Rohrbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Burnout Prophylaxe - Burn Out Vorsorge und Nachsorge

Burnout und Depression werden immer mehr Thema. Wie erkennt man ein Burnout? Wie kann man vorbeugen? Burnout Vorsorge und auch Burnout Nachsorge. Jetzt gibt es diese Dienstleistung auch in der Nähe. www.less-stress.at

  • Rohrbach
  • Adam Stögmüller

Ball der Feuerwehr Aigen

Ball der freiwilligen Feuerwehr Aigen i.M. mit Mitternachtseinlage Musik: Die Hügelländer Wann: 11.01.2014 20:00:00 Wo: Vereinshaus, Hauptstr. 15, 4160 Aigen im Mühlkreis auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Thomas Stockinger
Altbürgermeister Johann Jungbauer, Josef Obermühlner, Franz Wagner und Günther Stadlbauer (v. l.) | Foto: Foto: privat

Kräuterwissen den Älteren näher gebracht

KLAFFER. Der Tag der Älteren wurde kürzlich in der Kräutergemeinde Klaffer gefeiert. Pfarrer Kasimir Marchaj zelebrierte die Festmesse, anschließend ging es ins "Mühl-fun-viertel", wo bereits Kaffee und Kuchen bereit standen. Bürgermeister Franz Wagner zeigte sich über die große Teilnehmerzahl erfreut. Gleichzeitig dankte er den älteren Mitmenschen für die geleistete Arbeit im privaten Bereich aber auch oftmals ind er Öffentlichkeit und somit für die Allgemeinheit. "Eine solche freiwillige...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Anzeige

„Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“

Das IZ OÖ und das Bildungshaus St. Magdalena starten im Herbst 2013 die Veranstaltungsreihe „Zusammenleben in Österreich – Werte, die uns verbinden“. Die Veranstaltungsreihe soll zu einem besseren Werteverständnis und dadurch auch zu einer politischen Bewusstseinsbildung bei Migranten und Migrantinnen beitragen. Werte als gemeinsames Fundament Trotz vieler Unterschiede baut die österreichische Gesellschaft auf einem gemeinsamen Fundament auf: den Werten – der Grundlage für das Zusammenleben in...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Bildungslandesrätin Doris Hummer bezeichnete den Kindergarten als bedeutungsvolle Elementarpädagogik.
39

Neuer Kindergarten in der alten Volksschule von Pühret

51 Kinder fühlen sich in umfunktionierter Volksschule pudelwohl NEUSTIFT (alho). Allen Grund zum Feier gab es trotz strömenden Regen in Pühret: Hier wurde vergangenen Sonntag offiziell der neue Kindergarten eröffnet. Mit 8. Juli erfolgten nach der Schließung der Volksschule die Umbauarbeiten und die Umräumarbeiten vom ehemaligen Kindergarten, sodass bereits mit 6. September der Betrieb des „neuen“ (übersiedelten) Kindergartens aufgenommen werden konnte. Unter der Leitung von Petra Mayrhofer,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Begeisterungsfähigkeit und Lernen mit allen Sinnen spielen im Unterricht von Volksschullehrerin Ulrike Fellhofer eine bedeutende Rolle.
5

„Soziales Lernen ist mir ganz wichtig“

Seit Februar 2013 unterrichtet Ulrike Fellhofer mit Begeisterung in ihrem Heimatbezirk. AIGEN, SCHLÄGL (alho). Mit Herbst heurigen Jahres startete Ulrike Fellhofer mit einer Klasse (elf Mädchen, sechs Buben) in der Volksschule Aigen-Schlägl, nachdem sie zuvor von Februar 2013 bis zur Schulschließung mit Schulschluss in der Volksschule Pühret unterrichtete. Die engagierte Volksschullehrerin legt Wert darauf, dass Kinder das Wort Schule mit dem ganzen Drumherum positiv abspeichern: „Die Kinder...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gratulanten: Bürgermeister Hauer, Josef Hüttner, Pfarrer Alfred Höfler und SB-Obmann Karl Degenhart. | Foto: Foto: privat
2

