Hilfsprojekt Sri Lanka
Mit jeder verkauften Keksschachtel gibt es einen Sack Reis

Margit Wengler und ihre Enkelin beim Verzieren der Kekse. | Foto: Wengler
6Bilder
  • Margit Wengler und ihre Enkelin beim Verzieren der Kekse.
  • Foto: Wengler
  • hochgeladen von Sarah Schütz

ST. MARTIN. Mit vielen helfenden Händen ist es Margit Wengler in diesem Jahr möglich, Kekse zu verkaufen und somit ihren Schützlingen in Sri Lanka zu helfen. "Ich bin überwältigt von der Unterstützung, die wir erhalten. Danke an alle, die ihre Öfen eingeheizt und fleißig Kekse für das Hilfsprojekt gebacken haben. Dieser Zusammenhalt ist unglaublich", bedankt sich die St. Martinerin bei allen Helfern. "Zusammen schaffen wir alles", betont sie. 

Verkauft werden die Kekse dann am Weihnachtsmarkt in St. Martin am Samstag, 9. Dezember. Pro verkaufter Schachtel kommt den Einwohnern in Sri Lanka ein Sack Reis zugute. "Wir freuen uns auf viele Besucher", sagt Wengler.

Bei (Foto)Reise nach Sri Lanka bedanken

Am Sonntag, 17. Dezember, lädt Margit Wengler wieder zum "Danke-Abend" in den Veranstaltungssaal in St. Martin ein. "Diesen besonderen Abend nehmen wir zum Anlass, um euch auf die (Foto)Reise nach Sri Lanka mitzunehmen und vor allem, um Danke zu sagen. Wir wollen damit zeigen, warum wir das alles machen und wo die Hilfe ankommt", lädt die ehrenamtliche Helferin alle Interessierten ein, vorbeizukommen und sich einen Einblick in das Hilfsprojekt zu verschaffen.

Foto: Wengler
Margit Wengler und ihre Enkelin beim Verzieren der Kekse. | Foto: Wengler
Foto: Wengler
Foto: Wengler
Foto: Wengler
Foto: Wengler
Foto: Wengler

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.