Regionalitätspreis OÖ 2022
Fussl Modestraße siegt in Kategorie "Dienstleistung und Handel"

Unigruppe-Chef Andreas Haider, die Eigentümer der Fussl Modestraße Ernst und Karl Mayr mit Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.) bei der feierlichen Übergabe des Regionalitätspreises im Schloss Steyregg. | Foto: Foto: BRS/Pils
7Bilder
  • Unigruppe-Chef Andreas Haider, die Eigentümer der Fussl Modestraße Ernst und Karl Mayr mit Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.) bei der feierlichen Übergabe des Regionalitätspreises im Schloss Steyregg.
  • Foto: Foto: BRS/Pils
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Die Fussl Modestraße wurde vor mehr als 150 Jahren gegründet und wird nun von den Brüdern Ernst und Karl Mayr geführt. Heuer gewannen sie den Regionalitätspreis in der Kategorie "Dienstleistung und Handel".

OÖ. Die Geschichte der Fussl Modestraße beginnt 1871 mit der Gründung einer kleinen Greißlerei durch Namensgeber Felix Fußl. In fünfter Generation führen nun die Brüder Karl und Ernst Mayr das Familienunternehmen mit 150 Filialen in Österreich und 49 in Süddeutschland. Heuer wurde, mit einem Jahr Verspätung, 150-jähriges Bestehen gefeiert. Entgegen dem Trend baute der Modefilialist seine Marktposition in der Coronazeit weiter aus – ohne Online-Shop: "Wir sind ein Modehändler, der sich der Region verpflichtet fühlt", so die Unternehmensleitung.

"Corona war der Vorgeschmack, jetzt kommt mit der Energiekrise der Hauptgang, mit unser regional ausgerichteten Strategie überstehen wir das hoffentlich genauso gut", so Ernst Mayr

Zwar werde die Kleidung international eingekauft, aber "dennoch ist es uns möglich, das Sortiment auf unsere regionalen Kunden auszurichten".

Hier geht es zu den Regionalitätspreis-Gewinnern aller Kategorien


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.