Seniorenbund-Ehrenobmann feiert 85. Geburtstag

ROHRBACH. Der Ehrenobmann der Seniorenbund-Stadtgruppe Rohrbach, Ehren-Bezirksobmann Josef Hüttner feierte seinen 85. Geburtstag. Unter seiner Leitung erlebte der Seniorenbund Rohrbach einen spürbaren Aufschwung, dafür gebührt ihm besonderer Dank und Anerkennung. Stadtpfarrer Alfred Höfler, Bürgermeister Josef Hauer und SB-Obmann Karl Degenhart überbrachten dem rüstigen Jubilar die herzlichsten Glückwünsche.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat

Gemeinsame Geburtstagsfeier

SARLEINSBACH. Zur gemeinsamen Geburtstagsfeier der 75- und 80jährigen luden der Seniorenbund Sarleinsbach und die Gemeinden Sarleinsbach, Atzesberg und Hörbich ein. Nach der Messfeier, den Grußworten des SB-Obmannes Johann Höglinger und den Ansprachen der Bürgermeister Bramel, Scharinger und Wipplinger ließ eine Bildpräsentation der Ereignisse aus den Geburtsjahrgängen 1933 und 1938 alte Erinnerungen aufleben. Zum Abschluss wurden den Jubilaren nach dem gemeinsamen Mittagessen persönliche...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vertreter der Spar Markt Hart Gmbh. und der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit im Mühlkreis übergeben Werkstätten-Leiter Gerhard Kern einen Scheck über 2000 Euro. | Foto: Foto: Diakoniewerk

Feuerwehr spendet für Werkstätte Oberneukirchen

ST. VEIT, OBERNEUKIRCHEN. Die Feuerwehr St. Veit und der Spar Markt Hart haben der Diakonie-Werkstätte Oberneukirchen 2000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein elektrisch gesteuerter Hometrainer (MOTOmed) für aktive und passive Betätigung für behinderte Menschen angeschafft.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Pater Meinrad Brandstätter (2. v.r.) überreicht Josef Ehremüller (2. v.l.) die Statue des Heiligen Hubertus.
10

Die Pfarre Traberg und ihre Vereine bedankten sich bei Herrn Josef Ehrenmüller

TRABERG Nachdem Josef Ehrenmüller am Nationalfeiertag sein Bürgermeisteramt an seinen Nachfolger Dipl.-Ing. Josef Rathgeb in Oberneukirchen übergeben hat, haben sich beim Obmännerstammtisch auch die Pfarre Traberg, die Traberger Vereine und Körperschaften bei Bgm. Josef Ehrenmüller für sein 18jähriges Wirken bedankt. Neue Gemeindevorständin Regina Atzmüller hat für Josef Ehrenmüller stellvertretend für alle Vereine in Traberg anerkennende Dankesworte gefunden und ein Geschenk überreicht. Auch...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
3

1 Jahr ZeitBank 55+ HansBergLand

Die Mitglieder der ZeitBank treffen sich einmal monatlich zum Stammtisch um in geselliger Runde über Aktivitäten, Vorausplanungen und Anliegen der Anwesenden zu diskutieren und hilfen zu organisieren. Bei den Zusammenkünften wird aber auch viel gelacht, über alles Mögliche erzählt und manchmal auch gesungen. Diesmal wurde von Christine Sachsenhofer bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Höller in St. Peter, über Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet. So wurden bei Erfahrungsaustausch...

  • Rohrbach
  • Harald Markwirth
Kindergartenkinder in Traberg waren auf Besuch beim Bäcker

Traberger Kinder backen Brot beim Bäcker Möstl

TRABERG: Im Oktober 2013 besuchten die Kindergartenkinder aus Traberg die Bäckerei Möstl und durften dem Traberger Bäcker Günther bei seiner Arbeit über die Schultern schauen. Die Kinder selbst formten ihr eigenes Gebäck. Zwischendurch gab es eine leckere Stärkung für alle fleißigen Helferlein. Die frischen Zuckerschnecken schmeckten ausgezeichnet. Nach dem Backen durften die Kinder ihr Gebäck mit nach Hause nehmen. Wo: Kindergarten, Großtraberg 60, 4183 Großtraberg auf Karte...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Kindergartenkinder im Obstgarten der Familie Friepes
6

