Es weihnachtet in der Bachschmiede

Sabrina Buchegger mit Freund Andreas Leikermoser. Er ist ausgebildeter Holzbildhauer.
7Bilder
  • Sabrina Buchegger mit Freund Andreas Leikermoser. Er ist ausgebildeter Holzbildhauer.
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Handwerkskunst – mal traditionell, mal modern –, weihnachtlich-adventliche Kränze und Gestecke, kulinarische Schmankerl und jede Menge köstliche Kuchen von den Wasler Bäuerinnen: Das erwartet die Besucher beim diesjährigen Adventmarkt vom 24. bis 26. November.

Hier geht's zum Bezirksblätter-Video-Rundgang:

Unter den Ausstellern ist etwa Holzbildhauer Andreas Leikermoser aus Wals, dem man beim Schnitzen einer Krampusmaske über die Schulter blicken kann, Woll-Designerin Doris Scharmüller aus Eugendorf, Kunsthandwerker Christian Zebhauser, der einzigartige Granit-Laternen herstellt. Etwas völlig Neues haben TEH-Praktikerin Claudia Dirnberger und ihr Mann Hans – er ist Imker – vom Thurerhof in Seeham hergestellt: Ihre handgemachten Bio-Baumwoll-Tücher sind mit Bienenwachs, Rapsöl und Baumharz imprägniert. Dadurch eignen sie sich zum umweltbewussten Aufbewahren von Lebensmitteln wie Obst oder Brot – man kann sogar das Jausenbrot darin einwickeln. "Im Prinzip verwendet man es wie Frischhalte- oder Alufolie, nur ohne dass man damit bei jeder Verwendung neuen Müll erzeugt. Das Tuch kann man gut und gerne ein ganzes Jahr lang immer wieder verwenden", so "Wickelwaxi"-Erfinderin Claudia Dirnberger.

Selbst gemachte Holz-Spiele wie Fuchs (Hoizspü) und Henne gibt es bei Ingrid Helminger aus Wals, Tochter Theresa Helminger verkauft handbemalte Taschen aus Palmblatt und Jute. Und: Stoffdruck-Expertin Elisabeth Hasenöhrl aus Wals präsentiert handbedruckte Tischdecken, Servietten und ihr Buch "Stoffdruck". Wer gerne selbst Hand anlegt, der ist bei ihr richtig – oder auch bei Annette Vermeer aus Freilassing. Sie bietet nicht nur Filz-Mode, sondern auch Schneiderkurse an.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.