Für Häuslbauer
Neue Kredit-Fördervariante in Oberösterreich

- Das Land OÖ unterstützt die Häuslbauer im Land mit einer gestützten Kreditform.
- Foto: AndreyPopov/PantherMedia
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
In einem Schritt zur Unterstützung von Häuslbauern in Oberösterreich bietet das Land OÖ in Kooperation mit der Hypo OÖ eine neue, geförderte Kredit-Variante an.
OÖ. Diese neue Fördervariante gestaltet sich wie folgt: Angeboten wird – bis zum 31. Dezember 2024 – ein 35-jähriges Darlehen mit einem 20-jährigen Fixzinssatz in Höhe von 4,20 Prozent. Zusätzlich tritt das Land Oberösterreich mit einem Zuschuss von 1,25 Prozent ein. Dies ermöglicht es den Bürgern, ein 35-jähriges Darlehen mit einer 20-jährigen Fixverzinsung von 2,95 Prozent in Anspruch zu nehmen.
Die Gesamtdarlehenslaufzeit beträgt 35 Jahre. Während die ersten 20 Jahre zu einem festen Zinssatz abgeschlossen werden, werden die verbleibenden 15 Jahre zu einem variablen Zinssatz, basierend auf dem 3-Monats-Euribor, angeboten.
Angebot bis Ende 2024 befristet
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Initiative ist ihre zeitliche Befristung. Die neue Fördervariante wird für Anträge gelten, die zwischen Oktober 2023 und Dezember 2024 gestellt werden. Um diese Änderungen offiziell zu machen, wurde die Oö. Eigenheim-Verordnung 2018 entsprechend angepasst und heute in der Sitzung der Oö. Landesregierung beschlossen.
„Dieses Modell ist ein wichtiger Schritt für künftige Häuslbauer in Oberösterreich. Die leistungsbereiten, arbeitenden Landsleute verdienen die Perspektive, dass sich ihre Leistung auszahlt und sie den Traum der eigenen vier Wände auch verwirklichen können. Zusätzlich ist diese Initiative in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auch ein starker Impuls für die oberösterreichische Bauwirtschaft mit ihren rund 50.000 Beschäftigten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ).
Und Hypo-Chef Klaus Kumpfmüller ergänzt: „Die neue Förderdarlehens-Variante ist ein wichtiger Beitrag, dass für oberösterreichische Familien auch in dieser schwierigen Marktlage weiterhin der Wunsch nach einem Eigenheim realisierbar bleibt“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.