Leiter der Finanzpolizei bei Gaßner&Hauser

Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei, Birgit Pichler und Christoph Gaßner (von links) | Foto: Privat
  • Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei, Birgit Pichler und Christoph Gaßner (von links)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Ulrike Plank

SCHWERTBERG. Das erste Herbstforum der Steuerberatungsgesellschaft Gaßner&Hauser GmbH war ein voller Erfolg. Im Saal des Gasthofs Geirhofer konnten die beiden Geschäftsführer Christoph Gaßner und Birgit Pichler mehr als 200 Gäste begrüßen.
Mit dem Schwerpunktthema Finanzpolizei wurde ein „heißes“ Eisen aufgegriffen. Als Hauptreferent hat der österreichweite Leiter der Finanzpolizei Wilfried Lehner dem Publikum die Aufgaben, die Einsatzbereiche sowie die Arbeitsweise der Finanzpolizei näher gebracht. Die vielen Fragen haben auch gezeigt, dass das Thema die Unternehmer beschäftigt.

Die Kanzlei Gaßner&Hauser hat die Veranstaltung auch genutzt, um die vielen neuen Dienstleistungen zu präsentieren.
Die beiden Geschäftsführer sind überzeugt: „Die Zukunft in der Steuerberatung liegt nicht mehr im Abarbeiten von Belegen, wir wollen gemeinsamen mit unseren Klienten die neuen Technologien nutzen und setzen voll auf das Thema Automatisierung. Wir schaffen für unsere Klienten somit Freiräume, die für die unternehmerische Entwicklung genutzt werden können. Auf der anderen Seite können uns wir total auf das konzentrieren, was von uns gewünscht wird … nämlich eine umfassende und individuelle Beratung“
Das Herbstforum wird ab sofort fixer Bestandteil im Jahresplan der Steuerberatungsgesellschaft Gaßner&Hauser GmbH.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.