"Lern, was in dir steckt"
WIFI OÖ setzt im Kursprogramm Fokus auf Zukunftsthemen

v.l.n.r. Georg Spiegelfeld, WIFI-Kurator und Doris Hummer, Präsidentin der WKO Oberösterreich.  | Foto: WIFI OÖ
  • v.l.n.r. Georg Spiegelfeld, WIFI-Kurator und Doris Hummer, Präsidentin der WKO Oberösterreich.
  • Foto: WIFI OÖ
  • hochgeladen von Johannes Paul Andras

Unter dem Motto "Lern, was in dir steckt" lädt das WIFI-Kursprogramm Bildungsinteressierte ein, aktiv die bestehenden Qualifikationen zu vertiefen. 

OÖ. Denn laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sei eine permanente Weiterentwicklung der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Die Aus- und Weiterbildung sei eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Erfüllung der zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt. 

Schwerpunkte im neuen Kursbuch

Seit 2. Mai ist das neue WIFI-Kursprogramm 2022/23 online. Ab sofort steht auch das gedruckte Kursbuch bereit und auf rund 540 Seiten sind viele neue Kurse zur beruflichen und persönlichen Aus- und Weiterbildung zu finden. Das WIFI OÖ setzt auf Zukunftsthemen wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Technik und Fachkräfte-Entwicklung. Auch Deutschkurse für vertriebene Ukrainer ab 15 Jahren werden angeboten. Die vom Land OÖ geförderten Kurse sind für die Vertriebenen kostenlos. Neben reinen Live-Online-Kursen gibt es viele Mischformen des Präsenz- und Online-Lernens in verschiedensten Kombinationen.  

WIFI OÖ klare Nummer Eins 

WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld bezeichnet das WIFI OÖ als klare Nummer Eins des Karriere- und Bildungsbegleiter. So würden laut einer Image-Befragung 10 von 10 einen WIFI-Kurs belegen, um sich beruflich weiterbilden zu wollen. Laut der Befragung bestätigen 84 Prozent, dass WIFI-Zeugnisse von den Arbeitgebern anerkannt werden. Über 90 Prozent der Befragten sei es wichtig, sich weiterbilden zu können.

Nähere Informationen zum Kursangebot finden Sie auf der Website wifi-ooe.at/wifi-kursangebot

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.