Kinder bei der Apfelernte in Traberg

TRABERG: Der Herbst wird im Kindergarten als eine der kreativsten Jahreszeiten erlebt. Ein Höhepunkt im Kindergarten Traberg war der Besuch bei der Familie Friepes. Heuer durften die Kinder bei einem Rundgang durch den Obstgarten verschiedenste Apfelsorten pflücken und natürlich auch verkosten. Danach wurde im Kindergarten mit Koch Manfred Maurer ein köstlicher Apfelstrudel zubereitet. Wo: Kindergarten, Großtraberg 60, 4183 Großtraberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
1 2 13

Die Schüler ruhig werden lassen

Heinz Grill unterrichtet Religion an der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach ROHRBACH (hed). „Ich beginne jede Stunde mit einer stillen Zeit. Die Schüler sollen aus der Hektik des Alltags herauskommen und einmal zur Ruhe kommen. Ich lade sie auch ein, die stille Zeit mit einem Gebet zu beenden“, sagt Religionslehrer Heinz Grill (50). „Wenn ich einmal darauf vergesse, erinnern mich die Schüler“, ergänzt er. Der wertschätzende Umgang miteinander und die Hilfsbereitschaft ist Grill sehr wichtig. „Ich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bianca Scheschy, Ronja Hofer, Christoph Filz, Johanna Fidler und Caroline Mathe. | Foto: Foto: privat
2

Die Götter verlassen den Olymp

ROHRBACH. Der diesjährige Ball der HAK und HLW Rohrbach stand unter dem Motto "Myhtos – Die Götter verlassen den Olymp." Schon ein Jahr vorher starteten die Vorbereitungen. 150 Maturantinnen und Maturanten aus sieben Klassen halfen mit, um eine großartige Ballnacht für die knapp 2500 Gäste zu organisieren. Passend zum Thema wurde eine Mitternachtseinlage, in der gesungen, getanzt und geschauspielert wurde, veranstaltet.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Häuslbauer aufgepasst: Loxone lädt zum Häuslbauer Stammtisch!

An alle (angehenden) Häuslbauer: am 13. November veranstaltet Loxone Electronics, der Erfinder der Miniserver-basierten Hausautomations-Lösung, den nächsten Loxone Häuslbauer Stammtisch! Alles rund um die Baustelle Smart Home Beginn des Häuslbauer Stammtisch ist um 18.00 Uhr. Geschäftsführer Thomas Moser plaudert zunächst aus dem Nähkästchen: Er gibt den Besuchern Tipps zur Verkabelung Ihres Eigenheims, was bei der Leerverrohrung zu beachten ist, welche Sensorik nicht fehlen darf, wie viel ein...

  • Rohrbach
  • Krista Aumüller
Von links: Berthold Hackl, Sieger Wolfgang Kartusch und Leopold Wipplinger. | Foto: Foto: privat
1

Putzleinsdorf kürt Tarock-Ortsmeister

PUTZLEINSDORF. Wolfgang Kartusch (Bildmitte) ist Tarock-Ortsmeister von Putzleinsdorf. Unter 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicherte er sich den Sieg vor Leopold Wipplinger (rechts im Bild) und Berthold Hackl (links). Wolfgang Kartusch baut mit dem Sieg seine Führung auf der Rangliste aus. Auf den Plätzen folgen August Engleder und Robert Hagenhofer. Weitere Info: http://members.aon.at/Tarock

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Diamantene Hochzeit feierten Frieda und Martin Mayrhofer aus Oepping. | Foto: Foto: privat

Diamantene Hochzeit Mayrhofer

OEPPING. Das Ehepaar Frieda und Martin Mayrhofer, Ortsplatz 3, 4151 Oepping feierten am 20. Oktober das Fest der Diamantenen Hochzeit. Bürgermeister Wilhelm Peinbauer überbrachte dem Jubelpaar die besten Glückwünsche der Gemeinde und des Landeshauptmannes. Ebenso stellten sich neben der Familie Pfarrer Vinzenz Franz Ecker, Rupert Schwentner (Vertreter des Kameradschaftsbundes), Maria Höglinger (Vertreterin der Katholischen Frauenbewegung), Erich Pfoser (Vertreter der Jagdgesellschaft und des...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
LR Josef Ackerl, Franz Groiß und Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Franz Groiß ist Technischer Rat

