Purkersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

v.l.n.r.: GR. Klaus Frischmann, Bgm. Michael Cech und GGR. Ingrid Maygraber studieren den Plan der geplanten Wohnhausanlage

Leistbares Wohnen ist vordringliches Thema in Gablitz

"Das Thema "Wohnraum" ist ein absolut wichtiges Thema unserer Arbeit, besonders im Jahr 2012" berichtet der Gablitzer Bürgermeister Michael Cech. Und von mehreren Seiten geht das Team des Gemeindeoberhauptes das Thema an, kann aber auch über bisherige, gelungene Anstrengungen berichten. Derzeit verfügt die Marktgemeinde über 8 Gemeindewohnungen, die allesamt vermietet sind. Cech: "Diese Wohnungen befinden sich Mitten im Zentrum unseres Ortes und werden zu einem sehr sozialen Mietpreis an...

Gablitzer Finanzreferentin präsentiert ein gesundes Budget

Gablitzer Finanzreferentin präsentiert ein gesundes Budget "Bewusst Investieren und intelligent Sparen" ist das Motto GGR. Ingrid Maygraber: Ich kann auch heuer wieder berichten, dass unsere Gemeinde im Jahr 2012, wie im Jahr 2011, finanziell gut aufgestellt sein wird. Wir gehen wir den Weg der leistbaren Projekte und der Schuldentilgung weiter. Das Budget 2012 wurde bezüglich der Subventionen der Gablitzer Vereine bereits unter den Aspekten des Gender Budgeting gestellt. Nach Auswertung der...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Kindergarten 2 startet Betrieb - Vizebgm. Buchner (ÖVP) stattet Besuch ab.

Am 13.2. nahm der neue Kindergarten 2 seinen Betrieb auf. Vizebgm. Peter Buchner (ÖVP) stattete einen Besuch ab und wünschte der Leiterin des neuen Kindergarten 2 und ihren Mitarbeiterinnen viel Erfolg und Spaß an ihrer neuen Wirkungsstätte. Wo: Kindergarten 2, Hauptstraße 248, Hadersdorf - Weidlingau, 3001 Mauerbach auf Karte anzeigen

Bürgermeister Michael Cech setzt auch bei diesem Projekt auf Expertinnenunterstützung und die Einbindung aller betroffener

Gablitzer Bürgermeister überlegt Schulische Nachmittagsbetreuung für die Volksschule der Wienerwaldgemeinde unter Einbeziehung von Expertinnen und aller betroffenen

Bürgermeister Michael Cech: „Gemäß unseres Arbeitstitels und Zieles „Familienparadies Gablitz“ spielt die Ausbildung und Betreuung unserer Kinder, ob in Kindergärten, Schule oder Hort eine ganz zentrale Rolle. Vom Kindergarten an werden die Weichen für die spätere Entwicklung gelegt und deshalb möchte die Marktgemeinde Gablitz in diesem Jahr weitere Anstrengungen setzen, um diese Entwicklung in Gablitz bestmöglich zu fördern. Ob dies die Förderung von Bewegung und richtiger Ernährung ist, die...

Gablitzer Kulturreferentin Manuela Dundler-Strasser stellt ein abwechslungsreiches Kulturprogramm 2012 vor

Am Samstag, den 4. Februar stellte die Gablitzer Kulturreferentin Manuela Dundler-Strasser ein ehrgeiziges und breites Programm für das Jahr 2012 vor. Dundler-Strasser: „Das letzte Jahr konnten wir kulturell mit den Rounder Girls beschwingt ausklingen lassen und mit dem Neujahrskonzert der NÖ Tonkünstler musikalisch in das Jahr 2012 gehen! Auch in diesem Jahr habe ich wieder einige kulturelle Highlights organisiert.“ Am 9. und 10. März startet Gablitz mit Moizi und Schwab mit dem Programm...

"Pröll bleibt in Niederösterreich"

VP-Klubchef Klaus Schneeberger über Wehrpflicht und Bundespolitik Sie hatten einen General aus Bayern zu Gast, der vor der Abschaffung der Wehrpflicht gewarnt hat. Schneeberger: „Die Situation dort ist dramatisch. Die Zahl der Freiwilligen bei Blaulicht- Organisationen ist nach Abschaffung der Wehrpflicht um zwei Drittel eingebrochen. Bayern ist mit uns vergleichbar, das wäre eine Katastrophe.“ Warum hält die SPÖ trotzdem an der Abschaffung fest? „Das ist ein Wiener Problem. Dort ist man nicht...

