TGW Zehnkampf-Union
Leichtathletik-Verein nimmt bei „Wetten, dass...?" teil

Susi Walli, Daniela Kreft und Julia Schwarzinger (v. l. n. r.). | Foto: TGW Zehnkampf-Union
2Bilder
  • Susi Walli, Daniela Kreft und Julia Schwarzinger (v. l. n. r.).
  • Foto: TGW Zehnkampf-Union
  • hochgeladen von Manuel Tonezzer

Die TGW-Zehnkampf-Union aus Oberösterreich tritt am Samstag in Nürnberg bei der Außenwette der Sendung „Wetten, dass...?" an.

OÖ. Bei der Rückkehr von Moderator Thomas Gottschalk steht die TGW-Zehnkampf-Union im Rampenlicht. „Details zur Wette dürfen wir vor der TV-Show nicht verraten, damit Spannung aufgebaut wird. Nur so viel: Wir treten mit einer Staffel an, unsere Herausforderer sind Feuerwehrmänner aus Hamburg. Sie haben sich die Wette einfallen lassen“, sagt Susi Walli, die bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio über 400 Meter bis ins Semifinale gelaufen ist.

"Es kribbelt natürlich"

Für den Leichtathletik-Verein aus OÖ, deren Athleten national 38 Meistertitel holten, gehen Julia Schwarzinger, Susi Walli, Matthias Lasch und Moritz Hummer an den Start. Als Reserve reisen Daniela Kreft und Philipp Kronsteiner mit nach Deutschland. Gelaufen wird auf der Sportanlage der Bertolt-Brecht-Schule. Am Freitag beginnen die Proben, die Generalprobe startet um 17.30 Uhr. „Es kribbelt natürlich, wenn man weiß, dass so viele Menschen zuschauen werden. Aber es macht auch riesigen Spaß, einmal bei so einer Show dabei sein zu dürfen“, sind sich alle im Zehnkampf-Union-Team einig.

Susi Walli, Daniela Kreft und Julia Schwarzinger (v. l. n. r.). | Foto: TGW Zehnkampf-Union
Moritz Hummer, Staatsmeister über 4x400 Meter. | Foto: TGW Zehnkampf-Union

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.