Richtig essen und trinken für gesunde Cholesterinwerte

Eine ballaststoffreiche und bewusste Ernährung fördert das Wohlbefinden und kann helfen, erhöhtem Cholesterin vorzubeugen. | Foto: Foto: gespag
2Bilder
  • Eine ballaststoffreiche und bewusste Ernährung fördert das Wohlbefinden und kann helfen, erhöhtem Cholesterin vorzubeugen.
  • Foto: Foto: gespag
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Anlässlich des Tages des Cholesterins am 21. Juni ist es den Experten im Landes-Krankenhaus Rohrbach wichtig, aufzuklären, was jede/r Einzelne beitragen kann, um seine Cholesterinwerte in Balance zu halten. Die Erfolgsformel lautet wie so oft: Regelmäßiger Sport und bewusste Ernährung.
Neben einer gesunden Portion Bewegung, spielt vor allem die bewusste Ernährung eine zentrale Rolle im Kampf gegen zu hohe Cholesterinwerte. Das Motto in punkto Ernährung lautet: Mehr pflanzliche Lebensmittel und weniger tierische Lebensmittel essen, da das Cholesterin nur in tierischen Lebensmitteln enthalten ist. „Meiden Sie daher tierische Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren wie Innereien (Leberknödel, Beuschel), fette Wurst- und Fleischwaren (Salami, Leberkäse, Frankfurter, Extrawurst), fette Milchprodukte und Käsesorten (Obers, Sauerrahm, Crème fraîche, Mascarpone) sowie tierische Fette (Schweineschmalz, Butterschmalz, Butter in großen Mengen)“, so Diätologin Raphaela Traxler.

Die gesunde Alternative
Es ist immer leicht zu sagen, was man nicht darf und ungleich schwieriger zu wissen, was die richtige Alternative ist. Daher versucht die Ernährungsexpertin mit nachstehenden Tipps den Einkaufsalltag zu erleichtern: „Achten Sie beispielsweise beim Einkauf von Käse auf den Fettgehalt – dieser sollte max. 35 Prozent F.i.T. enthalten und bevorzugen Sie fettarme Wurstsorten wie Schinken sowie mageres Fleisch, sprich Huhn, Wild oder Rind. Insgesamt gilt: weniger ist mehr, daher ist ein Fleischverzehr von maximal dreimal pro Woche empfehlenswert."

Statt Butter nehme Sie beispielswiese Magertopfen beziehungsweise fettarme Topfenaufstriche, verfeinert mit einer Brise Salz und frischem Schnittlauch schmeckt dieser einfach vorzüglich. Auch beim Süßen gilt: ziehen Sie fettärmere Teige wie Strudelteig, Germteig oder Biskuitmasse einem Blätterteig, Mürbteig oder Plunderteig vor. Da alle pflanzlichen Öle und Margarinen von Natur aus cholesterinfrei sind, sollten zum Kochen und Backen anstatt Butter und Schmalz hochwertige pflanzliche Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, wie Rapsöl und Olivenöl, verwendet werden.

"Auch Fisch eignet sich optimal für eine cholesterinbewusste Ernährung, da besonders in Meeresfisch wertvolle Omega-3-Fettsäuren enthalten sind, welche sich positiv auf einen erhöhten Cholesterinspiegel auswirken können", sagt Traxler.
Wichtig ist außerdem eine ballaststoffreiche Ernährung, denn Ballaststoffe binden das Cholesterin im Darm an sich und nehmen es bei der Ausscheidung mit aus dem Körper. Reich an Ballaststoffen sind Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse, Obst und Gemüse.

Eine ballaststoffreiche und bewusste Ernährung fördert das Wohlbefinden und kann helfen, erhöhtem Cholesterin vorzubeugen. | Foto: Foto: gespag
"Weniger ist mehr, daher ist ein Fleischverzehr von maximal dreimal pro Woche empfehlenswert", sagt Raphaela Traxler. | Foto: Foto: gespag

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.