10

Liebe Wiener, sagt es eurem Häuptling!

Liebe Freunde aus der Bundeshauptstadt, ich weiß, dass ihr dies lest. Denn viele von euch genießen die Natur, Ruhe und gute Sicherheitslage in Zweitwohnsitzen bei uns. In Wien sorgt für Letzteres die Stadt. Ihr habt bei Krankheit die MA70 (Berufsrettung), die euch mit 72 Notärzten und 458 Sanitätern umsorgt. Im Brandfall stehen 1700 Berufsfeuerwehrleute der MA 68 zur Verfügung. All das machen bei uns hauptsächlich Freiwillige. Diese Organisationen wären ohne Zivildiener aufgeschmissen. Unser...

Gerald Hörhan im Gespräch mit CR Oswald Hicker
im Studio von P3TV. | Foto: Privat
4

„Arschtritt gegen das Burnout“

Provokante These: Warum Migranten die besseren Österreicher sind Investment-Punker Gerald Hörhan, 36: wuchs in Maria Enzersdorf auf, besuchte das Gymnasium in Mödling. Danach studierte er in Harvard. Heute ist er Investment-Banker. In seinem Buch „Gegengift“ übt er Kritik am Leistungsgedanken der Jugend. Sie fahren ziemlich starke Geschütze gegen unsere Jugend auf. Sie schreiben: „Ihr seid Arschkriecher, ihr wehrt euch nicht, ihr seid faul.“ Gerald Hörhan: „Eine Generation wird besonders dafür...

2

Park & Ride Anlage Purkersdorf soll vergrößert werden

Die Park & Ride Anlage Purkersdorf wird langsam zu klein und soll aufgestockt werden. Öffentlicher Verkehr zählt zu den Schwerpunkten auf Bürgermeister Karl Schlögls Agenda im Jahr 2012. Neben dem Viertelstundentakt, der Ende 2012 bis Rekawinkel kommen soll, werden zwei große Projekte verhandelt: Einerseits eine Reform der Tarifzonen, die nieder- österreichweit eine Vereinheitlichung schaffen soll. Innerhalb einer Gemeinde soll es keine Zonengrenze mehr geben – was bedeuten würde, von...

Der Rechnungshof und seine Opfer

Der Rechnungshof zerlegt wieder einmal die Landeskliniken in Baden, Mödling, Wiener Neustadt und Neunkirchen: Neubauten wären zu teuer, die Kliniken zu knapp beieinander. Der zuständige Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka schäumt und sieht in der Kritik „politisches Kalkül des blauen Rechnungshofpräsidenten“. Tatsächlich gibt es nüchterne Fakten. In der betroffenen Thermenregion kommen 3,9 Spitalsbetten auf 1000 Einwohner. In Wien sind es 6,2 Betten, im Raum Linz gar 19,7. Der Ballungsraum im...

V.l.n.r.: Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Bgm. Claudia Bock, Roland Mayer, LAbg. Mag. Lukas Mandl
1 24

Elegante Ballnacht in Pressbaum

Die ÖVP veranstaltete eine rauschende Ballnacht mit Ehrengast LAbg. Mag. Lukas Mandl Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner lud zum traditionellen Bürgerball in den Pressbaumer Pfarrsaal und freute sich über eine große Anzahl von Besuchern. Als besondere Ehrengäste konnten die Pressbaumer Bürger/Innen sowie das Ballorganisationsteam unter Leitung von Frau Elisabeth Szerencsics, Herrn LAbg. und ÖAAB Generalsekretär Mag. Lukas Mandl mit Gattin Mag. Kristina Mandl, Frau Bürgermeister Claudia...

