200 Euro pro kWh
Förderung fürs Nachrüsten von Stromspeichern gestartet

- Das Nachrüsten von PV-Speichern wird in Österreich 2024 mit 200 Euro pro kWh gefördert.
- Foto: malpetr/PantherMedia
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
Der Klima- und Energiefonds hat die Förderung für das Nachrüsten von Stromspeichern am 10. April online gestellt. Gefördert werden neu installierte Stromspeicheranlagen und die Erweiterung von bestehenden Stromspeicheranlagen bis zu einer Kapazität von 50 kWh.
Ö/OÖ. Alle Interessierten können sich über die Modalität auf der Homepage des Klima- und Energiefonds (Link hier) informieren oder gleich einen Antrag einreichen (Link hier). Die Förderhöhe beträgt – wie bei Calls der letzten Jahre – erneut 200 Euro pro kWh und die Förderung gilt rückwirkend für alle Speicher, die seit 1. Jänner 2024 nachgerüstet wurden.
In den Genuss der staatlichen Unterstützung kommen aber nur Kunden, die einen Stromspeicher separat, also nicht in Verbindung mit einer PV-Anlage kaufen – denn Anlage und Speicher gemeinsam sind ohnehin umsatzsteuerbefreit. "Dieses Programm fördert nur Projekte, die ausschließlich Speicheranlagen errichten möchten und daher nicht die Umsatzsteuerbefreiung in Anspruch nehmen können oder nicht im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz eingereicht werden können", heißt es vom Klimaministerium.
Geld im Fördertopf ist begrenzt
Das Budget für die Speicher-Nachrüstförderung ist für 2024 mit 35 Millionen Euro dotiert. Diese 35 Millionen Euro dürften jedoch hochgerechnet nur für 10.000 bis 15.000 Speicher reichen. Wer erfolgreich sein will, sollte deshalb schon die wichtigsten Infos beisammen haben, um das Förderformular schnell ausfüllen zu können. Denn die Förderung gibt es eben nur, solange Geld im Fördertopf vorhanden ist – und das könnte relativ rasch aufgebraucht sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.