BERG. Der Bauleiter und Prokurist der Firma Brüder Resch, Franz Groiß, wurde zum Technischen Rat ernannt. Landeshauptmann Josef Pühringer lobte sein brillantes technisches Können sowie seine kaufmännische Weitsicht. 2010 und 2011 wurde unter der Leitung von Groiß das Aquapulco erweitert. Unter seiner Leitung wurde auch die Erneuerung der Berufsbildenden Schulen und des Centro in Rohrbach verwirklicht. Die große Herausforderung bestand darin, dass sämtliche Arbeiten bei laufendem Schulbetrieb...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
56

Oswalder Heastauba Wochenende 2013

Heuer sind wir in die grüne Steiermark gefahren. Freitags fuhren wir mit dem Bus und die Mopeds auf einem Hänger. Unsere Reise führte uns über Wels, zur Raststation St. Pankratz. Durch den Bosrucktunnel und Gleinalmtunnel gelangen wir nach Übelbach. Dort bestiegen wir unsere Heastauba und fuhren nach St. Oswald bei Plankenwart. Im vertrauten St. Oswald machten wir eine kurze Pause. Darauf ging es schnurstracks nach Graz. Das Mittagessen nahmen wir im Gösser Bräu Stüberl zu uns. Gestärkt, war...

  • Rohrbach
  • Fritz Anzinger
Christoph Schuhecker, Sandra Hanner und Willi Tanzer
5

„Schüler zur Achtsamkeit erziehen“

Wilhelm Tanzer unterrichtet seit 28 Jahren an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Peter. ST. PETER (hed). „Wichtig ist mir, dass Schüler ,das Schauen‘ lernen und achtsam sind. Achtsamkeit heißt, auch aufeinander Rücksicht nehmen und das eigene Wissen in den Dienst anderer zu stellen. Viele Schüler haben keine Geschwister. Die Sozialisation mit Gleichaltrigen muss in der Schule erfolgen“. Er sieht sich dabei als Lernbegleiter. Wilhelm Tanzer (52) unterrichtet seit 1985 Deutsch, Bildnerische...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Foto: Cityfoto

Familiennetzwerk lädt zum Spiele.Fest

ALTENFELDEN. Am Sonntag, 27. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, findet im Pfarrzentrum Altenfelden das traditionelle Spiele.Fest des Familiennetzwerkes Mühltal statt. Der Eintritt und das Spieleausleihen sind gratis. Die Besucher müssen jedoch einen Ausweis mitbringen. Altenfelden ist die siebte Netzwerkgemeinde in der das Spiele.Fest stattfindet. Veranstaltet vom Familiennetzwerk Mühltal – in Zusammenarbeit mit der Bücherei Altenfelden – warten heuer mehr als 500 Spiele des Landesjugendreferates aufs...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Ripperlessen

ALLE sind herzlich eingeladen! Wann: 25.10.2013 12:00:00 Wo: GH Pickl, 4492 Hofkirchen im Traunkreis auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Roswitha Haslehner
Die Senioren aus Peilstein vor der Schanze in Hinzenbach. | Foto: Foto: Walter Pfleger

Besuch im Eferdinger Land

PEILSTEIN. Der letzte Halbtagesausflug im heurigen Jahr führte den Seniorenbund Peilstein Mitte Oktober in den Bezirk Eferding. Drei Ziele standen für die 59 Teilnehmer auf dem Programm: Erste Station war das Shalomkloster der Franziskaner in Pupping. Bei einer launigen, kurzweiligen Führung zeigte Pater Werner die Kirche, Teile des Klosterbereiches und den Klostergarten. Die kleine Klostergemeinschaft bietet verschiedenste Möglichkeiten der Entschleunigung. Weiter ging es nach Hinzenbach zur...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.