OÖ Agrarpreis 2025
Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Direktor Hubert Huber, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Projektleiter Martin Raxendorfer (von links). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
2Bilder
  • Direktor Hubert Huber, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Projektleiter Martin Raxendorfer (von links).
  • Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Der OÖ Agrarpreis 2025 zeichnet innovative landwirtschaftliche Projekte aus, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden. Der Preis honoriert Projekte, die neue Wege in der Betriebsführung, Technologieeinsatz und Kreislaufwirtschaft beschreiten.

OBERÖSTERREICH. Mit dem OÖ Agrarpreis 2025 setzt das Land Oberösterreich ein Zeichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Der Preis honoriert Projekte, die neue Wege in der Betriebsführung, Technologieeinsatz und Kreislaufwirtschaft beschreiten.

"Die Landwirtschaft steht vor Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Mit dem Agrarpreis wollen wir nachhaltige und effiziente Innovationen sichtbar machen", erklärt Michaela Langer-Weninger.

Landwirtschaft im Wandel

Neben der Würdigung innovativer Betriebe soll der Agrarpreis 2025 auch mit veralteten Klischees brechen. "Unsere Landwirtinnen und Landwirte sind moderne Unternehmer, die mit digitaler Technik, Kreislaufwirtschaft und neuen Energiekonzepten arbeiten", so Langer-Weninger. Die Preisverleihung setzt daher auch ein Zeichen für die fortschrittliche Entwicklung der Branche.

Kriterien und Kategorien

Der Preis wird in vier Kategorien vergeben:

Produktivität: Effizienzsteigerung in Stall und Feld
Einkommen: Diversifizierung und neue Einkommensquellen
Innovation: Ressourcenschonendes Wirtschaften
Beste Öffentlichkeitsarbeit: Positive Darstellung der Landwirtschaft

In jeder Kategorie gibt es vier Preisträger mit Preisgeldern zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Zusätzlich werden drei Preise für herausragende Öffentlichkeitsarbeit vergeben. Das Gesamtpreisgeld beträgt 27.000 Euro.

Auch der Direktor der zuständigen Abteilung Land- und Forstwirtschaft, Hubert Huber  unterstreicht die Bedeutung des Preises:

„Die Landwirtschaft befindet sich in einem dynamischen Wandel. Innovationen sind entscheidend, um Betriebe für die Zukunft zu rüsten. Der OÖ Agrarpreis soll dazu beitragen, herausragende Projekte sichtbar zu machen und als Inspiration für andere zu dienen.“

Bewerbungsprozess 

Interessierte können sich bis zum 15. April 2025 online unter guteskommtzurueck.at oder über die Website des Landes Oberösterreich bewerben. Die Preisträger werden von einer Fachjury unter Leitung von Prof. Siegfried Pöchtrager ausgewählt. Die Verleihung erfolgt am 11. Juli 2025 im Linzer Schloss.

Direktor Hubert Huber, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Projektleiter Martin Raxendorfer (von links). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist überzeugt: „Jede neue Idee kann die Welt verändern.“  | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.