Vatertag 2023
Was den Vater glücklich macht

- Im Bio-Heilkräutergarten von Klaffer kann man die Natur bewusst erleben, die Sinne entschleunigen.
- Foto: Studener
- hochgeladen von Karin Bayr
Am 11. Juni ist Vatertag. Wir schicken die Väter heuer raus in die Natur und haben dafür drei Möglichkeiten gesammelt.
Besuch im Kräutergarten Klaffer:
Am Vatertag sind besonders für Väter, Patchworkväter, Pflegeväter, Großväter, Urgroßväter in den Heilkräutergarten Klaffer eingeladen. Der Eintritt ist an diesem Tag gratis.
Was bietet der Kräutergarten?
Der erste und größte BIO-Heilkräutergarten Österreichs fasziniert schon seit 1980 mit seiner Vielfalt an Heilkräutern. Der Kräutergarten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung - perfekt um dem hektischen Alltag zu entfliehen und die Sinne zu entschleunigen. Der Weg durch den Garten lässt einen den Reichtum und die Schönheit der Natur wieder bewusst wahrnehmen. In der sorgfältig gepflegten Anlage kann man wieder staunen lernen. Die beeindruckende Sortenvielfalt erstreckt sich über eine Fläche von rund 7 800 m². Für besonders Interessierte werden Fortbildungen und Seminare angeboten, bei denen die Welt der Heilkräuter mit allen Sinnen kennengelernt werden kann.

- Im Bio-Heilkräutergarten von Klaffer kann man die Natur bewusst erleben, die Sinne entschleunigen.
- Foto: Studener
- hochgeladen von Karin Bayr
Besuch der Landesgartenschau in Freyung
Im bayerischen Freyung findet heuer unter dem Motto „Wald.Weite.Wunderbar" die Landesgartenschau statt. Der 132 Tage währende Blumensommer mit rund 2.000 Veranstaltungen auf dem Geyersberg – ist bestimmt einen Besuch wert. Elf Hektar ist das Gelände der Gartenschau am Geyersberg groß und unterteilt sich in die Bereiche Burgberg, Wiesenpark und Waldgärten. Auf rund 80 Ausstellungsbeiträge dürfen sich die Besucher freuen. Auf Kinder und Jugendliche wartet zudem ein tägliches Mitmachprogramm in der Jungen Gartenschau. Mehr dazu: lgs2023.de
Auf dem Biberweg in Aigen-Schlägl unterwegs
Der tolle Erlebnis- und Informationsweg für Kinder rund um das Stift Schlägl wartet mit neuen Fragen und einem neuen „schwierigen“ Lösungswort auf wissbegierige Entdecker. Rund um die Teiche des Stiftes, dort wo das Wasser glasklar und rein ist, staut und wohnt schon seit einiger Zeit Justin, der Biber, mit seiner Familie. Ausgangspunkt für diesen (4,5 Kilometer lange, Kinderwagengerechte, fast ohne Steigungen) Rundkurs ist das Stift Schlägl. Ausgestattet mit BiberPass samt Route inkl. Rätselkarte folgen die Biberforscher diesem Rundkurs. Sechs Infotafeln über den Lebensraum und die Lebensweise der Biber informieren die Wanderer und dazu gibt es in Schatzkisten Rätselfragen und weitere Schätze. Mit dem richtigen Lösungswort bekommen die Kinder dann eine kleine Belohnung. NEU ist auch dieses Jahr, dass jedes Kind an einem Gewinnspiel teilnehmen kann. Hier gibt es dann am Ende der Biberwegsaison 2023 tolle Preise zu gewinnen. Nehmt genügend Zeit mit, auf diesem Weg gibt es für Kinder viele Sachen zu erleben: Spielplatz, Teiche, Wiesen, alte Bäume und vieles mehr.

- Auf Schatzsuche begibt man sich rund um das Stift Schlägl auf dem Biberweg.
- Foto: Katzinger
- hochgeladen von Karin Bayr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.