Handel bleibt
Poschacher Natursteine schließt Fertigungsbetrieb

In der jüngeren Vergangenheit war in den Produktionsstandort Langenstein erheblich investiert worden. So wurden neue Maschinen angeschafft und die Hallen modernisiert. Bild von einer Besichtigung der Poschacher Natursteinwerke 2022. | Foto: MeinBezirk Perg
4Bilder
  • In der jüngeren Vergangenheit war in den Produktionsstandort Langenstein erheblich investiert worden. So wurden neue Maschinen angeschafft und die Hallen modernisiert. Bild von einer Besichtigung der Poschacher Natursteinwerke 2022.
  • Foto: MeinBezirk Perg
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

"Strategische Neuausrichtung": Aus für Produktions- und Steinbruchbetrieb - der Handel mit Natursteinen wird fortgeführt.

LANGENSTEIN. Nach 185 Jahren erfolgreicher sowie teilweiser turbulenter Unternehmensgeschichte entschied sich Leonhard Helbich-Poschacher, Eigentümer in fünfter Generation, den Steinbruch- und Produktionsbetrieb der Poschacher Natursteinwerke endgültig zu schließen. Nachdem er das Unternehmen 2020 von seinem Bruder übernommen hatte, wurden erhebliche Mittel in die Modernisierung des Produktionsstandortes Langenstein investiert, um das Familienunternehmen wieder auf den Weg des Erfolgs zu bringen.

Die Gründe für das Aus

„Ich musste erkennen, dass selbst jahrzehntelange erfolgreiche Führung von Handelsunternehmen nicht ausreicht, um ein angeschlagenes Produktionsunternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Trotz kontinuierlicher Bemühungen war es uns nicht möglich, die wirtschaftlichen Herausforderungen, verursacht durch die aktuelle Marktlage sowie unvorhergesehene Altlasten, zu bewältigen”, so Helbich-Poschacher, der Eigentümer und Geschäftsführer der PBH Holding ist. Als wesentliche Gründe führt er den Nachfragerückgang für österreichischen Naturstein im öffentlichen Bereich, interne Prozessineffizienzen und fehlende Fachkräfte mit speziellem Know-how zur Bedienung der modernen Maschinen an.

Leonhard Helbich-Poschacher: „Manchmal erfordern schwierige Zeiten ebenso schwierige Entscheidungen. Nur durch den Mut zur Veränderung können wir langfristig erfolgreich bleiben.“

Konzentration auf Handel - auch mit Natursteinen

Im Sinne einer "zukunftsorientierten Unternehmensstrategie" habe man entschieden: Verstärkte Konzentration auf die Kernkompetenzen im Handel - insbesondere im Baustoffhandel, im Bedachungsfachhandel und nun auch verstärkt im Natursteinhandel. "Der Handel war und bleibt das Herzstück unserer Unternehmensgruppe, und genau hier sehen wir die besten Chancen, auch in Zukunft erfolgreich zu wachsen”, so Helbich-Poschacher.

Rund 30 Mitarbeiter weniger

Was mit dem modernen Produktionsstandort in Langenstein geschieht, steht noch nicht fest. Bei Poschacher Natursteinwerke waren laut Unternehmensangaben zuletzt 40 bis 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Rund zehn Personen aus dem Vertrieb und Innendienst wurden für den Handelsbereich übernommen. Die Firma Poschacher Natursteinwerke wird stillgelegt. Es kommt zur Integration des Naturstein-Handels in den Poschacher Baustoffhandel.

2024 Dachdeckerei & Spenglerei verkauft

Im Rahmen der "strategischen Neuausrichtung" wurde bereits im März 2024 der Geschäftsbereich Dachdeckerei & Spenglerei veräußert - das sei eine weitere Maßnahme, um sich auf die langfristige Stärkung der Kerngeschäfte zu konzentrieren „Wir sind finanziell gut aufgestellt und blicken optimistisch sowie handlungsstark in die Zukunft. Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern werden wir den Markt weiterhin aktiv mitgestalten und neue Chancen ergreifen“, so Helbich-Poschacher.

Siehe auch:

Hentschläger Bau übernimmt Poschacher Dachdeckerei

Bericht von 2022 über die Erweiterung:

Wirtschaftsbund zu Gast bei Poschacher Natursteinwerken
In der jüngeren Vergangenheit war in den Produktionsstandort Langenstein erheblich investiert worden. So wurden neue Maschinen angeschafft und die Hallen modernisiert. Bild von einer Besichtigung der Poschacher Natursteinwerke 2022. | Foto: MeinBezirk Perg
Bild von einer Besichtigung der Poschacher Natursteinwerke in Langenstein im Mai 2022. | Foto: MeinBezirk Perg
Bild von einer Besichtigung der Poschacher Natursteinwerke in Langenstein im Mai 2022. | Foto: MeinBezirk Perg
Bild von einer Besichtigung der Poschacher Natursteinwerke in Langenstein im Mai 2022. | Foto: MeinBezirk Perg

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.