Videoproduktion
Tipps für ein besseres Video - mit Volkan Saracoglu

Volkan Saracoglu bei der Arbeit
3Bilder

Videos spielen eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft und in der Medienwelt, weshalb ihre Erstellung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zu diesem Thema habe ich Volkan Saracoglu, Schüler der medien:hak in Salzburg, befragt, der mir wertvolle Tipps zur Videoproduktion gegeben hat.

von Samir Ikhlef 

Samir Ikhlef: Volkan, worauf sollte man besonders als Anfänger bei der Videoerstellung achten?

Volkan Saracoglu: Das Wichtigste ist, mit einer klaren Idee oder einem ausgearbeiteten Konzept zu starten. Ohne Planung entsteht nur in den seltensten Fällen ein gelungenes Ergebnis. Dabei sollte man realistisch bleiben – vor allem, wenn man nur wenig Equipment und Erfahrung hat.

Das Licht ist ein entscheidender Faktor beim Videodreh.

Samir Ikhlef: Gibt es noch weitere Aspekte, die man beachten sollte?

Volkan Saracoglu: Absolut! Das Licht ist ein entscheidender Faktor – es sollte dein Verbündeter sein, nicht dein Gegner. Jeder Foto- oder Videograf würde mir zustimmen. Achte darauf, wie die Sonne steht, um Überbelichtungen zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die Szenerie: Sie sollte immer zum Kontext des Videos passen und die richtige Stimmung unterstützen.

Das Schneiden und Bearbeiten von Videos ist oft sehr zeitaufwendig.
  • Das Schneiden und Bearbeiten von Videos ist oft sehr zeitaufwendig.
  • hochgeladen von medien:hak Salzburg

Samir Ikhlef: Das Video ist fertiggedreht – was kommt als Nächstes?

Volkan Saracoglu: Jetzt beginnt der anspruchsvollste Teil der Videoproduktion: das Schneiden und Bearbeiten. Am besten nutzt man dafür Programme wie Adobe Premiere Pro oder das einsteigerfreundlichere Adobe Rush. Allerdings sind diese Tools recht kostspielig. Kostenlose Alternativen wären DaVinci Resolve oder für Kurzvideos CapCut. Für Anfänger wirken solche Programme oft auf den ersten Blick ziemlich kompliziert. Ich empfehle, sich mit jemandem zusammenzutun, der bereits Erfahrung in diesem Bereich hat, oder auf YouTube nach Tutorials zu suchen, um die Grundlagen zu lernen.

Volkan Saracoglu bei der Arbeit

Samir Ikhlef: Wo hast du all das gelernt?

Volkan Saracoglu: Niemand wird als Experte geboren. Auch ich musste viele Stunden experimentieren und habe dabei einige Rückschläge erlebt. Aber genau aus diesen Fehlern lernt man. Besonders hilfreich war für mich die Ausbildung an der medien:hak, wo wir intensiv lernen, wie man Videos professionell erstellt und bearbeitet.

Volkan Saracoglu bei der Arbeit
Das Schneiden und Bearbeiten von Videos ist oft sehr zeitaufwendig.
Das Licht ist ein entscheidender Faktor beim Videodreh.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.