Photovoltaik-Boom
Mehr als ein Gigawatt PV-Leistung in Oberösterreich

- Für viele Häuslbauer gehört eine PV-Anlage dazu.
- Foto: Netz OÖ
- hochgeladen von Ingo Till
In den vergangenen 18 Monaten haben sich so viele Oberösterreicher wie in den zehn vorangegangenen Jahren zusammen dazu entschieden, in eine PV-Anlage zu investieren. Nun wurde die Grenze von einem Gigawatt installierter PV-Leistung übersprungen.
OÖ. An das Stromnetz der Netz Oberösterreich sind seit kurzem Photovoltaik-Anlagen mit einer netzwirksamen Gesamtleistung von mehr als einem Gigawatt Leistung angeschlossen. Obwohl die Anfragezahlen im Vergleich zum Vorjahr doch deutlich zurückgegangen seien, rechnet man damit, dass bis zum Sommer 2024 noch einmal Anlagen mit mehrere hunderttausend Kilowatt Leistung in Betrieb gehen.
„Unser Ziel als Netzbetreiber ist es, so vielen unserer Kunden die Selbstversorgung mit PV-Strom möglich zu machen, wie möglich. Bei aller Unterstützung ist dabei die größte Herausforderung, dass wir das Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch halten, damit wir uns weiterhin auf eine zuverlässige Stromversorgung verlassen können“,
erklärt Manfred Hofer, Geschäftsführer Netz Oberösterreich GmbH:
Zu viel Strom im Netz
In Zukunft sei davon auszugehen, dass der Stromverbrauch in Oberösterreich an sonnigen Sommertagen fast zur Gänze mit PV-Strom gedeckt werden kann. Die höchste benötigte Leistung aller oö. Kunden zusammen – von der Ein-Personen-Singe-Wohnung bis hin zu Unternehmen mit tausenden Mitarbeitern – beläuft sich laut Netz OÖ auf rund 1,8 Gigawatt. Es könne aber eben auch vorkommen, dass wesentlich mehr Strom vorhanden ist, als gebraucht wird.
Zwei Milliarden für Netzausbau
Um in solchen Fällen das Gleichgewicht von Erzeugung und Verbrauch im Stromnetz zu halten, müsse derzeit noch die Erzeugungsleistung z.B. von Wasserkraftwerken oder von PV-Anlagen reduziert werden. Abhilfe können da nur weitere Investitionen in das Stromnetz aber auch in unterschiedliche Speichersysteme schaffen – vom Batteriespeicher eines Einfamilienhauses bis hin zu Pumpspeicherkraftwerken. Netz OÖ plant, für den Netzausbau bis 2035 Investitionen von rund zwei Milliarden Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.