Klimaschutzlehrgang
Hildegard Greco als Klimacoach für Schwertberg ausgebildet

- Klimacoach Hildegard Greco mit Klimabündnis-Vorstandsvorsitzender Katharina Seebacher, Klimabündnis-Geschäftsführer OÖ/Ö Norbert Rainer, und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
- Foto: David Katouly
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort OÖ Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. Für Schwertberg ließ sich Hildegard Greco ausbilden.
SCHWERTBERG, OÖ. Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort OÖ Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutzlehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab jetzt im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität die oberösterreichischen Gemeinden mitgestalten. Landesrat Stefan Kaineder überreichte die Auszeichnungen.
Schulung durch Expertinnen und Experten
An drei mal zwei Tagen erhielten die Teilnehmer praktische Inhalte zu den Schwerpunktthemen Klimapolitik, Mobilität, Raumplanung, Bodenschutz, Energie und Lebensstil von Expertinnen und Experten. Zudem erarbeiteten und präsentierten alle 25 Absolventen aus 17 Gemeinden ein Projekt. Die Aufgabe der „Klimacoaches“ ist es, Gemeinden dabei zu unterstützen, klimafreundliche und nachhaltige Entscheidungen zu fällen und Projekte zu entwickeln. Damit soll die Lebensqualität für die Gemeindebürger erhalten und sogar gesteigert werden. Durch eine Vielzahl von Vorträgen, Exkursionen, Gesprächen und Präsentationen von „good practice“-Beispielen wurden die Klimacoaches bestmöglich darauf vorbereitet und engagieren sich nun gemeinsam mit der Gemeinde für diese wichtigen Ziele.
Neue Generationen von Klimacoaches
„Ich bedanke mich bei allen engagierten Lehrgangsabsolventinnen und -absolventen und freue mich, dass eine neue Generation mit dem wertvollen Wissen über Klimaschutz und Klimawandelanpassung nun angehen kann, die Projekte in den oberösterreichischen Gemeinden umzusetzen“, sagt Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ. Katharina Seebacher, Vorstandsvorsitzende des Klimabündnis OÖ und Bürgermeisterin von Schlierbach, ist ebenso begeistert von dem Konzept hinter den „Klimacoaches“: „Es ist erstaunlich, wie vielfältig die geplanten Projekte sind. Das zeigt, dass wirklich alle Gemeindebürgerinnen und -bürger einen Beitrag zu Klimaschutz und Lebensqualität leisten können."
In Gemeinden Bewusstsein schaffen
Der krönende Abschluss des Klimaschutzlehrgangs: Die Überreichung der Urkunden durch Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: „Im Kampf gegen die von Menschen verursachte Klimakrise brauchen wir Verbündete auf allen Ebenen. Die vom Klimabündnis OÖ mit Unterstützung des Umweltressorts des Landes OÖ ausgebildeten Klimacoaches werden in Zukunft direkt in den Gemeinden Bewusstsein für die Klimakrise schaffen und Maßnahmen setzen. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und freue mich, dass in Zukunft bestens ausgebildete Multiplikatoren in den Gemeinden wirken werden", so Kaineder.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.