Weniger Nachfrage
Greiner AG: Umsatzrückgang auf 2,1 Milliarden Euro

Der Vorstand der Greiner AG: CFO Hannes Moser, CEO Saori Dubourg und COO Manfred Stanek (v.l.n.r.). | Foto: Silvia Wittmann/Greiner AG
3Bilder
  • Der Vorstand der Greiner AG: CFO Hannes Moser, CEO Saori Dubourg und COO Manfred Stanek (v.l.n.r.).
  • Foto: Silvia Wittmann/Greiner AG
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Das Geschäftsjahr 2023 war für die Greiner AG kein leichtes. Rückläufige Nachfrage bescherte dem weltweit tätigen Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen aus Kremsmünster ein Umsatzminus von rund 9 Prozent. Der Fokus richtet sich in den kommenden Jahren auf den nordamerikanischen Markt. 

OÖ. "Auch wenn das Marktumfeld herausfordernd ist, bleiben unsere Ambitionen unverändert hoch. Unser Ziel ist es, den Umbau zu einem zirkulären, nachhaltigen Global Player kontinuierlich fortzusetzen", betont Saori Dubourg, neue Vorstandsvorsitzende der Greiner AG. Die strategische Ausrichtung basiert auf den Säulen Globalisierung, Diversifikation, Innovation und Nachhaltigkeit. Kreislauffähige Geschäftsmodelle und die damit verbundenen Fragestellungen der Sparten und Kunden sollen stärker in den Fokus rücken.

Die Greiner AG mit Hauptsitz in Kremsmünster beschäftigt rund 10.500 Mitarbeiter in 33 Ländern. | Foto: Greiner AG
  • Die Greiner AG mit Hauptsitz in Kremsmünster beschäftigt rund 10.500 Mitarbeiter in 33 Ländern.
  • Foto: Greiner AG
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Umsatzeinbußen 2023

In allen drei Geschäftsfeldern musste das Familienunternehmen 2023 finanzielle Einbußen hinnehmen. So verringerte sich der Gesamtumsatz von 2,33 Milliarden Euro (2022) auf 2,12 Milliarden Euro (2023). 

"Inflation und hohe Lohnkosten sind eine Herausforderung in Europa. Wir haben aber gezeigt, dass wir uns durch gezielte Investitionen in neue Geschäftsmodelle, Innovation und Kreislaufwirtschaft behaupten können. Unsere Ziele sind ambitiös – wir glauben aber auch, dass Europa Wirtschaftsstärke braucht in Zukunft."

Vorstandsvorsitzende Saori Dubourg 

Das Verpackungsgeschäft Greiner Packaging erwirtschaftete im Jahr 2023 mit 845 Millionen Euro um sieben Prozent weniger als im Jahr davor. Aufgrund der hohen Inflation griffen Kunden vermehrt zu günstigeren Eigenmarken. Die gesunkene Nachfrage am Werkzeugsektor gilt als weiterer Faktor für den Umsatzrückgang.

Ähnlich das Bild in der Sparte Greiner Bio-One. Gut gefüllte Lagerstände in Krankenhäusern und Kliniken sowie verschobenen und teils abgesagte Projekte von Pharmafirmen und Forschungseinrichtungen sorgten bei den Medizinprodukten für einen Umsatzrückgang auf 637 Millionen Euro (-8,1 Prozent). Die Schaumstoffsparte Neveon erzielte einen Gesamtumsatz von 641 Millionen Euro und verzeichnete somit ein Umsatzminus von 12,5 Prozent. 

Saori Dubourg (52) übernahm Anfang März den Vorstandsvorsitz der Greiner AG. | Foto: BASF SE
  • Saori Dubourg (52) übernahm Anfang März den Vorstandsvorsitz der Greiner AG.
  • Foto: BASF SE
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Wachstumsmarkt Nordamerika

"Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage haben wir insgesamt 138 Millionen Euro investiert und an unserem ambitionierten Nachhaltigkeitskurs festgehalten. Durch gesteigerte Effizienz, Umstrukturierungen und Kosteneinsparungen konnten wir einen Großteil der negativen Rahmenbedingungen abfedern", erklärt Finanzvorstand Hannes Moser.

Der Großteil der Investitionen floss mit rund 80 Prozent in europäische Betriebe der Greiner AG. Zwar bekenne sich das Unternehmen "ganz klar zum Standort Europa", dennoch werde der Fokus in den kommenden Jahren auf den nordamerikanischen Markt gelegt. "Wir müssen dem Wachstum in anderen Regionen, insbesondere Nordamerika, Rechnung tragen und auch dort investieren, wo wir wachsen und unsere Produkte vertreiben wollen."

Greiner AG
Die Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Schaumstoffproduzenten und Kunststoffverarbeitern für die Verpackungs-, Matratzen-, Möbel- und Sportindustrie, für den Mobilitätssektor sowie für die Medizintechnik und den Pharmabereich. Greiner erwirtschaftete im Geschäftsjahr einen Umsatz von 2,12 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 10.5000 Mitarbeiter an 118 Standorten in 33 Ländern. 

Der Vorstand der Greiner AG: CFO Hannes Moser, CEO Saori Dubourg und COO Manfred Stanek (v.l.n.r.). | Foto: Silvia Wittmann/Greiner AG
Saori Dubourg (52) übernahm Anfang März den Vorstandsvorsitz der Greiner AG. | Foto: BASF SE
Die Greiner AG mit Hauptsitz in Kremsmünster beschäftigt rund 10.500 Mitarbeiter in 33 Ländern. | Foto: Greiner AG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.