Winter ist Stress für die Haut
Trockene Haut: Neurodermitis & Austrocknungsekzeme drohen

Juckreiz, Spannungsgefühl oder auch rote, trockene Stellen: Die Winterzeit bedeutet für unsere Haut Stress. Deshalb: Körper regelmäßig gut eincremen! | Foto: valery121283 - Fotolia
2Bilder
  • Juckreiz, Spannungsgefühl oder auch rote, trockene Stellen: Die Winterzeit bedeutet für unsere Haut Stress. Deshalb: Körper regelmäßig gut eincremen!
  • Foto: valery121283 - Fotolia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Juckreiz, Spannungsgefühl oder auch rote, trockene Stellen: Die Winterzeit bedeutet für unsere Haut Stress. Denn durch die kalte Luft draußen und die warme, trockene Luft drinnen leidet unsere Haut an Feuchtigkeitsmangel.

OÖ. Die menschliche Haut verfügt über einen natürlichen Fettfilm, sogenanntes Hautfett, das von Millionen kleiner Talgdrüsen produziert wird. Fallen die Temperaturen, nimmt die Produktion ab und dieser Fettsäureschutzmantel fehlt. Dadurch verdunstet Wasser schneller von der Oberfläche, trockene Heizungsluft entzieht zusätzlich Feuchtigkeit. Die Folge ist trockene, rissige Haut. „Empfindliche, feuchtigkeitsarme Haut benötigt eine intensive und langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung – gerade jetzt im Winter. Ansonsten drohen Neurodermitis und Austrocknungsekzeme, “ warnt Johannes Neuhofer, Vizepräsident der Ärztekammer für Oberösterreich und Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten der Ärztekammer für Oberösterreich.

Risse in der Haut entstehen

„Austrocknungsekzeme, sogenannte Exsikkationsekzeme, treten häufig bei älteren Menschen auf. Die Haut wird so trocken, dass Risse entstehen und sich dann Entzündungen bilden.“ Wer übermäßig viel duscht oder badet, kann ein solches Ekzem zusätzlich begünstigen. Daneben kann sehr trockene Haut auch im Zuge einer Erkrankung, wie etwa Neurodermitis, auftreten. „Diese chronische Hauterkrankung tritt in Schüben auf und geht einher mit Juckreiz, Rötungen und Schuppungen. Hier ist es ratsam, auf die regelmäßige Verwendung von passenden Pflegeprodukten zu achten“, rät Neuhofer. „Nach Infekten treten diese Hauterkrankungen gehäuft auf, wenn das Immunsystem bereits geschwächt wurde, etwa durch Erkältungen oder die Grippe. Daher ist hier besondere Vorsicht geboten.“ Oftmals gefährdet sind Handrücken, Fingerzwischenräume und Schienbeine, da hier durch häufiges Händewaschen die Haut zusätzlich ausgetrocknet wird bzw. an diesen Stellen wenige Talgdrüsen vorhanden sind.

Therapie und Pflege

Ziel ist es, den Fettgehalt der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu kommen rückfettende Pflegeprodukte wie fetthaltige Cremes, Lotionen und Salben zum Einsatz. Bei starkem Juckreiz und entzündlichen Hautreaktionen bietet sich die kurzfristige Anwendung von glucocorticoidhaltigen Salben an, zum Beispiel Hydrocortison 0,5%.

Tipps bei trockener Haut:

  • Körper regelmäßig gut eincremen
  • In der Kälte Handschuhe tragen
  • Rückfettende Produkte beim Duschen und Baden verwenden
  • Auf eine maximale Raumtemperatur von 23 Grad und Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent achten
  • Viel Wasser trinken
Juckreiz, Spannungsgefühl oder auch rote, trockene Stellen: Die Winterzeit bedeutet für unsere Haut Stress. Deshalb: Körper regelmäßig gut eincremen! | Foto: valery121283 - Fotolia
Juckreiz, Spannungsgefühl oder auch rote, trockene Stellen: Die Winterzeit bedeutet für unsere Haut Stress. Deshalb: Hände regelmäßig gut eincremen! | Foto: Klaus Eppele - Fotolia

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.