Erneuerbare Heizsysteme
Ölheizungsverbot im Neubau ab 1. September

- Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner
- Foto: Land OÖ/Stinglmayr
- hochgeladen von Matthias Staudinger
In Oberösterreich gibt es überdurchschnittlich viele Anträge auf Bundesförderung für Ölheizungstausch.
OÖ. „Wir haben uns ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen raus aus dem Heizen mit Öl in Oberösterreich. Und wir sind diesem Ziel nun einen wichtigen weiteren Schritt nähergekommen. Denn der OÖ. Landtag hat heute für unser geplantes Ölheizungsverbot im Neubau ab Herbst Grünes Licht gegeben“, zeigt sich Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner erfreut. „Damit kann es wie angekündigt mit 1. September dieses Jahres in Kraft treten“, so Achleitner.
Drei-Schritte-Plan für saubere Wärme
Das Land Oberösterreich verfolgt für den Ausstieg aus dem Heizen mit Öl und den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme einen Drei-Schritte-Plan. Schritt eins, die Verlängerung der Heizkesseltauschförderung und Schritt zwei, eine neuen Landes-Förderung für die Entsorgung eines Öl-Tanks sind bereits wirksam. Mit dem Ölheizungsverbot im Neubau wurde nun die letzte Maßnahme getätigt. "Insgesamt gibt es für den Ersatz einer Öl-Heizung durch eine Pelletsheizung oder Wärmepumpe oder einen Fernwärmeanschluss, verbunden mit einer Öl-Tankentsorgung, bis zu 3.900 Euro Landesförderung. Zusammen mit dem ‚Raus aus dem Öl‘-Bonus des Bundes, der auch fortgesetzt wird, bekommt man damit in Oberösterreich von Bund und Land bis zu 8.900 Euro für den Ausstieg aus dem Heizen mit Öl und die Entsorgung des Öltanks, wenn eine zusätzliche Sanierungsmaßnahme gesetzt wird, kann man sogar auf bis zu 13.900 Euro an Bundes- und Landesförderungen bekommen“, so Landesrat Achleitner.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern fallen diese Anreizsysteme in Oberösterreich auf besonders fruchtbaren Boden. Mit Stand Montag, 20. Mai, wurden österreichweit 4.680 Projekte zur Bundes-Förderung eingereicht. 930 Anträge, das sind ca. 20 Prozent aller Projekte, betreffen Ölheizungstausch-Anträge aus Oberösterreich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.