Neufelden
Schröckmayr-Kastner eröffnet kommenden Freitag neu

Juniorchef Alexander, Songül und Regina sowie viele weitere Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen.  | Foto: BRS
13Bilder
  • Juniorchef Alexander, Songül und Regina sowie viele weitere Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Das Kaffeehaus und die Konditorei "Schröckmayr-Kastner" öffnet kommenden Freitag, 15. Dezember, im Markt in Neufelden seine Pforten. Das Besondere daran: Es werden drei Traditionsunternehmen in einem vereint.

NEUFELDEN. So sind nun das Café Kastner und die Konditorei Schröckmayr sowie das ehemalige Hotel Sammer als ein gebündeltes Unternehmen in Neufelden zu finden. Die Konditorei Kastner in Bad Leonfelden wird es weiterhin ohne Änderung geben. Eigentümer Helmut Daurer arbeitet seit drei Jahren an diesem Projekt. Nach einem Jahr Planung und zwei weiteren Jahren Umbau neigt sich die Renovierung dem Ende zu. "Ich möchte, dass sich die Menschen mit meinem Projekt identifizieren können," berichtet der Eigentümer. Um die drei Unternehmen bestens als eines darzustellen, entschied sich Daurer, ein einzigartiges Ölgemälde anfertigen zu lassen. Auf diesem sind die drei Geschäftshäuser nebeneinander abgebildet. Der Maler durchbrach somit die örtlichen Barrieren der einzelnen Filialen und lässt es so aussehen, als würden diese direkt nebeneinander stehen.

"Ich hätte das Hotel und Café Schröckmayr-Kastner auch nach mir benennen können, aber das wollte ich nicht," erklärt der Geschäftsführer. Ihm ist es wichtig, die Geschichten der Vorbesitzer, der drei Unternehmen hervorzuheben. Aus diesem Grund wird es Bilder und Texte der Vorbesitzer an den Wänden des neuen Cafés zu entdecken geben. Das Haus ist eine Zusammensetzung aus einem Café im vorderen Bereich, einem Verkaufsbereich mit Konditorwaren aus eigener Produktion und einem Hotel in den hinteren Räumen. Durch die vielen verschiedenen und teilweise auch mehrere hundert Jahre alten Möbel erstrahlt jeder einzelne Raum in seiner eigenen individuellen Persönlichkeit. "Die heutigen Kaffeehäuser sehen doch schon alle gleich aus. Deshalb stand für mich schnell fest, dass ich nicht alles neu und modern gestalten möchte. Es war mir ein großes Anliegen, soviel als möglich restaurieren zu lassen. Ich wollte, dass der Charme erhalten bleibt und die Gäste sich von Anfang an bei uns wohlfühlen", erklärt Daurer. Eines der Highlights ist außerdem die weitläufige Terrasse, die einen spektakulären Blick auf den Stausee bietet.

Die weitläufige Terrasse bietet ihren Gästen viele Sitzmöglichkeiten. | Foto: Magdalena Großfurtner
  • Die weitläufige Terrasse bietet ihren Gästen viele Sitzmöglichkeiten.
  • Foto: Magdalena Großfurtner
  • hochgeladen von Magdalena Großfurtner

Für jeden etwas dabei

"Diejenigen, die schon bald in der Früh auf ihre Kosten kommen wollen, können ein ausgewogenes Frühstück genießen", lädt Daurer nach Neufelden ein. Auch für Events wie Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Taufen bietet sich das Café als passende Location an. Zusätzlich wird es, sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, monatliche Tanzabende auf einer beleuchteten Tanzfläche geben.

Besonderes Programm

Zur großen Eröffnung kommt Austrian Chocolate Master, Trainerin und Jurorin der Konditoren-WM Brigitta Schickmaier nach Neufelden. Gemeinsam mit ihr durfte das Konditorei-Schröckmayr-Kastner-Team ein besonderes Schaustück entwerfen, welches im Laufe der Eröffnungsfeier am 15. Dezember enthüllt wird. Zudem wird es an diesem Tag viele verschiedene, süße Verköstigungen zum Probieren geben.werbung


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.