Bezirk Rohrbach
Eurospar Krieg und Falkner Massagetische ausgezeichnet

Eurospar Krieg aus Ulrichsberg und das Unternehmen Falkner Massagetische e.U. aus Peilstein wurden in diesem Jahr mit dem Top-Handelszertifikat ausgezeichnet.
 | Foto: drubig-photo/Fotolia
  • Eurospar Krieg aus Ulrichsberg und das Unternehmen Falkner Massagetische e.U. aus Peilstein wurden in diesem Jahr mit dem Top-Handelszertifikat ausgezeichnet.
  • Foto: drubig-photo/Fotolia
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Eurospar Krieg aus Ulrichsberg und das Unternehmen Falkner Massagetische e.U. aus Peilstein wurden in diesem Jahr mit dem Top-Handelszertifikat ausgezeichnet.

ULRICHSBERG, PEILSTEIN. Dieses Gütesiegel zeichnet Handelsbetriebe aus, die sich durch Qualität und kundenorientierte Vorteile hervortun, und es wird von qualitätsbewussten Kunden als Einkaufs-Orientierungshilfe geschätzt. Spartenobmann Ernst Wiesinger betont, dass gerade in Zeiten wie diesen, Regionalität und Qualität beim Einkaufsgefühl besonders im Vordergrund stehen und dieses mit dem Top-Handelszertifikat gewährleistet wird. Die Top-Handelszertifizierung basiert auf verbindlichen Kriterien: anonyme Testkäufe und eine Betriebsanalyse durch professionelle Unternehmensberater. So erhalten die Händler ein objektives Spiegelbild ihres Betriebs und profitieren von effektiven Verbesserungsvorschlägen.

Mehrfachnutzen für den Handel

Zertifizierte Top-Handelsbetriebe stehen für Kundennähe, Beratungs- und Servicekompetenz, kundenorientierte Auswahl und Warenpräsentation in ansprechendem Geschäftsambiente. Betriebe, in denen diese Werte gelebt werden, steigern die Kundenzufriedenheit und Stammkundenbindung und profitieren von der Weiterempfehlung. Betriebsintern ist nach der Zertifizierung oft ein Motivationsschub bei den Mitarbeitern zu beobachten: Die Auszeichnung wird als Antrieb betrachtet und die Begeisterung darüber auf die Kunden übertragen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.