Videoproduktion
Tipps für ein besseres Video - mit Volkan Saracoglu

- Volkan Saracoglu bei der Arbeit
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Videos spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und in der Medienwelt, weshalb ihre Erstellung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zu diesem Thema habe ich Volkan Saracoglu, Schüler der medien:hak in Salzburg, befragt, der mir wertvolle Tipps zur Videoproduktion gegeben hat.
von Samir Ikhlef
Samir Ikhlef: Volkan, worauf sollte man besonders als Anfänger bei der Videoerstellung achten?
Volkan Saracoglu: Das Wichtigste ist, mit einer klaren Idee oder einem ausgearbeiteten Konzept zu starten. Ohne Planung entsteht nur in den seltensten Fällen ein gelungenes Ergebnis. Dabei sollte man realistisch bleiben – vor allem, wenn man nur wenig Equipment und Erfahrung hat.

- Das Licht ist ein entscheidender Faktor beim Videodreh.
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Samir Ikhlef: Gibt es noch weitere Aspekte, die man beachten sollte?
Volkan Saracoglu: Absolut! Das Licht ist ein entscheidender Faktor – es sollte dein Verbündeter sein, nicht dein Gegner. Jeder Foto- oder Videograf würde mir zustimmen. Achte darauf, wie die Sonne steht, um Überbelichtungen zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die Szenerie: Sie sollte immer zum Kontext des Videos passen und die richtige Stimmung unterstützen.

- Das Schneiden und Bearbeiten von Videos ist oft sehr zeitaufwendig.
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Samir Ikhlef: Das Video ist fertiggedreht – was kommt als Nächstes?
Volkan Saracoglu: Jetzt beginnt der anspruchsvollste Teil der Videoproduktion: das Schneiden und Bearbeiten. Am besten nutzt man dafür Programme wie Adobe Premiere Pro oder das einsteigerfreundlichere Adobe Rush. Allerdings sind diese Tools recht kostspielig. Kostenlose Alternativen wären DaVinci Resolve oder für Kurzvideos CapCut. Für Anfänger wirken solche Programme oft auf den ersten Blick ziemlich kompliziert. Ich empfehle, sich mit jemandem zusammenzutun, der bereits Erfahrung in diesem Bereich hat, oder auf YouTube nach Tutorials zu suchen, um die Grundlagen zu lernen.

- Volkan Saracoglu bei der Arbeit
- hochgeladen von medien:hak Salzburg
Samir Ikhlef: Wo hast du all das gelernt?
Volkan Saracoglu: Niemand wird als Experte geboren. Auch ich musste viele Stunden experimentieren und habe dabei einige Rückschläge erlebt. Aber genau aus diesen Fehlern lernt man. Besonders hilfreich war für mich die Ausbildung an der medien:hak, wo wir intensiv lernen, wie man Videos professionell erstellt und bearbeitet.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.