Jugendarbeitslosigkeit
Besondere Hilfe für benachteiligte Jugendliche

Landesrat Markus Achleitner in einer Werkstatt der Produktionsschule im Linzer WIFI. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3Bilder
  • Landesrat Markus Achleitner in einer Werkstatt der Produktionsschule im Linzer WIFI.
  • Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
  • hochgeladen von Ingo Till

Die fünf sogenannten Produktionsschulen in Oberösterreich sollen benachteiligten Jugendlichen bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt bzw. ins Ausbildungssytem helfen. Landesrat Markus Achleitner besuchte eine dieser Schulen im Linzer WIFI.

OÖ. Mit Stand Ende März waren 4.076 Jugendliche in Oberösterreich ohne Beschäftigung, das entspricht einer Arbeitslosenrate von 4,7 Prozent. Oberösterreich weist damit die niedrigste Jugend-Arbeitslosenrate aller Bundesländer auf. Im März des Vorjahres war die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen mit 8,9 Prozent bzw. 7.951 Beschäftigungslosen fast doppelt so hoch. „Wir gehen davon aus, dass sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt weiter erholt, vor allem auch mit den angekündigten Öffnungsschritten ab 19. Mai. Es ist zu erwarten, dass auch noch mehr Jugendliche in Beschäftigung kommen werden“, sagt Landesrat Achleitner.

Landesrat Markus Achleitner im Gespräch mit Schülern der Produktionsschule im Linzer WIFI. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
  • Landesrat Markus Achleitner im Gespräch mit Schülern der Produktionsschule im Linzer WIFI.
  • Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
  • hochgeladen von Ingo Till

Rückkehr ins Ausbildungssystem

Ein Unterstützungsinstrument für Jugendliche in Oberösterreich sind die Produktionsschulen, die sich vor allem an Jugendliche, die die berufliche Schul- und Lehrausbildung abgebrochen haben und aufgrund verschiedenster Problemstellungen Schwierigkeiten bei der Rückkehr in das Berufsausbildungssystem haben. „Die Produktionsschule soll dabei helfen, eine betriebliche Ausbildung beginnen zu können bzw. in den Arbeitsmarkt zurück zu kehren. Damit erhalten die Jugendlichen eine klare Perspektive“, erläutert Achleitner.

Die fünf Produktionsschulen in Oberösterreich:

  • Linz (WIFI)
  • Leonding (BFI)
  • Perg (WIFI in Kooperation mit dem Oö. Hilfswerk)
  • Steyr (BFI)
  • Kirchdorf (BFI)

Die Ausbildungskosten von rund 3,2 Millionen Euro pro Jahr werden zu 100 Prozent vom Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich abgedeckt. 2020 nahmen knapp 400 Jugendliche teil.

Christoph Kohberger, Standortleiter der Produktionsschule Linz, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Harald Wolfslehner, Geschäftsführer WIFI OÖ (v. l.) | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
  • Christoph Kohberger, Standortleiter der Produktionsschule Linz, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Harald Wolfslehner, Geschäftsführer WIFI OÖ (v. l.)
  • Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
  • hochgeladen von Ingo Till

Förderwürdige Ausbildungsprojekte gesucht

Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) wurde zur Aktivierung von ausbildungsfernen Jugendlichen im Alter von 15 bis 25 Jahren ein spezieller Förderzweig mit dem Titel „React“ geschaffen. „Damit steht ein weiteres Instrument zur Verfügung, um noch mehr Jugendliche unterstützen zu können. Das zeigt die große Priorität dieses Themas auch auf Europäischer Ebene“, so Achleitner.

Konkrete Zielgruppen sind Jugendliche und junge Erwachsene

  • ohne Lehrstelle
  • mit Nachreifungsbedarf
  • mit Behinderung bzw. mit Assistenzbedarf

Für Oberösterreich stehen 2,6 Millionen Euro bereit, die vom LandeOÖ vergeben werden. Im Rahmen eines oberösterreichweiten Calls, der im Mai startet, können sich Ausbildungsprojekte, die sich „am Bedarf auf dem Arbeitsmarkt orientieren“ bewerben. 200 Jugendliche sollen so ab September eine Basisausbildung erhalten, um nach 12 Monaten auf einen Ausbildungsplatz in einem Betrieb überzugehen. Neben den inhaltlichen Ausbildungsblöcken will man auch Maßnahmen zur Stabilisierung der Jugendlichen, der Beratung und des Clearings sowie der Basisausbildung in Deutsch und Mathematik inkludieren.

Landesrat Markus Achleitner in einer Werkstatt der Produktionsschule im Linzer WIFI. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
Landesrat Markus Achleitner im Gespräch mit Schülern der Produktionsschule im Linzer WIFI. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
Christoph Kohberger, Standortleiter der Produktionsschule Linz, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Harald Wolfslehner, Geschäftsführer WIFI OÖ (v. l.) | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.