Wirtschaftspreis Traunviertler
Der "Traunviertler" kürt die starken Unternehmen

Besonders in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Regionalität ist. Deswegen ist es besonders heuer wichtig, jene Unternehmen auszuzeichen, die durch Kampfgeist und neue Ideen, das Innviertel und seine Menschen weiterhin stärken.
3Bilder
  • Besonders in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Regionalität ist. Deswegen ist es besonders heuer wichtig, jene Unternehmen auszuzeichen, die durch Kampfgeist und neue Ideen, das Innviertel und seine Menschen weiterhin stärken.
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Besonders in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie bedeutend Regionalität ist. Die BezirksRundSchau ehrt deswegen mit WKOÖ, Sparkasse OÖ und Land OÖ engagierte kleinere und mittlere Unternehmen mit dem Wirtschaftspreis „Traunviertler".

„Oberösterreichs Unternehmen und hier insbesondere auch die kleinen und mittleren Betriebe haben gerade in den vergangenen beiden Jahren viel Mut, Einsatz und Kreativität gezeigt und damit einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass Oberösterreich rascher aus der Krise gekommen ist als andere", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Besonders in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie bedeutend Regionalität ist. Deswegen ist es besonders heuer wichtig, jene Unternehmen auszuzeichnen, die durch Kampfgeist und neue Ideen, das Traunviertel und seine Menschen weiterhin stärken. Die BezirksRundschau ehrt gemeinsam mit ihren Partnern Wirtschaftskammer OÖ, Sparkasse OÖ und Land OÖ engagierte, regionale Unternehmen mit dem Wirtschaftspreis „Traunviertler".

Oberösterreichs Wirtschaft auf der Überholspur

Auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sieht die KMUs als Garant für Oberösterreichs wirtschaftlichen Erfolg.

„Es ist der ausgewogene Mix aus Leitbetrieben sowie kleinen und mittleren Unternehmen, der das Rückgrat des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich und auch des Traunviertels ist. In der Corona-Krise haben gerade die KMU besondere Stärke und Krisenfestigkeit bewiesen: Die schwierigen Bedingungen für viele Branchen haben sie mit Innovationskraft und Engagement gemeistert. Die KMU sind ein wesentlicher Garant dafür, dass Oberösterreich auch künftig auf der wirtschaftlichen Überholspur bleibt. Mit dem Wirtschaftspreis ‚Traunviertler‘ erhalten diese Unternehmen die Bühne, die sie verdienen.“

Jetzt hier bewerben!

Kategorien:
• 0 bis 9 Mitarbeiter
• 10 bis 49 Mitarbeiter
• 50 bis 249 Mitarbeiter

Sonderpreis:
„Vorzeige-Lehrbetrieb“

Teilnahme: Alle Unternehmen mit Sitz in den Bezirken Linz-Land, Enns, Steyr, Steyr-Land, Kirchdorf und Gmunden

Kriterien:
Signalwirkung für das ganze Traunviertel, besondere wirtschaftliche Impulse, Arbeitsplätze sichern und schaffen, wegweisende Innovationen, starke regionale Verankerungen

Partner: Sparkasse OÖ, Wirtschaftskammer OÖ, Land OÖ und Bezirksrundschau

Die Einreichfrist endet am 27. März! Die Preise werden direkt bei den Preisträgern übergeben.


Der Traunviertler erklärt in 2 Minuten

Besonders in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Regionalität ist. Deswegen ist es besonders heuer wichtig, jene Unternehmen auszuzeichen, die durch Kampfgeist und neue Ideen, das Innviertel und seine Menschen weiterhin stärken.
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner betont die Innovationskraft der Unternehmen besonders in diesen schwierigen Zeiten.  | Foto: Land OÖ
Die Oberösterreicher lassen sich nicht entmutigen. Davon ist Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugt.  | Foto: Land OÖ

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.