersonntag, dem 20. April, im Kursaal von Bad Hofgastein. Beide Abende waren gut besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Leckerbissen aus aller Welt.

Foto: TMK Strochner

Dirigiert wurde die Kapelle von Kapellmeister Simon Rieser, der mit sicherer Hand durch ein buntes Repertoire führte. Besonders in Erinnerung blieb die feurige Interpretation der Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauß – eine Hommage an das aktuelle Strauß-Jahr. Für charmante Unterhaltung zwischen den Stücken sorgte Hans-Peter Berti, der mit Wortwitz und Charme durch das Programm moderierte.

Die Geehrten

Neben den musikalischen Höhepunkten stand auch die Ehrung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt der Konzerte. Obfrau Angelika Höller zeichnete gemeinsam mit Bürgermeister Bernhard Schachner und Bezirksobmann Karl Weiß zahlreiche Musikerinnen und Musiker für ihre Leistungen aus:

Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbands:
Bronze: Magdalena Bergner (Schlagwerk), Kathrin Lainer (Tuba)
Silber: Thomas Angerer, Felix Hauser (beide Flügelhorn), Roswitha Hauser (Horn)
Erstkonzert: Maximilian Hauser (Trompete), Maximilian Lainer und Theresa Berger (beide Flügelhorn)

Das Verdienstzeichen in Bronze des Salzburger Blasmusikverbands erhielt Andreas Mayrhofer für sein Engagement im Vereinsvorstand seit 2006.

Das Ehrenzeichen in Gold wurde an Erich Leitner (Tuba) und Andreas Höller (Tenorhorn) für über 40 Jahre aktives Musizieren und ihren langjährigen Einsatz im Vereinsvorstand verliehen.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt Roman Gruber: Für unglaubliche 50 Jahre Mitgliedschaft bei der TMK Strochner Dorfgastein wurde er mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Salzburger Blasmusikverbands ausgezeichnet. Gruber trat bereits mit 12 Jahren der Kapelle bei und prägte sie jahrzehntelang als Kapellmeister und später als dessen Stellvertreter.

Das könnte dich auch interessieren:

32 Wohnungen im ehemaligen Landesforstgarten geplant
Hecke stand in St. Johann in Vollbrand
Sportler des BSV schwammen bei der Landesmeisterschaft
vorne v.li.: Moderator Hans-Peter Berti, Roman Gruber, Erich Leitner, Magdalena Bergner, Kathrin Lainer, Roswitha Hauser, Andreas Höller, Andreas Mayrhofer;

hinten v.li.: Obfrau Angelika Höller, Maximilian Lainer, Felix Hauser, Theresa Berger, Thomas Angerer, Maximilian Hauser, Kapellmeister Simon Rieser;  | Foto: TMK Strochner
Foto: TMK Strochner
Foto: TMK Strochner
Foto: TMK Strochner
Foto: TMK Strochner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.