Großes Fest am Stadtplatz
Bunt, bunter Greiner Maibaum

- Der Greiner Maibaum wird seit 1946 von den Greiner Sozialdemokraten aufgestellt.
- Foto: Robert Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
Greiner Sozialdemokraten halten am Brauchtum fest. GREIN. Unter den Klängen der Stadtkapelle Grein mit Stabführer Thomas Gaßner und Stabführerin Michaela Aschauer wurde der überaus bunt geschmückte Greiner Maibaum von der Kreuznerstraße zum Aufstellen auf den Hauptplatz gebracht. Dort warteten schon viele Besucher. Das sonnige Wetter füllte auch die Gastgärten.
Mit „ihren“ Frauen hat Theresia Brunner wieder an die 900 bunten Blumen gebunden und 500 Bänder geschnitten. Seit 1946 wird der Greiner Maibaum am Stadtplatz von den Sozialdemokraten aufgestellt.
Kinderfreunde - Pensionisten -Frauen
Die Kinderfreunde Grein-Klam mit der Vorsitzenden Monika Brunner übernahmen die Betreuung der Jüngsten (Kinderschminken, Spiele, Steine bemalen usw.). Die Pensionisten (Josef Hintersteiner) und SP-Frauen bewirteten. Das Greiner Maibaum-Fest wird von örtlichen Firmen mit Spenden unterstützt. Auch die Stadt gibt einen kleinen Beitrag
Blumen und Bänder
Beim „Erblühen lassen“ der 900 Blumen und beim Schneiden der 500 Bänder waren federführend dabei: Resi Brunner, Gerlinde Zeitlhofer, Christiana Brunner, Monika Brunner, Gitti Jakob, Hannelore Grabenschweiger, Eva Kloibhofer, Guggi Schmaderer, Renate Rosenthaler, Gerti Grünsteidl, Igrid Michlmayr, Karoline und Robert Stockinger.
Kranzbinden
Hans Jürgen und Sylvana Schaurhofer, Anna Steiner, Josefine Hintersteiner, Monika Kloibhofer, Gerti Langeder.
Kinderfreunde: Hauptverantwortlich für das Programm Monika Brunner, Viktoria Hochgatterer, Melanie und Roland Bubenik.
Stamm und Tannenreisig spendeten die Agrargemeinschaft Grein.
Danke der Feuerwehr für die Benutzung des Geländes, den Betrieben, der Gemeinde für ihre Spenden.
Gesamtleitung: Herbert Brunner, Theresia Brunner mit SP-Team
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.