Schneider-Lehrling in Perg
Damit Brautkleid und Anzug bei Hochzeit perfekt sitzen

- Iris Rigler (17) aus St. Georgen am Walde lernt in Perg.
- Foto: Roméo&Juliette
- hochgeladen von Michael Köck
Beitrag im Zuge der LehrlingsRundSchau, die am 29. September erscheint. Der Bericht stammt von Lehrling Iris Rigler, die in dieser Ausgabe einen Einblick in ihre Tätigkeit gibt.
PERG, ST. GEORGEN AM WALDE. Mein Name ist Iris Rigler und ich erlerne den Lehrberuf Damenbekleidungsgestalterin im Brautmodensalon Roméo&Juliette in Perg. Während meiner Schulzeit wusste ich eigentlich immer schon genau, dass ich eine Lehre machen will, damit ich selbst mein Geld verdienen kann. Doch erst ab der 3. Klasse Mittelschule wurde mir so richtig bewusst, dass ich es toll finde, selbst Kleidung für mich und auch andere zu nähen, weil ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann.
Es ist gar nicht so leicht, dass man als Schneiderin eine Lehrstelle findet, denn die meisten Firmen brauchen zwar Schneiderinnen, aber bilden keine aus. Doch zum Glück habe ich durch die Unterstützung meiner Familie eine Lehrstelle bei Roméo&Juliette gefunden. In dieser Firma dreht sich alles um Hochzeiten und Bälle. In der Schneiderei sind wir zu neunt, wir ändern größtenteils Brautkleider, Anlasskleider und Anzüge.
Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und die Berufsschule befindet sich in der Steiermark in der wunderschönen Stadt Fürstenfeld. Die Anreise dorthin dauert ewig, doch für mich zahlt sich die weite Reise aus.
Ich bin jetzt im 3. Lehrjahr und freue mich schon auf meinen Abschluss, damit ich endlich so richtig durchstarten kann.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.