Oberösterreich-Wahl 2021
OÖVP präsentiert Kandidaten für Landtagswahl

OÖVP-Landesgeschäftsfüherer Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP
8Bilder
  • OÖVP-Landesgeschäftsfüherer Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.).
  • Foto: OÖVP
  • hochgeladen von Ingo Till

Viele bekannte Namen und keine großen Überraschungen gibt es auf der Landesliste der Oberösterreichischen Volkspartei. Landeshauptmann Thomas Stelzer wurde (fast) einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt.

OÖ. „Eine Mischung aus bewährten Personen, aber auch vielen neuen“, präsentierten der amtierende Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer heute in der OÖVP-Zentrale im Heinrich Gleißner-Haus in Linz. 1.206 Deligierte haben Stelzer mit 99,9 Prozent der Stimmen erneut zum LH-Kandidaten gemacht. Insgesamt stehen 123 Personen auf der Landesliste, die Hälfte sind Frauen. Derzeit hält die OÖVP 21 Mandate im Landtag.

Kandidaten aus verschiedensten Bereichen

Nach Stelzer folgen auf der Landesliste die aktuelle Gesundheits- und Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander, Wolfgang Hattmannsdorfer, Ex-Landtagsklubchefin Helena Kirchmayr und Wirtschaftskammer OÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner. „Wir nutzen die Landesliste aber auch um uns mit Experten aus verschiedenen Bereichen auszustatten“, erklärt Hattmannsdorfer. So stehen unter anderem mit Leichtathletin Verena Mayr, dem ärztlichen Leiter des Corona-Krisenstabs, Tilmann Königswieser, Apothekerkammerpräsident Thomas Veitschegger, Unternehmer Andreas Fill, ÖH-Vorsitzendem Mario Hofer und Landeskapellmeister Günther Reisegger, bekannte Namen aus unterschiedlichsten Bereichen zur Wahl.

Regierungsteam soll bleiben

Jüngsten Umfragen zufolge würden derzeit 61 Prozent der Oberösterreicher Thomas Stelzer als Landeshauptmann wählen, auf Platz zwei und drei folgen Manfred Haimbuchner (FPÖ, 20 Prozent) und Birgit Gerstorfer (SPÖ, elf Prozent). Am bestehenden OÖVP-Regierungsteam möchte man aus jetziger Sicht festhalten. „Dass jetzt alles so gut ausschaut und so gut läuft, sehen wir als massiven Arbeitsauftrag, diese positive Entwicklung nachhaltig zu gestalten“, sagt Stelzer.

Vollständige Liste:


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.