4

Ratingagenturen, wir finden euch AA

Österreich (und seine untergeordneten Verwaltungseinheiten Länder und Gemeinden) sind ihr Top-Rating AAA los. Ergebnis: Die Gefahr, dass wir für geborgtes Geld höhere Zinsen zahlen müssen, steigt. Natürlich finden nun viele diese Entscheidung der Ratingagenturen einfach nur AA. Andererseits: Die Schuldenbremse klemmt, die Verwaltungsreform stockt. Und niemand hat uns gezwungen, uns den Spekulanten und Wucherern auszusetzen. Eine Zeit galt man als Hinterwäldler, wenn man in so manchem...

Bildtexte:

v.r.n.l. stehend: Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Hr. Kontrollinspektor Josef Erber, Fr. Renate Schindlecker, Hr. Wolfgang Kalchhauser, Hr. Gramer

v.l.n.r. sitzend: Hr. DI Zenker, Fr. Weiß, Fr. Dr. Hammer (Verhandlungsleiterin d. BH)
1 2

Pressbaum: Mandl und Schmidl-Haberleitner für mehr Verkehrssicherheit

„Die Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und der Marktgemeinde Pressbaum funktioniert auch hier exzellent. Gemeinsam erreichen wir mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität für die Anrainerinnen und Anrainer“, erklärt Landtagsabgeordneter Mag. Lukas Mandl. „Einige Sicherungsmaßnahmen sind bereits beauftragt. Weitere Schritte sind die Errichtung eines Gehsteigs und mehr Kontrollen durch die Polizei“, ergänzt Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner. Laufende Klagen von Eltern über...

4

Kirchen, Züge und das Kasperltheater

OÖ-Landesrat Max Hiegelsberger forderte Kirchensteuer für Ausgetretene, um historische Gebäude zu erhalten. Das ist kein vorgezogener Faschings-Gag. VP-Chef Michael Spindelegger will über diese Idee ernsthaft nachdenken. Genausogut könnte man jeden Bürger verpflichten, eine Jahreskarte der Wachaubahn, ein Abo der Operetten-festspiele St. Pölten oder vom Kasperltheater in der Urania zu lösen – das sind auch alles gefährdete Kulturgüter, die erhalten werden sollten. Im Ernst: Die Kirche sollte...

Die Eltern der Pressbaumer Volksschulkinder können sich über günstige Tarife bei der Nachmittagsbetreuung freuen. | Foto: Kieseberg

Nachmittagsbetreuung wird günstiger

Beträge für Volksschulkinder in Pressbaum rückwirkend reduziert Die große Diskussion im Vorjahr hat etwas gebracht: Durch den Umstieg auf das vom Land Niederösterreich vorgeschlagene neue Förderungsmodell konnten nun die Elternbeiträge zur schulischen Nachmittagsbetreuung deutlich gesenkt werden. Zwischen 34 und 88 Euro pro Monat sind nun von den betroffenen Eltern zu zahlen, eine Einsparung von insgesamt 40.000 Euro pro Jahr. Die Elternbeiträge werden darüber hinaus rückwirkend reduziert – die...

Die Eltern der Pressbaumer Volksschulkinder können sich über die kostengünstige Nachmittagsbetreuung freuen. | Foto: Erik Kieseberg

Volksschule Pressbaum: Kostengünstigere Nachmittagsbetreuung

Das nunmehr für die Volksschule Pressbaum beschlossene NÖ Nachmittagsbetreuungsmodell bringt eine deutliche finanzielle Entlastung für die Eltern. In Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde Pressbaum, der Schulleitung der Pressbaumer Volksschule und dem Elternverein, ist es durch den Umstieg auf das vom Land Niederösterreich vorgeschlagene neue Fördermodell gelungen, die für die Nachmittagsbetreuung zu zahlenden Elternbeiträge deutlich zu reduzieren. Diese liegen nunmehr, je nach...

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und die Gemeinderäte Kurt Heuböck und Irene Wallner-Hofhansel überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Küche im Pressbaumer Pfarrsaal. | Foto: GR DI Erik Kieseberg

Pressbaum: Volksschule bekommt eigene Mensa

Um den Kindern der Volksschule Pressbaum täglich ein hochwertiges, kindergerechtes und frisch gekochtes Mittagessen anbieten zu können, wurde in Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde Pressbaum, der Volkschule sowie dem Elternverein ein Konzept für die Einrichtung einer Mensa erarbeitet. Insgesamt neun Betriebe aus Pressbaum und Tullnerbach wurden zu einer Angebotslegung eingeladen. Der Zuschlag für die nächsten drei Jahre erging schließlich an das Gasthaus Mayer aus Rekawinkel, welches den...

