Brennholz-Preise
Erhebliche Preisunterschiede bei Ofenholz

Die AK OÖ entdeckte Preisunterschiede: Das günstigste Angebot beim Raummeter Buchenholz lag bei 111 Euro, das teuerste bei 188 Euro. | Foto: emer/panthermedia
  • Die AK OÖ entdeckte Preisunterschiede: Das günstigste Angebot beim Raummeter Buchenholz lag bei 111 Euro, das teuerste bei 188 Euro.
  • Foto: emer/panthermedia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat einen umfassenden Preisvergleich für Brennholz durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen signifikante Preisunterschiede zwischen den Anbietern.

OBERÖSTERREICH. Die Nachfrage nach Brennholz steigt, und so auch das Interesse an transparenten Preisen. Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat deshalb die Preise für Ofenholz unter die Lupe genommen. Insgesamt 45 AnbieterInnen gaben ihre Preise preis. Der Vergleich offenbart: Die Kosten für Brennholz variieren stark.

Umfassender Preisvergleich

Die AK konzentrierte sich auf Buchenholz, das trocken und zu 33 Zentimeter langen Stücken geschlichtet ist. Die Preise wurden auf Basis eines Raummeters ermittelt, um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Ein Raummeter Buche kostet im Schnitt 146 Euro. Das günstigste Angebot lag bei 111 Euro, das teuerste bei 188 Euro. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Januar 2024 sind die Preise um etwa acht Prozent gefallen.

Tipps für den Holzkauf

Die AK rät, genau nachzufragen, wie viel Holz tatsächlich geliefert wird. Oft entspricht die Menge etwa 0,85 bis 0,9 Raummeter. Bei größeren Abnahmemengen sind Rabatte üblich. Für kürzeres Holz fallen Mehrkosten an. Selbstabholer sollten das zulässige Anhängergewicht nicht überschreiten. Ein Raummeter Buche wiegt rund 422,36 Kilogramm. Halbtrockenes Holz ist aufgrund der Lagerungsnotwendigkeit preiswerter.

Weitere Informationen und Preise lokaler Anbieter finden Sie auf der Webseite ooe.konsumentenschutz.at.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.