Bezirk Rohrbach
Autohäuser Madlmayr und Bier gehen gemeinsam in die Zukunft

Werner und Doris Bier, Simone und Gerhard Madlmayr (v. l.). | Foto: brandagency.at
  • Werner und Doris Bier, Simone und Gerhard Madlmayr (v. l.).
  • Foto: brandagency.at
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Veränderung ist wichtig, damit Fortschritt entstehen kann: So haben sich Gerhard Madlmayr und Werner Bier entschlossen, mit Jänner 2024 den Weg gemeinsam weiter zu gehen.

ARNREIT, HASLACH. Die Autohäuser Madlmayr aus Haslach und Bier aus Arnreit bündeln ihre Kräfte und gehen gemeinsame Wege. Durch den Zusammenschluss der beiden Autohäuser mit jahrzehntelanger Tradition ergeben sich wichtige Synergien für die Zukunft.

"Nach 38 Jahren in der Geschäftsleitung der Firma Bier freut es mich, mit Gerhard und Simone Madlmayr engagierte Nachfolger gefunden zu haben. So werde ich ab Jänner 2024 meine Geschicke und die Geschäftsleitung in die Hände der kompetenten und sympathischen Nachfolger legen. Zusammen mit meiner Frau Doris und mit dem gesamten Team mit Werkstattleiter Martin Hehenberger werden wir weiterhin in bewährter Weise für die Kunden da sein und die Mannschaft von Gerhard Madlmayr tatkräftig unterstützen", erklärt Werner Bier.

Suzuki ab Jänner in Arnreit

"Mit großer Freude werde ich das erfolgreiche, familiäre Unternehmen ganz im Sinne von Werner Bier weiterführen. Die gewohnte Serviceorientierung, Professionalität und Kundenbeziehungen werden in gewohnter Weise gepflegt und betreut. Der Betrieb in Haslach mit unserer Marke Suzuki und Mitsubishi-Service bleibt unverändert. Die Marke Volvo mit dem gewohnten Service bleibt natürlich am Standort Arnreit. Ab Jänner wird auch die Automarke Suzuki in Arnreit präsentiert", freut sich Gerhard Madlmayr.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.