2

Purkersdorfs Gymnasium bekommt Würfel-Zubau

Jetzt ist das Okay vom Ministerium da: Das Gymnasium Purkersdorf wird in Form eines Kubus ausgebaut. Seit dem Schuljahr 2010/2011 sind zwei Klassen des Purkersdorfer Gymnasiums wieder ins alte Provisorium ausgelagert worden – gemeinsam mit dem dislozierten Standort Tullnerbach gibt es im aktuellen Schuljahr 2011/12 bereits 54 Klassen. Zeit für einen Ausbau, der seit längerem Thema ist. Nun ist auch fix, wie dieser aussehen soll: Ein sogenannter Würfel soll über der bestehenden Stiegenanlage...

Jesus! Maria! Und auch Du, Josef!

SP-Landeschef Sepp Leitner sorgt sich. Sozialeinrichtungen sorgen sich. Niemand weiß, woher nach einer Abschaffung der Wehrpflicht Freiwillige für Hilfsorganisationen herkommen sollen. Die ÖVP teilt diese Sorge längst. Weihnachtsfriede könnte man meinen, die Zeit für Einigungen. Das Gegenteil ist leider der Fall. Die SPNÖ bricht kurz vor den Feiertagen die Verhandlungen über eine Verwaltungsreform ab. Grund: gefühlte „Beleidigungen“ der SP-Spitze durch die VP-Führung. Jesus! Maria! Und Josef!...

B.R.O.T.: Bauprojekt vorerst abgelehnt

HAITZAWINKEL/PRESSBAUM. Das Projekt B.R.O.T., das auf Pfarrgründen in Haitzawinkel ein gemeinsames Wohnen auf etwa 15.000 Quadratmetern vorsah, kann in dieser Form nicht realisiert werden: Das Land Niederösterreich sah einige Unvereinbarkeiten mit der niederösterreichischen Raumordnung. Das Projekt kann aber in abgewandelter Form wieder eingereicht werden.

4

Volksschule Purkersdorf nach Sanierung neu eröffnet

Am 15. Dezember um 10 Uhr wurde die renovierte Volksschule samt Zubau feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Im Sommer 2010 wurde die gemeindeeigene WIPUR Wirtschaftsbetriebe der Stadt Purkersdorf GmbH mit dem Projektmanagement für den Um- und Zubau der Volksschule Purkersdorf beauftragt. Gemeinsam mit dem planenden Architekten, DI Rudolf Kirnberger, wurden die definierten Maßnahmen bis zum Baubeginn Ende Februar 2011 kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist mit Ausnahme von einigen kleinen...

4

Welche Wirte uns regieren sollten

Wir leben in Zeiten, in denen alle den Gürtel enger schnallen müssen. Die öffentlichen Schulden halten uns in Geiselhaft der Banken – und in diese Situation platzt eine Meldung: Bürgermeistergehälter werden erhöht. Unsere innere Stimme schreit: „Skandal! Den kleinen Mann schröpft man und die Bonzen machen es sich gemütlich.“ Nun ja, so einfach ist die Sache nicht. Sieht man sich die Aufgaben und Haftungen eines Bürgermeisters an, entspricht diese Tätigkeit der eines Managers. 80 Prozent der...

Die Treppe der Diskussionen: Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Gemeinderat Manfred Barta beim Lokalaugenschein. | Foto: Kieseberg
2

Unmut über zu steile Stiege bei Fußgängerüberführung

Die Treppe des neuen Fußgängerübergangs stellt ein gefährliches Hindernis dar, meint die Gemeinde. PRESSBAUM (tp). Die Treppe der neuen – von der ÖBB errichteten – Fußgängerüberführung beim Bahnhof Pressbaum sorgt für Aufregung. „Hunderte von Schulkindern, Bahnkunden und Fußgänger, die ins Ortszentrum wollen, müssen seit dem Abbau der alten Bahnbrücke über steile, schmale Betonstiegen gehen. Ein unhaltbarer Zustand“, erklärt Gemeinderat Erik Kieseberg den Unmut. Bürgermeister Josef...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.