Tote Fische im Pöschlteich: Vieles deutet auf Verunreinigung

Etwa 20 Hechte, einige Karpfen und etliche Rotaugen wurden tot aufgefunden. | Foto: Foto: Fotolia/bororoo
  • Etwa 20 Hechte, einige Karpfen und etliche Rotaugen wurden tot aufgefunden.
  • Foto: Foto: Fotolia/bororoo
  • hochgeladen von Annika Höller

ROHRBACH-BERG. Etwa 20 Hechte, einige Karpfen und eine größere Zahl Rotaugen sind laut Polizeimeldung in einem 5.600 Quadratmeter großen Teich in Rohrbach-Berg aus bislang unbekannten Gründen verendet. Am Montag, 19. September gegen 8 Uhr bemerkte ein Passant tote Fische in dem Teich. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach wurde über den Vorfall informiert. Aus bisher unbekannter Ursache waren im Teich zahlreiche Fische verendet und schwammen an der Oberfläche. Durch die Polizei wurden Gewässerproben und tote Fische entnommen, die nun untersucht werden. Eine offensichtliche Veränderung im Wasser und an der Wasseroberfläche konnte nicht festgestellt werden. Der Schaden ist momentan noch nicht bekannt. Derzeit laufen die polizeilichen Ermittlungen.

Update: Zu wenig Sauerstoff

Laut Walter Koller, Sprecher der Fischereipächter, würde sich fast kein Sauerstoff im Wasser des betroffenen Pöschlteichs befinden. Die Fische seien daher alle erstickt. Noch kenne man die genau Ursache noch nicht, vieles deute jedoch auf Verunreinigung hin. Das Ausmaß des Schadens ist momentan noch nicht absehbar. Genaueres wisse man laut Klaus Lodde, einem der Fischereipächter, erst in den nächsten Tagen.

Update: Fische waren vollkommen gesund

Ergebnisse der entnommenen Gewässerproben gibt es bislang noch nicht. Walter Koller vom Fischereirevier Rohrbach gibt jedoch bekannt, dass die Fische in der Bundesanstalt für Wasserwirtschaft in Scharfling untersucht worden sind. "Es hat keine parasitären noch virologische Auffälligkeiten gegeben. Die Fische waren vollkommen gesund", so Koller.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.