Corona-Zahlen explodieren
OÖ-Spitäler müssen Zahl der Intensivbetten auf 300 erhöhen

Corona-Zahlen steigen: Geplante Operationen in Oberösterreichs Spitälern wurden Großteils abgesagt, akute Eingriffe werden weiterhin durchgeführt. | Foto: Tobilander/Fotolia
  • Corona-Zahlen steigen: Geplante Operationen in Oberösterreichs Spitälern wurden Großteils abgesagt, akute Eingriffe werden weiterhin durchgeführt.
  • Foto: Tobilander/Fotolia
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Die Zahl der Patienten, die wegen einer Corona-Infektion auf der Intensivstation behandelt werden müssen, steigt derzeit stark an. Daher bauen Oberösterreichs Spitäler die Intensivbetten-Versorgung um weitere 50 Betten – auf insgesamt 300 Betten – aus.

OÖ. In Oberösterreichs Spitälern waren bisher 100 Intensivbetten für Corona-Patienten reserviert. Doch das könnte bald zu wenig sein, weil die Infektionszahlen in den letzten Tagen förmlich explodiert sind und dementsprechend die Zahl der Krankenhaus-Patienten stark steigt.

"Da der Anstieg an Corona-Patienten, vor allem auch jene, die eine Intensivbetreuung benötigen, nicht nachlässt, bauen die Spitäler weitere 50 normale Plätze zu Intensivplätzen um – von 250 auf 300. Davon werden die Hälfte, also 150 Intensivbetten für Covid-19-Infizierte vorgehalten“, sagt Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP).

Geplante Eingriffe in Spitälern wurden aufgrund der Infektionszahlen Großteils abgesagt, akute und dringliche Eingriffe werden jedoch weiterhin durchgeführt, heißt es von Seiten des Landes.

Änderung der Teststrategie

Weiters soll eine Umstellung der Teststrategie zu einer Nachvollziehung der Infektionsketten führen. Demnach werden weiterhin alle Personen getestet, die sich mit Symptomen unter der Nummer 1450 melden und als Verdachtsfall gelten, heißt es vom Land OÖ. Auch bei den Testungen in den sensiblen Bereichen ändere sich nichts.
Jedoch wird das Testsystem der Kontaktpersonen der Kategorie 1 umgestellt. Da diese Personen unabhängig von einem positiven oder negativen Testergebnis in Quarantäne müssen, werden maximal jene Kontaktpersonen mit Symptomen getestet. Kontaktpersonen ohne Symptome werden nicht mehr getestet, informiert das Land OÖ. Dies würde dazu beitragen, dass die Behörden sich auf die neuen Infektionsketten fokussieren können.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.