Für Häuslbauer
Neue Kredit-Fördervariante in Oberösterreich

Das Land OÖ unterstützt die Häuslbauer im Land mit einer gestützten Kreditform.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
  • Das Land OÖ unterstützt die Häuslbauer im Land mit einer gestützten Kreditform.
  • Foto: AndreyPopov/PantherMedia
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

In einem Schritt zur Unterstützung von Häuslbauern in Oberösterreich bietet das Land OÖ in Kooperation mit der Hypo OÖ eine neue, geförderte Kredit-Variante an. 

OÖ. Diese neue Fördervariante gestaltet sich wie folgt: Angeboten wird – bis zum 31. Dezember 2024 – ein 35-jähriges Darlehen mit einem 20-jährigen Fixzinssatz in Höhe von 4,20 Prozent. Zusätzlich tritt das Land Oberösterreich mit einem Zuschuss von 1,25 Prozent ein. Dies ermöglicht es den Bürgern, ein 35-jähriges Darlehen mit einer 20-jährigen Fixverzinsung von 2,95 Prozent in Anspruch zu nehmen.

Die Gesamtdarlehenslaufzeit beträgt 35 Jahre. Während die ersten 20 Jahre zu einem festen Zinssatz abgeschlossen werden, werden die verbleibenden 15 Jahre zu einem variablen Zinssatz, basierend auf dem 3-Monats-Euribor, angeboten.

Angebot bis Ende 2024 befristet

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Initiative ist ihre zeitliche Befristung. Die neue Fördervariante wird für Anträge gelten, die zwischen Oktober 2023 und Dezember 2024 gestellt werden. Um diese Änderungen offiziell zu machen, wurde die Oö. Eigenheim-Verordnung 2018 entsprechend angepasst und heute in der Sitzung der Oö. Landesregierung beschlossen.

„Dieses Modell ist ein wichtiger Schritt für künftige Häuslbauer in Oberösterreich. Die leistungsbereiten, arbeitenden Landsleute verdienen die Perspektive, dass sich ihre Leistung auszahlt und sie den Traum der eigenen vier Wände auch verwirklichen können. Zusätzlich ist diese Initiative in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auch ein starker Impuls für die oberösterreichische Bauwirtschaft mit ihren rund 50.000 Beschäftigten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Und Hypo-Chef Klaus Kumpfmüller ergänzt: „Die neue Förderdarlehens-Variante ist ein wichtiger Beitrag, dass für oberösterreichische Familien auch in dieser schwierigen Marktlage weiterhin der Wunsch nach einem Eigenheim realisierbar bleibt“.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.