Salzburger Festspiele
Jedermann-Kostüme: Buhlschaft trägt Korallenrot

Kostümbildnerin Renate Martin und Jan Meier (Direktor Kostüm, Maske und Garderobe der Salzburger Festspiele) mit den Kostümen von Göttin, Buhlschaft und Tod | Foto: SF/Leo/Neumayr
3Bilder
  • Kostümbildnerin Renate Martin und Jan Meier (Direktor Kostüm, Maske und Garderobe der Salzburger Festspiele) mit den Kostümen von Göttin, Buhlschaft und Tod
  • Foto: SF/Leo/Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Farben, Stoffe, Pailetten und Co: Welche Kostüme Jedermann, Buhlschaft und Co in der heurigen Jedermann-Inszenierung tragen. 

SALZBURG. Ein neues Darstellerpaar und ein Besetzungs-Debüt ziehen in der heurigen Jedermann-Neuinszenierung die Hauptaufmerksamkeit auf sich. In die Rolle des "Jedermann" schlüpft Schauspieler Michael Maertens, Valerie Pachner verkörpert erstmals in der Geschichte des Jedermann sowohl die Rolle der Buhlschaft als auch den Tod.

Buhlschaft mit Mieder und Schlaghose

Als Buhlschaft schlüpft Pachner heuer in ein korallenrotes Kostüm. „Nach dem richtigen Rot haben wir lange gesucht, wir sind dann auf ein schönes Orange-Rot gestoßen", sagt Kostümdirektor Jan Meier. Es sei ein „vitales, erfrischendes, eigentlich ein Korallenrot“, sagt Kostümbildnerin Renate Martin.

„Das Kostüm muss richtig zur Schauspielerin passen, daher hat Valerie Pachner diesen Look bekommen. Sie trägt ein Mieder mit einem rückseitigen Reißverschluss, dazu eine aus den 1970er-Jahren anmutende Schlaghose“, so Martin.

Anders als im Vorjahr werde es heuer keine zwei Kostüme für die Buhlschaft geben. Auf eine große Abendrobe wurde in diesem Jahr verzichtet, erhalten geblieben sei wie bisher der Schleier, der ein gutes spielerisches Element darstelle. 

Schauspielchefin Bettina Hering und Kostümbildnerin Renate Martin  | Foto: SF/Leo/Neumayr
  • Schauspielchefin Bettina Hering und Kostümbildnerin Renate Martin
  • Foto: SF/Leo/Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Jedermann: "Elegant, aber doch leger"

Über das Kostüm für Jedermann-Darsteller Michael Maertens sagt Kostümbildnerin Renate Martin. „Es ist auf jeden Fall auch für Michael Maertens gemacht, es unterstützt den Jedermann in der Art wie er ihn zeigen und spielen möchte. Es ist ein elegantes, aber doch legeres Outfit“, sagt Martin. Schauspielchefin Bettina Hering ergänzt: „Es zeigt eine entspannte Silhouette, die Michael Maertens mit seinem Spiel auflädt.“ Beim Material handle es sich um speziell gearbeiteten Samt aus Italien. Dieser sei nachträglich bestickt und weise besondere Farben auf.

Für die Rolle des Tod, die heuer auch von der Buhlschaft verkörpert wird, trägt Pachner einen Bodysuit aus elastischem Material. Darauf angebracht sind Pailetten von einer auf Paillettenstickereien spezialisierten Firma. „Angezogen wird er über Reißverschlüsse an Kopf und Rücken, ähnlich einem Taucheranzug mit Kapuze. Die Stiefel sind mit demselben Material bezogen, dessen Hauptmerkmale sind Lurexgarn und Swarovski-Steine", erklärt Renate Martin. 

Bettina Hering (Leitung Schauspiel) mit den Kostümen von Göttin und Buhlschaft | Foto: SF/Leo/Neumayr
  • Bettina Hering (Leitung Schauspiel) mit den Kostümen von Göttin und Buhlschaft
  • Foto: SF/Leo/Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

An die Göttin Gaia als Personifizierung der Erde sei Sarah Viktoria Fricks Kostüm als Göttin angelehnt, schildert Bettina Hering. Die Kostümbildnerin Renate Martin ergänzt: 

„Es besteht aus vielen kleinen Teilen und ist in seiner Patchwork-Arbeit als Spiegel der Welt zu verstehen. Auf der Bühne wirkt es fast wie eine Blumenwiese. Vereint sind darin die Sujets von Krieg, Natur, Geburt, der ganzen Welt – auf ihren Schultern lastet alles, was uns umgibt, worauf wir Menschen aufpassen müssen", erklärt Martin.

Kostümdirektor Jan Meier weist auf den großen Arbeitsaufwand für dieses Kostüm hin. „Auf der Bühne ausgebreitet hat das Kostüm einen Durchmesser von 60-70 Quadratmetern, bis zu zehn Schneiderinnen und Schneider haben zwei Wochen für die Anfertigung gebraucht“, so Meier. Die Rolle des Mammon wird von Mirco Kreibich verkörpert. Das Mammon-Kostüm sei früher immer als etwas Schweres dargestellt worden, nun sei es im Vergleich dazu bedeutend leichter, informiert Jan Meier. Die Figur trägt heuer ein bedrucktes Tutu aus Geldscheinen.

Eine Bildergalerie zu der aktuellen Jedermann-Fotoprobe und zum Presse-Fotograf Franz Neumayr findet ihr hier:

Seit 30 Jahren Jedermanns Fotograf: Franz Neumayr
Kostümbildnerin Renate Martin und Jan Meier (Direktor Kostüm, Maske und Garderobe der Salzburger Festspiele) mit den Kostümen von Göttin, Buhlschaft und Tod | Foto: SF/Leo/Neumayr
Bettina Hering (Leitung Schauspiel) mit den Kostümen von Göttin und Buhlschaft | Foto: SF/Leo/Neumayr
Schauspielchefin Bettina Hering und Kostümbildnerin Renate Martin  | Foto: SF/Leo/Neumayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.