Klimaschutzlehrgang
Hildegard Greco als Klimacoach für Schwertberg ausgebildet

Klimacoach Hildegard Greco mit Klimabündnis-Vorstandsvorsitzender Katharina Seebacher, Klimabündnis-Geschäftsführer OÖ/Ö Norbert Rainer,  und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: David Katouly
  • Klimacoach Hildegard Greco mit Klimabündnis-Vorstandsvorsitzender Katharina Seebacher, Klimabündnis-Geschäftsführer OÖ/Ö Norbert Rainer, und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
  • Foto: David Katouly
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort OÖ Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. Für Schwertberg ließ sich Hildegard Greco ausbilden.

SCHWERTBERG, OÖ. Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort OÖ Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutzlehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab jetzt im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität die oberösterreichischen Gemeinden mitgestalten. Landesrat Stefan Kaineder überreichte die Auszeichnungen.

Schulung durch Expertinnen und Experten

An drei mal zwei Tagen erhielten die Teilnehmer praktische Inhalte zu den Schwerpunktthemen Klimapolitik, Mobilität, Raumplanung, Bodenschutz, Energie und Lebensstil von Expertinnen und Experten. Zudem erarbeiteten und präsentierten alle 25 Absolventen aus 17 Gemeinden ein Projekt. Die Aufgabe der „Klimacoaches“ ist es, Gemeinden dabei zu unterstützen, klimafreundliche und nachhaltige Entscheidungen zu fällen und Projekte zu entwickeln. Damit soll die Lebensqualität für die Gemeindebürger erhalten und sogar gesteigert werden. Durch eine Vielzahl von Vorträgen, Exkursionen, Gesprächen und Präsentationen von „good practice“-Beispielen wurden die Klimacoaches bestmöglich darauf vorbereitet und engagieren sich nun gemeinsam mit der Gemeinde für diese wichtigen Ziele.

Neue Generationen von Klimacoaches

„Ich bedanke mich bei allen engagierten Lehrgangsabsolventinnen und -absolventen und freue mich, dass eine neue Generation mit dem wertvollen Wissen über Klimaschutz und Klimawandelanpassung nun angehen kann, die Projekte in den oberösterreichischen Gemeinden umzusetzen“, sagt Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ. Katharina Seebacher, Vorstandsvorsitzende des Klimabündnis OÖ und Bürgermeisterin von Schlierbach, ist ebenso begeistert von dem Konzept hinter den „Klimacoaches“: „Es ist erstaunlich, wie vielfältig die geplanten Projekte sind. Das zeigt, dass wirklich alle Gemeindebürgerinnen und -bürger einen Beitrag zu Klimaschutz und Lebensqualität leisten können."

In Gemeinden Bewusstsein schaffen

Der krönende Abschluss des Klimaschutzlehrgangs: Die Überreichung der Urkunden durch Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: „Im Kampf gegen die von Menschen verursachte Klimakrise brauchen wir Verbündete auf allen Ebenen. Die vom Klimabündnis OÖ mit Unterstützung des Umweltressorts des Landes OÖ ausgebildeten Klimacoaches werden in Zukunft direkt in den Gemeinden Bewusstsein für die Klimakrise schaffen und Maßnahmen setzen. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und freue mich, dass in Zukunft bestens ausgebildete Multiplikatoren in den Gemeinden wirken werden", so Kaineder.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter



Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.