Lembach
Das waren die Highlights der Fair-Trade-Modeschau

- Wie richtige Profis präsentieren einige Personen "faire Mode" unterschiedlichster Stilrichtungen.
- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Mit dem Tag des fairen Handels fand heuer zugleich die Veranstaltung „Fair tragen – Fair genießen“ vom Lebensraum Donau-Ameisberg statt.
LEMBACH. Ein besonderes Highlight der umfassenden Veranstaltung „Fair tragen – Fair Genießen“ war sicherlich die Modeschau mit fair hergestellter Kleidung. Die Begeisterung zeigte sich nicht nur am regen Interesse in der gefüllten Alfons-Dorfner-Halle, sondern auch im kräftigen Publikumsapplaus. Die heurige Veranstaltung des Vereins Lebensraum Donau-Ameisberg traf zufällig mit dem Tag des fairen Handels zusammen.

- Foto: Alfred Hofer
- hochgeladen von Alfred Hofer
Unterhaltung, Information und Köstlichkeiten
Josef Habringer und Katharina Reisenzaun führten als Moderatoren unterhaltsam und zugleich informativ durch die Modenschau, bei der fair hergestellte und verkaufte Kleidung präsentiert wurde. Bei der Präsentation trat heuer auch Pfarrer Maximilian Pühringer auf. Bei einen Kurz-Interview zeigte Ingrid Gumpelmaier-Grandl, Fairytale-Leiterin in Eferding, mehrere Bilder zur Bedeutung von möglichen Beiträgen jedes Einzelnen für fairen Handel.
Neben der Modenschau gab es eine Versorgung der Biodrehscheibe, Einkaufsmöglichkeiten fairer Kleidung und Accessoires, eine Kleidertauschaktion und Informationsstände.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.