Salzburger Landesbudget 2024
Riesenbudget und Entlastungen der Bevölkerung

Die Salzburger Landesregierung hat am 10. Oktober 2023 das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei, den stabilen Kurs im Finanzbereich zu halten und zugleich die Salzburgerinnen und Salzburger in Zeiten der Teuerung zu entlasten. im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5Bilder
  • Die Salzburger Landesregierung hat am 10. Oktober 2023 das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei, den stabilen Kurs im Finanzbereich zu halten und zugleich die Salzburgerinnen und Salzburger in Zeiten der Teuerung zu entlasten. im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen. Kritik von der oppositionellen SPÖ noch vor Budgetberatungen im Landtag.

SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget für 2024 soll 4,326 Milliarden Euro umfassen und die Investitionen zur Schaffung von Sicherheit und Förderung umfassen. Demgegenüber steht ein Minus bei den erwarteten Einkünfte und damit eine Erhöhung des Schuldenstands um 595 Millionen Euro.

Infografik Budget 2024 geplante Ausgaben. | Foto: Grafik: Land Salzburg
  • Infografik Budget 2024 geplante Ausgaben.
  • Foto: Grafik: Land Salzburg
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Laut dem Land gibt es im neuen Landeshaushalt keinen Budgetposten, der nicht von Teuerung und Kostensteigerungen betroffen ist. Darüber hinaus berichten die Experten der Regierung, dass die Inflation auch 2024 langsamer als gedacht sinken wird. Diese soll im kommenden Jahr nur auf vier Prozent zurückgehen. „Unser Ziel ist aber auf einem Konsolidierungspfad, der mit Beginn 2024 ansetzt, diese Neuverschuldung im Laufe des Budgetvollzuges auf 450 Millionen Euro herunterzubringen“, so Haslauer. Möglich werden soll das unter anderem, weil die in Salzburg traditionelle Überbudgetierung abgeschafft werden soll.

Informationsgespräch zum Budget 2024 . Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Informationsgespräch zum Budget 2024 . Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Schwerpunkte im Landeshaushalt

Die Koalitionspartner ÖVP und FPÖ wollen in der Regierungsarbeit für 2024 Schwerpunkte in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Wohnen setzen. Hier sollen ungefähr 50 Prozent der 4,3 Mrd. Euro ausgegeben werden. „Bei einem Budget geht es aber immer auch darum, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen“, sagen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek.  Mit dem Familienpaket werden zusätzlich 17,6 Millionen Euro zur Entlastung der Eltern investiert“, so Marlene Svazek.

Entlastungen der Bevölkerung geplant. Im Bild (v.l.) Marlene Svazek, Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Entlastungen der Bevölkerung geplant. Im Bild (v.l.) Marlene Svazek, Wilfried Haslauer
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Entlastungen der Bevölkerung

Die  ORF-Landesabgabe in Salzburg wird 2024 nicht eingehoben und soll damit einen Beitrag zur Entlastung Salzburger Bevölkerung sein. „Uns ist klar, dass wir hier auf eine große Einnahme verzichten, aber kommendes Jahr, sagen alle Experten, wird es wirtschaftlich schwierig bleiben und die Inflation auch nicht so schnell zurück gehen, deshalb haben wir uns gemeinsam zu diesem Schritt entschlossen“, so Haslauer und Svazek.

David Egger (SPÖ) greift den Landeshauptmann direkt an und wirft ihm vor, seit zehn Jahren auf der Stelle zu treten.  | Foto: Franz Neumayr
  • David Egger (SPÖ) greift den Landeshauptmann direkt an und wirft ihm vor, seit zehn Jahren auf der Stelle zu treten.
  • Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Philip Steiner

Egger kritisiert Landeshauptmann

Bereits vor der eigentlichen Budgetdebatte am 29. November im Landtag, greift  David Egger (SPÖ) den Landeshauptmann direkt an und wirft ihm vor seit zehn Jahren auf der Stelle zu treten. "Es wird niemanden wundern, wenn statt des vorausgesagten Minus von 600 Mio. Euro Ende 2024 wieder ein Plus im Landesbudget herauskommen wird. Insgesamt wiederholt die ÖVP, dieses Mal in Begleitung der FPÖ, alte Stehsätze von Ausbildungs- und Personaloffensiven in der Pflege und der Kinderbetreuung und verspricht den Ausbau und die Modernisierung von ‚Öffis‘ und dem Gesundheitsbereich. Nach zehn Jahren Wilfried Haslauer tritt Salzburg bestenfalls auf der Stelle“, so Egger in einer Aussendung.

Zur Sache

Das Gesamtbudget umfasst 4,326 Milliarden Euro. Die größten Posten sind Gesundheit (1,21 Milliarden Euro), Soziales und Wohnbauförderung (rund 829 Millionen) mit mehr als 2 Milliarden Euro, rund der Hälfte des Gesamthaushaltes. Ebenfalls im Fokus ist der Bereich Bildung, Erziehung, Sport und Wissenschaft mit 809 Millionen Euro. Für Infrastruktur und Sicherheit werden mehr als 300 Millionen Euro veranschlagt.


Weitere Themen für dich

Durchfahrtssperre mit Handicap

Beitrag mit Umfrage

Gemeinde Golling erstickt im Dauerstau
Erstkauf ohne Grunderwerbssteuer

Weitere Beiträge aus SALZBURG HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer  HIER

Die Salzburger Landesregierung hat am 10. Oktober 2023 das Budget für das Jahr 2024 vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei, den stabilen Kurs im Finanzbereich zu halten und zugleich die Salzburgerinnen und Salzburger in Zeiten der Teuerung zu entlasten. im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Infografik Budget 2024 geplante Ausgaben. | Foto: Grafik: Land Salzburg
Informationsgespräch zum Budget 2024 . Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Entlastungen der Bevölkerung geplant. Im Bild (v.l.) Marlene Svazek, Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
David Egger (SPÖ) greift den Landeshauptmann direkt an und wirft ihm vor, seit zehn Jahren auf der Stelle zu treten.  | Foto: Franz Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.