Feuerwehr St. Martin ist Weltmeister mit Weltrekord

- Die neuen Weltmeister: St. Martin.
- Foto: Foto: Hermann Kollinger
- hochgeladen von Karin Bayr
ST. MARTIN. 28,16 Sekunden – diese neue Fabelzeit hat die Bewerbsgruppe der FF St. Martin beim Löschangriff bei den internationalen Feuerwehrwettkämpfen aufgestellt. Ein neuer Rekord war das Ziel und dieser Traum ist wahr geworden. 28,16 Sekunden und null Fehlerpunkte im Löschangriff sowie 51,91 Sekunden im Staffellauf – das ist neuer Weltrekord. Der bisherige Rekord aus dem Jahr 2013 lag bei 28,5 Sekunden. Mit der Punkteanzahl von 419,93 Punkten holten sie den heißbegehrten Weltmeister-Titel.
Starke Leistung schon absehbar
Schon an den ersten Trainingstagen der Feuerwehr-WM in Villach zeigten die Mühlviertler, dass sie zu den Favoriten gehören. Bereits am Tag davor holte sich die Jugendgruppe der FF St. Martin den zweiten Platz bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft. „Natürlich waren sie anfangs etwas enttäuscht, weil es so knapp gewesen ist, aber jetzt überwiegt die Freude“, berichtet Manfred Lanzersdorfer. Drei Hundertstel fehlten der Jugend auf den WM-Titel.
Baby kam zur WM
Weltmeister und Vize-Weltmeister – sehr viel besser geht es nicht! Groß ist die Freude über den Triumpf auch bei den etwa 200 in Bussen mitgereisten Schlachtenbummlern. Samstagabend fand die Siegerehrung in Villach statt, so Sportminister Doskozil gratulierte. Bernhard Willnauer vom Team der St. Martiner hatte dabei doppelten Grund zu feiern. Er wurde am Vorabend des WM-Bewerbs Vater eines Sohnes und war noch in der Nacht zu Hause.
Empfang in St. Martin
Am Sonntag wurden die neuen Weltmeister und Vize-Weltmeister daheim in St. Martin gebührend gefeiert. „Das miterleben zu dürfen und mitzufeiern, ist einfach großartig, da verzichtet man auch gerne auf die Stimme“, meinte Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner. Er hatte seine Stimme beim Anfeuern in Villach verloren. Unglaublich stolz ist Kommandant Herbert Wagner: „Besser und schöner kann's gar nicht gehen. Als Kommandant kann ich da nur stolz sein", sagt er. Stolz auf alle oberösterreichischen Teilnehmer ist auch Landeshauptmann Thomas Stelzer, der beim Empfang am St. Martiner Marktplatz sagte: „Ihr seids a Wucht!“. Er hatte schon am Tag des Erfolgs per SMS gratuliert. „Was unsere Feuerwehren so erfolgreich macht, ist das vorbildliche Engagement, der gelebte kameradschaftliche Geist und natürlich der ausgezeichnete Ausbildungsstandard, wie man bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft wieder einmal eindrucksvoll gesehen hat", sagte Stelzer.
Goldenes Ehrenzeichen verliehen
Die Gemeinde St. Martin zeichnete die WM-Sieger und alle Betreuer nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus. Stellvertretend bekamen dieses Johannes Kehrer und Chef-Jugendleiter Leopold Pühringer überreicht. Für die Jugendgruppe gab es ebenfalls eine Überraschung: "Es wartet eine Fahrt zu einem außergewöhnlichen Sportevent“, sagte Bürgermeister Wolfgang Schirz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.